12
Menüelement/Beschreibung
[03 Drucker-Gammasensor-Just.]
Passen Sie den IDC-Sensor mit einem Scanner
an.
[04 Stabilisierungs-Justage]
Setzen Sie für jeden Kopier- oder Druckauftrag
die Priorität entweder auf die Ausgabegeschwin-
digkeit oder auf die Stabilität der Bildqualität.
Geben Sie bei der Auswahl der Stabilität der
Bildqualität die Häufigkeit der Gammakorrektur
und die maximale Dichtekorrektur an.
[05 Bed.def. Bildschirm]
Wählen Sie einen Rastertyp, der für die Zeilen-
raster (Linie 1, Linie 2), die Punktraster (Punkt 1,
Punkt 2) und Stochastisch verwendet werden
soll.
Nach einer Änderung des Rastertyps startet das
System die automatische Gamma-Justage.
Wenn die automatische Gamma-Justage abge-
schlossen ist, führen Sie für den geänderten
Rastertyp die Gamma-Offset-Justage für
Drucker durch.
[08 Justage durchführen]
Führen Sie die vier Justagevorgänge manuell durch.
[06 Liste/Zähler]
Geben Sie die Modusspeicherliste oder den Revisions-
protokollbericht aus. Speichern Sie außerdem die oben
aufgeführten Daten gemeinsam auf dem mit dem USB-
Anschluss verbundenen USB-Flash-Laufwerk.
[07 Formateinstellung]
Legen Sie die Einstellungen für die Papierformate der
Originale, die auf das Vorlagenglas aufgelegt oder in
den ADF eingelegt werden, oder für das Format des Pa-
piers, das in die Zuschießeinheit eingelegt wird, fest.
[01 Formaterk. Originalglas]
Geben Sie das Format des auf dem Vorlagenglas
zu erkennenden Originals an.
[02 Formaterkennung ADF]
Geben Sie das Format des im ADF zu erkennenden
Originals an.
[03 Originalglas Kleinformat]
Geben Sie das Mindestformat des auf dem Vorla-
genglas zu erkennenden Originals an.
[04 K-Format]
Legen Sie fest, ob K-Formate wie 8K und 16K ver-
wendet werden sollen.
[05 Priorität ADF/Orig.glas]
Legen Sie die Standardformate fest, die im ADF
oder auf dem Vorlagenglas nicht erkannt werden
können.
12-22
Grundlegende Einstellungen im Bedienerprogramm
bizhub PRO C6000L/C6000/C7000, bizhub PRESS C6000/C7000/C7000P
Einstellungselemente/Optionen
(Standard jeweils unterstrichen)
Linie 1, Linie 2, Punkt 1, Punkt 2, Halbton
und Stochastisch
Kopierjob: Geschwindigkeit, Stabilität
Druckerjob: Geschwindigkeit, Stabilität
Individuelle Anpassung der Korrektur der
Stabilität der Bildqualität
Kopierjob - Gammakorrektur: Keine, -2, -1,
Normal, +1, +2
Kopierjob - Max. Dichtekorrektur: -2, -1,
Normal, +1, +2
Druckerjob - Gammakorrektur: Keine, -2,
-1, Normal, +1, +2
Druckerjob - Max. Dichtekorrektur: -2, -1,
Normal, +1, +2
Linie 1: Linie 200, Linie 190, Linie 180,
Linie 150, Welle
Linie 2: Linie 200, Linie 190, Linie 180,
Linie 150, Welle
Punkt 1: Punkt 270, Punkt 190, Punkt 170,
Punkt 130, Punkt 095
Punkt 2: Punkt 270, Punkt 190, Punkt 170,
Punkt 130, Punkt 095
Stochastisch: ED 1, ED 2, ED 3, FM 1,
FM 2
Automatische Gammajustage, Farbregist-
rier-Justage, Tonerauffrischungsmodus,
Riemenauffrischungsmodus
Modusspeicherliste, Bedienerverwal-
tungsliste, Nutzungsverwaltungsliste,
Schriftmusterliste, Revisionsprotokollbe-
richt
Alles an USB ausgeben
Vollformat, Metrisch A/B, Zoll, Nur A-For-
mate
Vollformat, Metrisch A/B, Zoll, Nur A-For-
mate
A5 v, 5,5 e 8,5 v, B5 v, A4 v, 8,5 e 11 v
K-Format Ein, K-Format Aus
8,5 e 14 w, 8 e 13 w, 8,12 e 13,2 w,
8,25 e 13 w, 8,5 e 13 w
A5 v, A4 w, 5,5 e 8,5 v, 8,5 e 11 w
A5 w, B6 w, 5,5 e 8,5 w
12.1