Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ANYcUBIC i3 MEGA Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i3 MEGA:

Werbung

1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ANYcUBIC i3 MEGA

  • Seite 2 ANYcUBIC 3D-Drucker erzeugen hohe Temperaturen. Während des Betriebs nicht in den Drucker greifen. Warten Sie, bis der Drucker abgekühlt ist. Kontakt mit extrudiertem Material kann zu Verbrennungen führen. Warten Sie, bis die gedruckten Objekte abgekühlt sind, bevor sie von der Build-Plattform entfernen.
  • Seite 3 Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Schaber verwenden. Richten Sie den Schaber niemals auf Ihre Hand. ANYcUBIC,3D-Drucker,NICHT,Wasser,oder,Regen,ausetzen Der ANYcUBIC 3D-Drucker ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 8 ° C bis 40 ° C und einer Luftfeuchtigkeit von 20% bis 50% ausgelegt. Wenn Sie außerhalb dieser Grenzen arbeiten, kann das Drucken zu,schlechter,Qualität,führen.
  • Seite 4 If you experience any issues with this product, or the performance is not what you had expected, please contact us first. We are here to solve any problems for you. Team ANYcUBIC www.anycubic3d.com Facebook-Gruppe Youtube-Kanal Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie beginnen.
  • Seite 5 ANYcUBIC 3D-Drucker MÜSSEN NICHT Wasser oder Regen ausgesetzt werden. Der ANYcUBIC 3D-Drucker ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 8 ° C bis 40 ° C und einer Luftfeuchtigkeit von 20% bis 50% ausgelegt. Wenn Sie außerhalb dieser Grenzen arbeiten, kann das Drucken in schlechter Qualität führen.
  • Seite 6: Product Übersicht

    . Product übersicht ⑴Frame ⑵Druckkopf ⑶Hotend-Lüfter ⑷Düse ⑸Modell-Lüfter ⑹Base ⑺X glatt Stangen ⑻X Endanschlag ⑼Druckplattform ⑽Y glatte Stangen ⑾Touch Screen ⑿Filamentspule ⒀ Spool Halter ⒁Z glatte Stangen ⒂Z Gewindespindel ⒃X Motor ⒄Z Einstellmutter ⒅Z Endanschlag ⒆Y Endanschlag ⒇...
  • Seite 7 Menu Directory Z-Motoren (21) Teflonschlauch (22) Extruder (23) Fadensensor Setup: Rufen Sie das Setup-Menü auf Tools: Öffnet das Tools-Menü (Weitere Angaben: ①Düsentemperatur ②Beheiztemperatur ③Druckerstatus) Drucken Drucken: Druckt die ausgewählten Dateien auf die SD-Karte Resume: Fortsetzen nach Ausfall (nur gültig für Offline-Druck über SD-Karte) (Weitere Informationen: ①Seite nach oben und unten ②Liste neu starten ③Zurück zum Hauptmenü) Konfiguration En / 中: Sprache wechseln (Englisch / Chinesisch)
  • Seite 8: Packing List

    Hilfe: Grundlegende Beschreibung des Menüs Info: Informationen zum Produkt 2. Packing list Zurück: Zum Hauptmenü zurückkehren Tool kit M5*8 screws SD card SD Card reader Gloves Power cord Tweezer Spool holder ANYcUBIC 3D printer PLA filament (Random color) USB cable Extra hotend Scraper Plier...
  • Seite 9 3. Bauanleitung Step 1. Packen Sie den Drucker und das Zubehör aus. Tragen Sie Handschuhe, da die glatten Stangen und die Gewindespindel werksseitig gefettet werden können. Schritt 2. Folgen Sie ① ② ③ in Abb. 1. Heben Sie die Basis vorsichtig an, damit sie in den Rahmen passt, und befestigen Sie sie mit 8 Stück M5 * 8mm-Sechskantschrauben.
  • Seite 10 Step 3. Schritt Verdrahtung (1) Wählen Sie in Abb.2 den korrekten Spannungsmodus entsprechend Ihren örtlichen Spannungswerten (110 V / 220 V). Der Schalter befindet sich in der unteren linken Ecke der Basis und 220 V ist die Standardeinstellung. -Tasten können verwendet werden, um den Schalter nach innen zu bewegen. (1) (1) Es gibt 3 Anschlüsse mit unterschiedlicher Farbe (Rot / Grün / Schwarz) an der rechten unteren Seite der Basis und es gibt jeweils 3 verschiedene Farbkabelanschlüsse.
  • Seite 11 (2) Abb. 4: Kunden können feststellen, dass ein Reißverschlussring direkt unter dem Kunststoffring des,Schnellverbinders,angebracht,ist.Schneiden,Sie,es,nicht,ab. Schneiden Sie diesen Kabelbinder nur ab, wenn Sie das Hotend austauschen oder reparieren Schritt 4. Spulenhalter und Fadensensor (1) Montieren Sie den Spulenhalter wie in Abb. 5 gezeigt, und ziehen Sie 4 Paar Schrauben und Muttern an der unteren Ecke 4 fest.
  • Seite 12 As shown in Fig.6, Drehen Sie diesen Halter heraus und haken Sie den Drehen Sie diesen Halter heraus und haken Sie den ein Figure 6 > Legen Filament erst nach „Vorheizen“ Hotend ein. > Es wird empfohlen, die gebogene Spitze des Filaments abzuschneiden und das Filament zu drehen, wenn beim Einbau...
  • Seite 13 4. Leveling Nivellierung Es ist wichtig, die Plattform für 3D-Drucker zu nivellieren. Bitte folgen Sie den Anweisungen unten: Schritt 1. Überprüfen Sie, ob alle Verdrahtungen in Ordnung sind. Schließen Sie das Gerät an Steckdose Netzkabel. Maschine einschalten. Schritt 2. Wie in Abbildung 7 gezeigt, klicken Sie im Home-Menü auf „Extras“ -> „Home“ -> „Home“All”.
  • Seite 14 und die Plattform vor und zurück, um den Druckkopf zu den 4 Ecken bewegen zu können und nacheinander zu zentrieren, wie in Fig. 9 gezeigt. (① → ② → ③ → ④ → ⑤). (Vermeiden Sie, dass die Düse direkt auf der Plattform reibt, ohne dass das Papier dazwischen liegt.) Step 5.
  • Seite 15 ANYCUBIC versprechen, dass die Ebenheit der Druckplattform im Bereich von 0 bis 0,2 mm liegt. Dies bedeutet, dass jedes Teil der Plattform mit einem 0,2-mm-Fühlermaß getestet wurde (** beide Seiten der Plattform wurden jeweils auf eine Ebene gelegt Marmortisch und die 0,2-mm-Fühlerlehre konnten nicht...
  • Seite 16 Düse zu nahe Keine Extrusion Richtige Düsenhöhe Gute Extrusion und Haftung Düse zu hoch Schlechte HaftungHaftun (Figure 11) (Abbildung Wenn die Düse zu nah oder die Düse zu hoch ist (Abb. 11 A oder C), klicken Sie bitte auf „Stop“ auf dem Bildschirm, heben Sie die Düse an (klicken Sie auf „Extras“...
  • Seite 17 Insbesondere, wenn „Düse zu hoch“ die entsprechenden Muttern unter der Plattform langsam um einen Halbkreis löst, während „Düse zu nah“ , die entsprechenden Muttern unter dem Halbkreis langsam anziehen. Reinigen Sie danach die Plattform mit Scraper und führen Sie die Testdatei erneut aus,...
  • Seite 18 Die untere Spitze der Z-Einstellmutter kann den Z-Endanschlag auslösen, wenn Home (Absenken) "Sag", dass die Z-Achse der Maschine auf Null steht und sich nicht mehr bewegt. (3) Ziehen Sie die Z-Einstellmutter um X mm an, wenn die Düse niedriger als die Plattform ist (X ist definiert durch das Ausmaß...
  • Seite 19: Treiberinstallation

    Sie die Plattform erneut ab Schritt 3. 5. Softwareinstallation Es gibt zwei Betriebsmodi für den ANYCUBIC Mega 3D-Drucker: Offline-Druck (über SD-Karte) und Online-Druck (über USB über einen PC gesteuert). Offline drucken: Legen Sie die SD-Karte nach dem Einrichten der Plattform ein, klicken Sie im Home-Menü auf „Drucken“ und wählen Sie eine Datei (gcode-Datei) aus, die Sie drucken möchten.
  • Seite 20 Die Vorbereitungsschritte für Print Online werden wie folgt gezeigt. 5.1 Treiberinstallation ANYCUBIC Mega 3D-Drucker verwendet einen CP2102-Chip für die Kommunikation. Daher muss der CP2102-Treiber installiert werden, damit der Drucker vom PC erkannt werden kann.  Schalten Sie zuerst das Gerät ein und verbinden Sie es über ein USB-Kabel mit dem PC.
  • Seite 21 \ Desktop \ Mega \ Files_Engish_Mega \ Driver_CP2102 \ win Nach erfolgreicher Installation erscheint ein COMx in den Ports des Geräte-Managers, x ist (Figure 15) zufällig (wie bei COM3), Kunden haben einen eigenen COMx, der von ihrem PC abhängt. Dieser COMx-Anschluss wird später für die Kommunikation zwischen Drucker und PC verwendet. ...
  • Seite 22 5.2 Cura-Installation ANYCUBIC Mega 3D-Drucker liest die Gcode-Datei und druckt. Es ist notwendig, 3D-Dateien (z. B. stl- Dateien) in Gcode-Dateien zu konvertieren, damit die Maschine sie erkennen kann. Software, die 3D- Dateien in Gcode-Dateien konvertiert, wird als Slicing-Software bezeichnet. Hier wird beispielsweise Cura_15.04.6 verwendet.
  • Seite 23 (1) Wenn Sie fertig sind, öffnen Sie Cura zum ersten Mal. Möglicherweise wird ein Standard- Robotermodell angezeigt. Kunden können auf "Datei" ---> "Plattform löschen" klicken, um dieses zu löschen. 5.2.1 3D-Modell Cura laden (1) Löschen Sie die Plattform, indem Sie auf "Datei" klicken. ---> "Plattform löschen".” ...
  • Seite 24  5.2.2 3D-Modell Cura manipulieren Vergrößern Verkleinern: Scrollen Mausrad (2) Betrachtungswinkel ändern: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Modell, halten Maustaste gedrückt bewegen (3) Positionsänderung: Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Modell, halten Sie das Modell gedrückt ziehen verschieben.
  • Seite 25 (Figure 18) (5Skalieren: um das Modell entlang der X / Y / Z-Dimensionen einheitlich zu skalieren. Um die einheitliche Skalierung zu deaktivieren, klicken Sie auf das Schloss im unteren Bereich des Skalierungsfensters. (Abb. 19) (Figure 19) (6) (6) Ansichtsmodus (Abb. 20): Zeigt das Modell auf verschiedene Arten an und hilft, Probleme zu erkennen, bevor der Druck beginnt.
  • Seite 26: Cura-Einstellungen

    Die empfohlenen Einstellungen für „Basic“ und „Advanced“ sind in Abb. 22 dargestellt. Halten Sie die Maus bei jedem Feld und es wird eine Erklärung dafür gegeben. Diese Parameter werden für den ANYCUBIC Mega 3D-Drucker zum Drucken von ANYCUBIC PLA- Filamenten vorgeschlagen. Im Allgemeinen sind diese Einstellungen auch mit anderen PLA-Marken kompatibel, aber die Kunden müssen möglicherweise die Parameter feineinstellen, um die besten...
  • Seite 27 (3) 3) Plugins * Es wird empfohlen, dass neue Benutzer die Plugins als Standard belassen (d. H. Keine Plugins aktiviert). Plugins sind benutzerdefinierte Einstellungen, die zu bestimmten Zeitpunkten während des Druckvorgangs aktiviert werden. Es gibt zwei vorinstallierte Plugins mit Cura: Pause auf Höhe und Tweak At Z.
  • Seite 28 Bei „Tweak at Z“ können benutzerdefinierte Änderungen an der angegebenen Z vorgenommen werden Kunden können die Z-Höhe oder die Anzahl der Layer festlegen, an denen Änderungen vorgenommen werden sollen. Dann gibt es weitere Einstellungen, wie Sie Änderungen vornehmen möchten, wie Temperatur, Lüftergeschwindigkeit und Druckgeschwindigkeit. Die Feinabstimmung der Parameter für das spezifische Modell würde bessere Ergebnisse erzielen.
  • Seite 29 (Figure 24) 5.2.4 Online-Cura-Druck Nach den Parametereinstellungen kann der Kunde online über Cura mit USB-Verbindung drucken. Klicken Sie auf „Datei“ ---> „Drucken…“, um das Popup-Fenster für den Druck zu öffnen (Abb. 25). (Wenn eine vereinfachte Version des Druckfensters angezeigt wird, klicken Sie bitte auf "Datei" ---> "Voreinstellungen"), um die Option auszuwählen "Pronterface-Benutzeroberfläche"...
  • Seite 30 Pinzette, vorextrudierte Filament vorsichtig entfernen. Hinweis: Wenn der Drucker im Popup-Fenster "Druckfenster" nicht angeschlossen werden kann (in dem Fall, dass das Symbol "Drucken" grau und nicht verfügbar ist), überprüfen Sie die COMx- oder Baudrate unter "Maschineneinstellungen" und öffnen Sie den Druckvorgang erneut Fenster, um fortzufahren. 6.
  • Seite 31 1. . Klicken Sie nach Abschluss des Vorheizens auf den Startbildschirm "Werkzeuge" -> "Filament" -> "Filament in" (Abb. 27). Der Extrudermotor beginnt, das Filament in das Hotend einzuspeisen. Bei hoher Temperatur kann es zu einer übermäßigen Schmelze des Filaments durch die Düse kommen.
  • Seite 32  Bitte beachten Sie, dass die Düse und das beheizte Bett nach dem Betrieb noch heiß sind. (Figure 29) 5. ANYCUBIC Mega 3D printer equipped with ANYCUBIC Ultra-base (a novel print platform) which could be . ANYCUBIC Mega 3D-Drucker, ausgestattet mit ANYCUBIC Ultra-Base (eine neuartige Druckplattform), die sehr lange verwendet werden kann, ohne dass ein Klebeband, ein "Haarspray"...
  • Seite 33 "Vorheizen von PLA (zum Beispiel)". Wenn die Zieltemperatur erreicht ist, drücken Sie den Griff am Extruder nach unten, wie in 30 gezeigt, und drücken Sie das Filament manuell durch den Teflonschlauch bis zum heißen Ende, und es sollte eine Filamentschmelze durch die Düse sein. (Figure 31) 2.
  • Seite 34 das Modell als Gcode-Datei mit "File" auf der SD-Karte. -> "GCode speichern ...". 3. Setzen Sie die SD-Karte (Rückseite nach oben) in den SD- Kartensteckplatz am Sockel ein. Drucken Sie die gerade gespeicherte Datei (d. H. "Owl_pair"). Das Gerät heizt automatisch auf und druckt. Wenn während des Druckvorgangs ein Stromausfall auftritt, wird der Druck sofort angehalten.
  • Seite 35 ANYCUBIC Mega 3D-Drucker unterstützen die Wiederherstellung nach einem Ausfall nur, wenn der Druck offline ist  Diese Funktion basiert auf Cura. Wir können nicht garantieren, dass diese Funktion mit anderer Schnitt-Software kompatibel ist.  Aufgrund der Unterschiede in den Filamenten, der Temperatur, der Extrusion usw. können wir keine perfekte Oberfläche zum Zeitpunkt des Ausfalls vor dem Ausfall gewährleisten, insbesondere...
  • Seite 36 9. Trouble shooting 1. Motor rüttelt oder ungewöhnliches Geräusch ① Der zugehörige Endanschlag konnte nicht ausgelöst werden, wenn Home die Verdrahtungen überprüft und Hindernisse durch manuelles Bewegen der entsprechenden Achse überprüft ② Das Motorkabel ist nicht richtig angeschlossen. Überprüfen Sie jede Verbindung und überprüfen Sie die Kabelführung auf Fehler 2.
  • Seite 37 ② Prüfen Sie, ob der Bildschirm Risse aufweist. Wenn ja, kontaktieren Sie uns bitte unter support@anycubic3d.com T0-Sensor anormal ① Prüfen Sie die Verdrahtung des Hotend und stellen Sie eine gute Verbindung sicherCheck if there is any pins bent inside the connector 10..

Inhaltsverzeichnis