Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Von Radiowellen - Optimum MWLG20L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MWLG20L_Digital_ver101.qxp
STÖRUNGEN VON RADIOWELLEN
Die Mikrowelle kann Störungen beim Betrieb von Rundfunk-
und Fernsehgeräten sowie bei ähnlicher Ausrüstung her-
vorrufen. Wenn die Störungen auftreten, kann man sie wie
folgt eliminieren oder verringern.
a. Türen und Dichtungen der Mikrowelle sind zu reinigen.
b. Der Rundfumkempfänger, der Ferseher usw. sind so weit
wie möglich entfernt von der Mikrowelle aufzustellen.
c. Um ein stärkeres Signal zu erreichen, muss man eine
richtig installierte Rundfunk- und Fernsehantenne, usw.
benutzen.
INSTALLATION
1. Es ist zu überprüfen, ob alle Elemente der Verpackung
aus dem Innenraum der Mikrowelle entnommen wurden.
2. Nach der Herausnahme der Mikrowelle aus der
Verpackung ist zu prüfen, ob an ihr sichtbare
Beschädigungen sind, und zwar solche wie:
- Schiefe Türen
- Beschädigte Türen
- Dellen oder Löcher im Fenster der
- Türen und dem Leuchtbildschirm
- Dellen im Innenraum
- Wenn irgendwelche der obigen Beschädigungen sicht-
bar sind, darf die Mikrowelle NICHT VERWENDET werden.
3. Die Mikrowelle wiegt 13,5kg – sie ist auf einer ebenen
Fläche, die dieses Gewicht entsprechend aushält,
aufzustellen.
4. Die Mikrowelle ist weit weg von hohen Temperaturen und
Dampfentwicklung aufzustellen.
5. ES IST VERBOTEN, etwas auf die Mikrowelle zu legen.
6. ES IST VERBOTEN, die Kupplung des Drehtellers her-
auszunehmen.
7. Genau so wie bei anderen Geräten. Dürfen sie Kinder
nur unter Aufsicht benutzen.
ACHTUNG: DAS GERÄT MUSS GEERDET SEIN.
1. Die Steckdose sollte in Reichweite der Stromversorgung-
sleitung sein.
2. Die Mikrowelle erfordert eine Eingangsleistung von
1,3 kVA. Während der Installation ist eine Konsultation
mit einem Servicemitarbeiter empfehlenswert..
ACHTUNG: Die Mikrowelle ist intern abgesichert mit der
Sicherung AC 250V, 10 Amp.
WICHTIG!
Die Leitungen in der Netzsteckdose sind entsprechend dem
nachfolgenden Code farblich gekennzeichnet:
grüngelb: Erdung
blau: Nullleiter
braun: spannungsführend (Phase)
Da die Farben der Stromversorgungsleitung in diesem
Gerät mit der Farbkennzeichnung des Steckers nicht übere-
instimmen können, ist wie folgt zu verfahren:
2007-07-12
20:48
Page 23
Die grüngelbe Leitung muss im Stecker an die mit dem
Buchstaben E oder dem grünen Erdungssymbol
zeichnet Klemme angeschlossen sein.
Die blaue Leitung ist im Stecker an die mit dem Buchstaben
N oder schwarz gekennzeichnete Klemme anzuschließen.
Die braune Leitung muss im Stecker an die mit dem
Buchstaben L oder rot gekennzeichnete Klemme
angeschlossen sein.
WICHTIGE SICHERHEITSREGELN
• HINWEIS: Wenn das Gerät im gemischten Betrieb arbeit-
et, erzeugt es hohe Temperaturen und deshalb sollten
Kinder die Mikrowelle nur unter Aufsicht von erwachse-
nen Personen benutzen (betrifft Modell mit der
Grillfunktion).
• HINWEIS: Wenn die Türen oder ihre Dichtungen zerstört
sind, darf die Mikrowelle so lange nicht eingeschaltet wer-
den, bis die Reparatur durch eine dazu qualifizierte
Person erfolgte.
• HINWEIS: Die Ausführung von Wartungsarbeiten oder
Reparaturen, wobei das Abnehmen der Schutzblende
gegen die Einwirkung von Mikrowellenenergie erforder-
lich ist, durch nicht qualifizierte Personen ist gefährlich.
• HINWEIS: Flüssigkeiten und andere Lebensmittelprodukte
dürfen nicht in geschlossenen Behältnissen erhitzt wer-
den, weil sie platzen können.
• HINWEIS: Kindern darf man die Erlaubnis zur Benutzung
der Mikrowelle ohne Aufsicht nur dann erteilen, wenn sie
die entsprechenden Hinweise, die für eine sichere
Nutzung der Mikrowelle ausreichen, erhielten und sich
über die Gefahren, die sich aus falscher Anwendung
ergeben, im Klaren sind.
• Die
Luftdurchfluss. Es sind deshalb für 10cm dahinter, 15cm
an den Seiten und 30cm über ihr Freiraum zu gewährleis-
ten. Die Standfüße der Mikrowelle dürfen nicht beseitigt
und die Belüftungsöffnungen nicht blockiert werden.
• Es ist nur solches Geschirr zu verwenden, das für den
Gebrauch in Mikrowellen geeignet ist.
• Beim Erhitzen von Lebensmitteln in Kunststoffverpackun-
gen oder Papier ist die Mikrowelle zu beobachten, da die
Gefahr des Entflammens besteht.
• Wenn Rauchentwicklung beobachtet wird, dann ist sofort
das Gerät auszuschalten oder der Stecker aus der
Steckdose zu nehmen und die Türen nicht vorher öffnen,
bevor nicht eventuelle Flammen erloschen sind.
• Das Erhitzen von Getränken mit der Mikrowelle kann
blitzartig zum Sieden führen, es ist also darauf bei der
Entnahme eines gegebenen Gefäßes unbedingt zu acht-
en. Der Inhalt von Flaschen oder Gefäßen mit
Babynahrung ist umzurühren oder zu schütteln und vor
dem Füttern ist die Temperatur zu prüfen, um
Verbrennungen zu vermeiden.
• Rohe Eier und fertige, hart gekochte Eier sollten nicht in
der Mikrowelle erhitz werden, da sie platzen können, und
(Black plate)
Mikrowelle
erfordert
einen
gekenn-
entsprechenden
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis