Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grillen/Erhitzen, Gemischt; Sicherheitsblockade Für Kinder; Pflege Der Mikrowelle - Optimum MWLG20L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MWLG20L_Digital_ver101.qxp

4. GRILLEN/ERHITZEN, GEMISCHT

Diese Funktion hat 4 Abläufe. Drückt man die Taste
„MICRO/GRILL", kann man den entsprechenden Ablauf
wählen.
(Die maximale Zeit beträgt 59,5 Minuten)
Ablauf 1: Leistung des Grills – 85%, Mitteilung der
Leuchtanzeige – „G-1".
Ablauf 2: Leistung des Grills – 50%, Mitteilung der
Leuchtanzeige – „G-2".
Ablauf 3: Gemischtes Erhitzen I (Mikrowellen – 55%,
Grill – 45%), Mitteilung der Leuchtanzeige – „C-1".
Ablauf 4: Gemischtes Erhitzen II (Mikrowellen – 30%,
Grill – 70%), Mitteilung der Leuchtanzeige – „C-2".
Während des Grillens (das betrifft nicht das gemischte
Erhitzen) hält das Programm nach Ablauf der Hälfte der Zeit
an und zwei Tonsignale verkünden, das man die
Lebensmittel umdrehen muss. Nach dem Umdrehen sind
die Türen zu schließen und die Taste „START/RESET" zu
drücken, damit das Erhitzen fortgeführt werden kann. Wenn
die lebensmittel nicht umgedreht werden sollen, beginnt
die Mikrowelle nach Ablauf einer Minute erneut mit dem
Erhitzen.
5. START/RESET
1) Türen sind offen.
Um die Einstellung oder das Programm zum Erhitzen zu
annullieren, ist die Taste „START/RESET" zu drücken.
2) Türen sind geschlossen
Um das Erhitzen nach der Programmeinstellung zu starten,
ist die Taste „START/RESET" zu drücken.
Um das Erhitzen nach einer Pause fortzuführen, ist die
Taste „START/RESET" zu drücken.
Um das Erhitzen während des Betriebs der Mikrowelle
anzuhalten, muss ebenso die Taste „START/RESET"
gedrückt werden.
6. SICHERHEITSBLOCKADE FÜR KINDER
Um die Funktion der Sicherheitsblockade für Kinder zu
starten, sind gleichzeitig die Tasten „1Min" und „10Sec" zu
drücken und 2 Sekunden lang zu halten. Danach werden
alle Tasten gesperrt sein. Um die Blockade wieder
auszuschalten, sind erneut die Tasten „1Min" i „10Sec" gle-
ichzeitig zu drücken und 2 Sekunden lang zu halten.

PFLEGE DER MIKROWELLE

1. Vor Beginn der Reinigungsarbeiten ist die Mikrowelle
unbedingt auszuschalten und das Stromversorgungskabel
aus der Steckdose zu ziehen.
2. Der Innenraum der Mikrowelle muss immer sauber sein.
Wenn nach beendetem Kochen an den Wänden der
Mikrowelle Speisereste oder Tropfen von irgendwelchen
Flüssigkeiten übrig blieben, dann sind sie mit einem
feuchten Lappen wegzuwischen. Die Verwendung stark-
er Detergensen und ätzender Mittel wird nicht emp-
fohlen.
26
2007-07-12
20:48
Page 26
3. Die Außenfläche ist mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
Um Beschädigungen oder Havarien der Teile, die sich im
Innern der Mikrowelle befinden, vorzubeugen, muss man
darauf achten, dass kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten in die Entlüfter gelangen.
4. Das Steuerpaneel darf nicht befeuchtet werden. Es ist
mit einem weichen, feuchten Tuch zu reinigen. Dabei
sind keine starken Reinigungsmittel, ätzende Mittel,
sowie auch keine Reinigungsmittel als Spray zu verwenden.
5. Wenn auf den Innen- oder Außenflächen der Mikrowelle
sich Dampf absetzt, ist er mit einem weichen Tuch
abzuwischen. Der Dampf bildet sich, wenn die
Mikrowelle sich in einer sehr feuchten Umgebung befind-
et. Das bedeutet jedoch nicht, dass es Funktionsmängel
gibt oder dass sie beschädigt ist.
6. Von Zeit zu Zeit ist auch der gläserne Teller zu reinigen.
Man kann ihn im warmen Wasser mit Geschirrspülmittel
oder im Geschirrspüler waschen.
7. Um der Entstehung von Lärm während des Betriebes der
Mikrowelle vorzubeugen, muss regelmäßig der Lagerring
und der Innenraum der Mikrowelle gereinigt werden.
Es wird empfohlen, den Innenraum der Mikrowelle mit
einem milden Mittel, Wasser oder mit einem Mittel zum
Waschen von Glasflächen zu säubern, wonach sie aber
sorgfältig getrocknet werden muss. Den Lagerring kann
man in mildem Seifenwasser oder im Geschirrspüler
waschen. Dampf zeigt keinen Einfluss weder auf die
Innenfläche der Mikrowelle noch auf den Lagerring.
Nach Beseitigung des Lagerringes während der
Mikrowellenreinigung ist darauf zu achten, dass er
später wieder richtig an seine ursprüngliche Stelle kommt.
8. Zwecks Beseitigung unangenehmer Gerüche in der
Mikrowelle sollte man in sie ein tiefes Gefäß mit Wasser
stellen (das für den Gebrauch in einer Mikrowelle
geeignet ist). In das Wasser gibt man den Saft von einer
ausgepressten Zitrone, einschließlich der übrig gebliebe-
nen Schale. Das 5 Minuten lang kochen lassen. Nach
dem Kochen ist die Mikrowelle genau und sorgfältig mit
Hilfe eines weichen Tuches zu trocknen.
9. Vor dem Glühlampenwechsel in der Mikrowelle ist der
Verkäufer zu konsultieren.
Ökologie - Umweltschutz
Das auf einem Elektrogerät oder seiner Verpackung
angebrachte
Müllcontainers weist darauf hin, dass das Gerät
nicht als Hausmüll gehandhabt und in Hausmüllcontainer
hineingeschmissen werden darf.
Nicht mehr benötigte oder verbrauchte Elektrogeräte
sind speziellen Sammelstellen zuzuführen, die von den ört-
lichen Behörden eingerichtet und zur Entgegennahme recy-
celbarer Elektrogeräte bestimmt werden. Auf diese Weise
trägt ein jeder Haushalt der Herabsetzung eventueller nega-
tiver Einflüsse auf die Umwelt bei und ermöglicht es,
Werkstoffe, aus welchen das jeweilige Produkt hergestellt
wurde, wieder zu erhalten.
(Black plate)
Symbol
eines
gestrichenen
Gewicht: 13,5kg
e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis