Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ANYcUBIC Kobra Neo

  • Seite 1 Anleitung...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für Anycubic-Produkte entschieden haben! Wenn Sie bereits ein Anycubic-Gerät gekauft haben oder mit der 3D- Drucktechnologie vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dennoch, diese Anleitung sorgfältig zu lesen. Die Sicherheitshinweise und Anwendungstipps in dieser Anleitung können eine falsche Installation und Anwendung vermeiden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verzeichnis Hinweise Geräteparameter Packliste Geräteübersicht Einführung in die Touchscreen-Funktion Installationsanleitung Prüfung vor Gebrauch Plattformnivellierung Anweisungen zum Seidenvorschub Modelldruck Einführung in den Betrieb der Slicing-Software Anweisungen zum Fortsetzen des Druckens bei ausgeschaltetem Gerät Tägliche Wartung Leitfaden zur Fehlerbehebung...
  • Seite 4: Hinweise

    Achten Sie beim Entfernen des Modells von der Druckplattform darauf, keine scharfen Gegenstände in Richtung Ihrer Hände zu bringen. Im Notfall schalten Sie den Anycubic 3D-Drucker bitte direkt aus. Anycubic 3D-Drucker verfügen über sich mit hoher Geschwindigkeit bewegende Teile. Achten Sie darauf, sich nicht die Hände einzuklemmen.
  • Seite 5: Geräteparameter

    Maschinenparameter Druckparameter Druckprinzip FDM (Fused Deposition Modeling) Druckvolumen 220 mm (L) × 220 mm (B) × 250 mm (H) Dicke der Druckschicht 0,05 - 0,3 mm Positioniergenauigkeit X / Y / Z 0,0125 / 0,0125 / 0,00125 mm Anzahl der Düsen Einzeldüse Düsendurchmesser 0,4 mm...
  • Seite 6 Maschinenparameter Softwareparameter Slicing-Software Cura, Simplify3D, Repetier-HOST Eingabeformat .STL, .OBJ, .JPG, .PNG Ausgabeformat GCode Verbindungsweise Speicherkarten, Datenkabel (für erfahrene Benutzer) Parameter der Stromversorgung Versorgungseingang 110 V / 220 V AC, 50 / 60 Hz Nennleistung 400 W Physikalische Parameter Maschinengröße 445 mm (L) × 443 mm (B) × 490 mm (H) Nettogewicht der Maschine ~7,4 kg...
  • Seite 7: Packliste

    Packliste Basis Base X-Achsen-Endschalter Halter für M4 x 16 Touchscreen Bildschirm Druckkopf Verbrauchsmaterial (2 Stück) M3 x 8 M4 x 6 Kartenleser und Ersatzdüse (4 Stück) (2 Stück) Speicherkarte M5 x 45 M5 x 25 Verbrauchsmaterialien Federscheiben (4 Stück) (2 Stück) (2 Stück) (zufällige Farbe) Installationsanleitung...
  • Seite 8: Vorderansicht

    Maschinenübersicht Vorderansicht Halter für Verbrauchsmateri Druckkopf Druckplattform Touchscreen Riemenspanner Bildschirm der Y-Achse Speicherkartensteckplatz Datenkabel-Schnittstelle...
  • Seite 9: Rückansicht

    Maschinenübersicht Rückansicht Schraubstange X-Achsen-Motor Z-Achsen-Motor Schalter Y-Achsen-Motor Spannungsbereich der Stromversorgung...
  • Seite 10: Einführung In Die Touchscreen-Funktion

    Einführung in die Touchscreen-Funktion Model 1 Move X Model 2 Move Y Move Z Main Screen Home Disable Steppers Print Move Axis Menu Leveling Preheat PLA Auto Leveling Preheat ABS Z-offset Load Filament Prepare Unload Filament Configuration Language About...
  • Seite 11: Installationsanleitung

    / Testspuren vorhanden sein können, dies hat jedoch keinen Einfluss auf den Nutzungseffekt. Das Aluminiumprofil kann leicht zerkratzt oder die Plattform leicht uneben sein. Hierbei handelt es sich um ein normales Phänomen, welches den normalen Druck nicht beeinträchtigt. Danke für Ihr Verständnis. Anycubic-Team...
  • Seite 12 Installationsanleitung 1. Installieren Sie den Rahmen Hinweis: 1) Achten Sie bei der Montage auf die in der Abbildung gezeigte Vorder- und Rückseite der Profilmontage. 2) Das Z-Achsen-Profil ist mit der Nut des Basis-Aluminiumprofils ausgerichtet. 3) Bitte achten Sie auf die Position des Kabels, um ein Einklemmen des Kabels zu vermeiden.
  • Seite 13 Installationsanleitung 2. Installieren Sie den X-Achsen-Endschalter: 1) Lösen Sie zuerst die Schraube, die an der linken Halterung der X-Achse befestigt ist (die in der Abbildung gezeigte Position). 2) Installieren Sie das X-Achsen-Endschaltermodul an der linken Halterung der X-Achse und befestigen Sie ihn wieder mit den gelösten Schrauben Hinweis: Beim Verlegen des X-Achsen-Endschalters müssen Sie das Kabel verbinden und dann die Schraube festziehen.
  • Seite 14 Installationsanleitung 4. Installieren Sie den Bildschirm: 1) Verwenden Sie Schrauben, um den Bildschirm und die Basis zusammen zu montieren 2) Verbinden Sie das Display-Kit mit dem Bildschirmkabel. 5. Installieren Sie den Filamenthalter: 1) Verwenden Sie M4X6-Schraube, um den Filamenthalter zu befestigen. 2) Verschließen Sie durch Drehung die Halterelemente.
  • Seite 15 Installationsanleitung 6. Kabel befestigen: 1)Lösen Sie zuerst die R-Kabelclips an der in der Abbildung gezeigten Position. Legen Sie das Kabel in die R-Kabelclips und befestigen Sie es mit den entfernten Schrauben. Hinweis: 1) Der R-Kabelclip soll nach außen montiert werden, um Reibung zwischen dem Kabel und der Schraubstange zu vermeiden.
  • Seite 16 Installationsanleitung 7. Verkabelung Hinweis: Die Kabel an den entsprechenden Positionen sind mit Etiketten gekennzeichnet. X-Achsen-Motor X-Achsen-Endschalter Y-Achsen-Endschalter Y-Achsen-Motor Z-Achsen-Endschalter Z-Achsen-Motor...
  • Seite 17: Prüfung Vor Gebrauch

    Prüfung vor Gebrauch 1. Einstellung der D-Radspannung 1) D-Rad der Y-Achse: Wackeln Sie an der Druckplattform, um festzustellen, ob sie locker ist. Wenn es offensichtliche Bewegungen gibt oder das D-Rad im Leerlauf ist, verwenden Sie bitte einen Schraubschlüssel, um die Sechskantmutter der beiden D-Räder auf der unteren rechten Seite der Plattform zu fixieren, bis die Plattform nicht mehr wackelt und...
  • Seite 18 Prüfung vor Gebrauch 3) D-Rad der Z-Achse: Wackeln Sie an der X-Achse oder drehen Sie das D-Rad von Hand, um zu prüfen, ob es locker ist. Wenn es offensichtliche Bewegungen gibt oder das D-Rad beim Drehen im Leerlauf ist, stellen Sie das D-Rad der Z-Achse wie unten gezeigt ein. 1.
  • Seite 19 Prüfung vor Gebrauch 4) Passen Sie die Spannung des Riemens an den X-Achsen- und Y-Achsen-Riemen an: Bitte bewegen Sie den Riemen manuell. Wenn der Riemen locker ist, ziehen Sie bitte den entsprechenden Riemenspanner fest...
  • Seite 20: Plattformnivellierung

    Plattformnivellierung 1. Bestätigen Sie, dass der Eingangsmodus der Netzteil-Spannung korrekt ist (die Werkseinstellung ist 220 V. Die Standard-Spannung in China ist 220 V.). Stellen Sie bitte den entsprechenden Spannungsbereich ein. Hinweis: Kennzeichnung"230" steht für 220 V geeignet, und die Kennzeichnung "115" steht für 110 V. 2.
  • Seite 21 Plattformnivellierung 3. Verwenden Sie nach dem Einschalten den Drehknopf, um im Menü Einstellungen durchzuführen, und wählen Sie dann Language, um die gewünschte Sprache auszuwählen. Auswahlfeld (weiße Linie), mit dem Drehknopf kann das Auswahlmenü gewechselt werden Druckgeschwindigkeit Drucken beenden Druck anhalten SD-Karte Druckfortschritt Hauptschnittstelle...
  • Seite 22: Anweisungen Zum Seidenvorschub

    Anweisungen zum Seidenvorschub 5. Trimmen und begradigen Sie den Filamentspitze und platzieren Sie die Filamentrolle auf dem Filamenthalter (beachten Sie die Filamentausrichtung). Hinweis: Bitte schneiden Sie die Spitze des Filaments in einem 45-Grad-Winkel ab 6. Drücken Sie auf den Extrudergriff, um das Filament in die Zufuhröffnung des Druckkopfs einzuführen.
  • Seite 23 Anweisungen zum Seidenvorschub 7. Verwenden Sie den Drehknopf, um im Menü Einstellungen durchzuführen, wählen Sie dann Vorbereiten und dann Vorschub, das Gerät wechselt zur Erhitzung der Düse. Nach Abschluss der Erhitzung wechselt das Gerät automatisch in den Filamentvorschubzustand. Nachdem die Verbrauchsmaterialien glatt extrudiert wurden, drücken Sie die Taste, um die Filamentzufuhr zu stoppen, und entfernen Sie dann das restliche Material aus der Düse.
  • Seite 24: Modelldruck

    Modelldruck 8. Z-Achsen-Kompensations-Inbetriebnahme: 1) Setzen Sie die mit dem Gerät gelieferte Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz des Geräts ein. (Um die Speicherkarte zu entfernen, drücken Sie auf diese, um sie auszuwerfen) Goldfinger nach oben 2) Wählen Sie im Hauptmenü des Bildschirms Menu und dann Drucken, um die Dateiliste aufzurufen.
  • Seite 25 Modelldruck Wenn der Druckeffekt wie ① ist, wählen Sie "Menu" → "Z-offset", drehen Sie den Bildschirmknopf nach rechts (+), um den Druckkopf anzuheben, und drücken Sie den Knopf, um zu speichern. Wenn der Druckeffekt wie ③ ist, wählen Sie "Menu" → "Z-offset", drehen Sie den Bildschirmknopf nach links (-), um den Druckkopf zu senken, und drücken Sie den Knopf, um zu speichern.
  • Seite 26 Verbrennungen zu vermeiden. 5. Im Notfall schalten Sie den Anycubic 3D-Drucker bitte direkt aus. 6. Bewahren Sie den Anycubic 3D-Drucker und sein Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf. 7. Wenn Sie die Sicherung ersetzen müssen, wählen Sie bitte eine 250-V-10-A-Sicherung, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
  • Seite 27: Einführung In Den Betrieb Der Slicing-Software

    Speicherkarte und doppelklicken Sie darauf. Bitte beziehen Sie sich auf die aktuelle Version der Anwendungsdatei, die von der Speicherkarte bereitgestellt wird, und führen Sie dann die folgenden Schritte zur Installation aus: *Dateipfad: Speicherkarte → "Files_English_Anycubic Kobra Neo“ → "Cura" → "Windows" oder "Mac". ①...
  • Seite 28 Einführung in den Betrieb der Slicing-Software ③ ④ ⑤ ⑥ *Hinweis: Während des Installationsvorgangs wird möglicherweise das folgende Fenster angezeigt: Beim Online-Drucken muss der Treiber installiert werden (Wie nachfolgend dargestellt). Wenn Sie keinen Online-Druck benötigen, müssen Sie den Treiber nicht installieren.
  • Seite 29 Einführung in den Betrieb der Slicing-Software 2. Modelleinstellungen Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wird beim ersten Start der Software die folgende Willkommens-Oberfläche angezeigt. Klicken Sie auf Get started, um mit der Einstellung Ihres Modells zu beginnen. ① ② 4.12.0...
  • Seite 30 Einführung in den Betrieb der Slicing-Software ③ ④ ⑤...
  • Seite 31 Einführung in den Betrieb der Slicing-Software ⑥ ⑦ ⑧...
  • Seite 32 Einführung in den Betrieb der Slicing-Software ⑧...
  • Seite 33: Parameterkonfigurationsdatei Importieren

    N a c h k o n t i n u i e r l i c h e n T e s t s s t e l l e n w i r B e n u t z e r n d i e e m p f o h l e n e n Parameterdateien für unseren Anycubic Kobra Neo zur Verfügung, um Modelle mit verschiedenen Filamenten (PLA / ABS / TPU) zu drucken.
  • Seite 34 Einführung in den Betrieb der Slicing-Software (2) Klicken Sie auf derselben Oberfläche, die in Schritt (1) geöffnet wurde, links auf Profiles. Klicken Sie auf die Schaltfläche Import, wählen Sie die zu importierende Parameterkonfigurationsdatei im Dialogfeld Import Profiles aus und klicken Sie dann auf Open.
  • Seite 35 Einführung in den Betrieb der Slicing-Software (3) Klicken Sie auf die neu importierte Konfigurationsdatei, um sie auszuwählen, und klicken Sie dann auf Activate. *Beachten Sie, dass ein Popup-Fenster erscheinen kann, wenn Sie auf Activate klicken. Wenn ein Popup-Fenster erscheint, überprüfen Sie bitte die aufgeführten Parameterwerte sorgfältig.
  • Seite 36 Einführung in den Betrieb der Slicing-Software Zusätzliche Anweisungen: ① Nachdem der Benutzer die Parameterkonfigurationsdatei importiert hat, können die Parameter auf Grundlage der Konfigurationsdatei angepasst werden. den Druckeffekt des Modells nicht zu beeinträchtigen, empfehlen wir Benutzern dennoch, die auf der Speicherkarte bereitgestellte Parameterkonfigurationsdatei zu verwenden.
  • Seite 37: Import Und Anpassung Von Modellen

    Einführung in den Betrieb der Slicing-Software 4. Import und Anpassung von Modellen *Modelle können von der offiziellen Anycubic-Website https://anycubic.com oder www.thingiverse.com heruntergeladen werden. (1) Klicken Sie auf die Schaltfläche "Open File" in der oberen linken Ecke der Softwareoberfläche, um die Modelldatei zu importieren, oder ziehen Sie die Modelldatei direkt in die Software.
  • Seite 38 Einführung in den Betrieb der Slicing-Software Weitere Bedienungsanleitungen: Halten Sie das Scrollrad in der Mitte der Maus gedrückt, um die Maus zu ① bewegen und die Plattformposition zu ändern. Scrollen Sie mit dem Rad in der Mitte der Maus, um zu zoomen. ②...
  • Seite 39: Offline-Druck Und Online-Druck

    Einführung in den Betrieb der Slicing-Software Schieberegler 8. Offline-Druck und Online-Druck Der Anycubic Kobra Neo 3D-Drucker hat zwei Funktionsmöglichkeiten: Offline- Druck und Online-Druck. Offline-Druck: Führen Sie die Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz ein, klicken Sie im Hauptmenü des Gerätebildschirms auf "Print" und wählen Sie dann die Datei auf der Speicherkarte zum Drucken aus.
  • Seite 40: Offline-Druck (Empfohlen)

    "Properties" → wählen Sie "Device manager". Wenn das Ausrufezeichen wie in der Abbildung unten angezeigt wird, müssen Sie den Druckertreiber manuell auf den Computer installieren. *Der Kommunikationschip von Anycubic Kobra Neo lautet CH340. *Der CH340-Treiber wurde auf die Speicherkarte kopiert, der Dateipfad: Speicherkarte → "Files_English_Anycubic Kobra Neo“ → "Driver_CH341" →...
  • Seite 41 Einführung in den Betrieb der Slicing-Software Ausrufe zeichen Ports variieren je nach Computer (2) Doppelklicken Sie auf "CH341SerSetup.exe" auf der Speicherkarte und folgen Sie dem Installationsassistenten, um die Treibersoftware manuell zu installieren. Wenn Schritt (1) bereits automatisch installiert wird, ignorieren Sie diesen Schritt bitte. *Nachdem die Installation abgeschlossen ist, überprüfen Sie bitte anhand der Methode in Schritt (1) , ob der Treiber ohne Ausrufezeichen erkannt wurde.
  • Seite 42 Einführung in den Betrieb der Slicing-Software...
  • Seite 43: Anweisungen Zum Fortsetzen Des Druckens Bei Ausgeschaltetem Gerät

    Anweisungen zum Fortsetzen des Druckens bei ausgeschaltetem Gerät Im Falle eines Stromausfalls während des Druckens speichert das Gerät automatisch den Druckzustand vor dem Stromausfall. Nach dem Neustart zeigt der Bildschirm die Eingabeaufforderung zum Ausschalten und Fortsetzen des Druckvorgangs an. Falls erforderlich, wählen Sie bitte "Resume printing", wenn nicht, wählen Sie "Stop printing".
  • Seite 44: Tägliche Wartung

    Tägliche Wartung Wenn Sie nach längerem Gebrauch des Geräts nicht auf die Wartung achten, wird dies langfristig die Druckqualität beeinträchtigen und zu Problemen, wie verstopfte Düsen, führen. Während der Nutzung sollte darauf geachtet werden, das Gerät kontinuierlich zu warten, um die Lebensdauer zu verlängern.
  • Seite 45: Leitfaden Zur Fehlerbehebung

    Leitfaden zur Fehlerbehebung 1. Abnormale Geräusche und Vibrationen eines bestimmten Motors der X/Y/Z-Achse Wenn der Endschalter der entsprechenden Achse nicht normal ausgelöst ① werden kann = Prüfen Sie bitte, ob die Bewegung der entsprechenden Achse gestört ist, insbesondere beim Zurückfahren auf Null. Die Motorverkabelung ist locker = Bitte überprüfen Sie die Verkabelung.
  • Seite 46 Leitfaden zur Fehlerbehebung 5. Modellfehlausrichtung D as Gerät bewegt si ch oder druckt zu sch n ell = Ver s u c h e n S i e , d i e ① Geschwindigkeit zu verringern. Der Riemen der X / Y-Achse ist zu locker und das Synchronrad ist nicht fest ②...
  • Seite 47 Leitfaden zur Fehlerbehebung 11. Ein Teil der Struktur des Modells kann nicht ausgedruckt werden Spezielle Konstruktionen wie einige hängende Konstruktionen müssen, je nach ① Modell, gestützt und angepasst werden. Es wird empfohlen, nach dem Slicen e i n e V o r s c h a u d e r D r u c k s c h i c h t a n z u z e i g e n , u m z u s e h e n , o b d i e Anforderungen erfüllt werden.
  • Seite 48: Drucker Erzeugen Während Des Betriebs Hohe

    Sie das Gerät vom Strom ab, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird oder wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich für Anycubic-Produkte entschieden haben! Wir gewähren auf unsere Produkte und deren Zubehör eine Garantiezeit von bis zu 1 Jahr.

Inhaltsverzeichnis