Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikrowellenzubehör - Empfehlungen - Optimum MFEG17L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MFEG17L_MFE17L_IM_202.qxp
1. Vergewissern Sie sich, ob das ganze Verpackungsmaterial aus der
Innenseite der Tür entfernt wurde.
2. ACHTUNG: Überprüfen Sie ob die Mikrowelle keine eventuellen
Beschädigungen aufweist.- z.B. Fehlanpassung der Tür, Durchbiegung
der Tür, beschädigte Türdichtungen oder beschädigte Dichtungsflächen,
gerissene oder lose Scharniere, Sperren oder Ausschnitte im
Innenraum oder an der Tür. Bei Feststellung einer Beschädigung
darf man das Gerät nicht in Betrieb nehmen und muss sich mit
einem qualifizierten Servicepersonal in Verbindung setzen.
3. Das Gerät ist auf eine stabile, ebene Fläche zu stellen, die das
Gewicht des Gerätes, zusammen mit der größtmöglichsten Masse
der Speisen, die in der Mikrowelle gekocht werden können,
aushält.
4. Gerät nicht in die Nähe von Wärme- oder Feuchtigkeitsquelle
sowie von leichtentflammbaren Stoffen stellen.
5. Für den richtigen Betrieb des Gerätes muss eine entsprechende
Luftzirkulation gewährleistet werden, und zwar 20 cm Freiraum
über der Mikrowelle, 10 cm von der Rückseite und 5 cm an beiden
Seiten. Man darf keine Öffnungen im Gerät zudecken oder block-
ieren. Die Standfüße der Mikrowelle dürfen nicht entfernt werden.
6. Das Gerät ist ohne Glasdrehteller, Rollenauflage und
Verbindungsstück, angeordnet an ihren entsprechenden Stellen,
nicht zu benutzen.
7. Überzeugen Sie sich, dass die Anschlussleitung nicht beschädigt
ist und weder unter der Mikrowelle noch über eine heiâe oder
scharfkantigen Fläche verläuft.
8. Die Netzsteckdose muss leicht erreichbar sein, damit bei Gefahr
die Mikrowelle schnell vom Netz getrennt werden kann.
9. Die Mikrowelle darf nicht im Freien benutzt werden.
FUNKSTÖRUNGEN
Der Betrieb einer Mikrowelle kann Radio, Fernseher oder ähnliche
Geräte stören.
Um die Störungen zu vermindern oder zu beseitigen, kann wie folgt
gehandelt werden:
1. Tür und Dichtungsfläche der Mikrowelle reinigen.
2. Lage von Radio- oder Fernsehempfangsantenne ändern
3. Standort der Mikrowelle im Verhältnis zu dem Empfänger ändern
4. Mikrowelle vom Empfänger wegschieben.
5. Mikrowelle an eine andere Steckdose anschlieâen, und zwar so,
dass die Mikrowelle und der Empfänger jeweils an eine andere
Abzweigung des Stromkreises angeschlossen sind.
GRUNDSÄTZE DES KOCHENS MIT DER MIKROWELLE
1. Die Lebensmittel sind in der Mikrowelle genau zu verteilen, wobei
man die dicksten Schichten an den Rand des Tellers legt.
2. Beachten Sie die Kochzeit. Kochen Sie in der kürzesten, in der
Bedienanleitung angegebenen Zeit und verlängern Sie diese falls
nötig. Wenn das Essen zu lange in der Mikrowelle kocht, kann es
zu Rauchentwicklung oder Feuer kommen .
3. Bedecken Sie das Essen während des Kochens. So werden
Spritzer vermieden und das Essen wird gleichmäâig gekocht.
4. Wenden Sie das Essen einmal während des Aufwärmens, um das
Kochen von solchen Gerichten, wie z.B. Hähnchen und
Hamburger, zu beschleunigen. Groâe Speisen, wie Braten,
müssen mindestens einmal gewendet werden.
5. Ändern Sie die Anordnung der Speisen in der Hälfte der Kochzeit
bei solchen Gerichten, wie z.B. Fleischklöâen –drehen Sie die
Unterseite der Fleischklöâe nach oben und legen Sie die von der
Mitte an den Rand des Tellers.
18
2009-02-17
INSTALLATION
14:42
Page 18
(Black plate)
ANLEITUNGEN ZUR ERDUNG DES GERÄTES
Das Gerät muss geerdet werden. Die Mikrowelle ist mit einem
Erdungsleiter und einem Schukostecker ausgestattet. Der
Schukostecker ist an eine richtig installierte und geerdete Steckdose
anzuschlieâen. Im Fall eines Kurzschlusses vermindert die Erdung
das Risiko eines Stromschlags, denn es erfolgt der Stromabfluss
durch den Erdungsleiter. Es wird empfohlen, für die Mikrowelle einen
getrennten Stromkreis abzusichern, woran nur die Mikrowelle
angeschlossen wird. Anwendung von Hochspannungen ist gefährlich,
kann zu einem Brand oder anderem Unfall führen und eine
Beschädigung der Mikrowelle verursachen.
ACHTUNG! Eine falsche Verwendung der Schukosteckdose kann
auch die Ursache eines Stromschlags sein.
Beachten Sie:
1. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, die mit der Erdung oder der
elektrischen Bedienanleitung verbunden sind, wenden Sie sich
bitte an einen qualifizierten Elektriker oder Servicevertreter.
2. Der Hersteller und der Verkäufer Übernehmen keine Haftung für
eine Beschädigung der Mikrowelle oder Körperverletzung, die aus
der Nichtbefolgung von entsprechenden Vorgehensweisen beim
Stromanschluss für die Mikrowelle resultieren.
Die Leitungen in der Anschlussleitung sind farblich nach folgendem
Code gekennzeichnet:
Grün-gelb = ERDUNG (Schutzleiter)
Blau = NULL
Braun = SPANNUNG
BEVOR SIE DEN SERVICE ANRUFEN:
Wenn die Mikrowelle nicht funktioniert:
1. Stellen Się sicher, dass das Gerät richtig an das Netz
angeschlossen ist. Ist dies nicht der Fall, ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose, warten 10 Sekunden und schlieâen ihn wieder
richtig an.
2. Überprüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist und der
Hauptschalter eingeschaltet ist. Wenn keine Unregelmäßigkeiten
festgestellt wurden, prüfen. Sie die Steckdose mit einem anderen
Gerät.
3. Überprüfen Sie, ob die Steuerung richtig programmiert und der
Timer korrekt eingestellt ist.
4. Überzeugen Sie sich, dass die Tür durch die Sicherheitsverriegelung
richtig verschlossen ist. Wenn nicht - wird die Mikrowellenenergie
nicht in den Innenraum der Mikrowelle ausgestrahlt.
WENN KEINE DER OBEN GENANNTEN MASSNAHMEN DIE
MIKROWELLE WIEDER IN DEN FEHLERFREIEN BETRIEB BRINGEN,
DANN MUSS MAN SICH MIT EINEM QUALIFIZIERTEN TECHNIKER IN
VERBINDUNG SETZEN. VERSUCHEN SIE NICHT, DIE MIKROWELLE
SELBST EINZUSTELLEN ODER ZU REPARIEREN.
MIKROWELLENZUBEHÖR - EMPFEHLUNGEN
1. Das ideale Material für Mikrowellenzubehör ist für Mikrowellen
durchlässig, denn somit wird der Energiefluss durch den Behälter
ermöglicht und die Speisen aufgewärmt.
2. Mikrowellen können Metall nicht durchdringen, so dass
Metallzubehör und Gefäße mit Verzierungen aus Metall nicht für
die Mikrowelle genutzt werden sollten.
3. Benutzen Sie keine Produkte aus Recyclingpapier, wenn Sie mit
der Mikrowelle kochen. Diese Produkte können kleine
Metallteilchen enthalten und somit Funken und / oder Feuer
verursachen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mfe17l

Inhaltsverzeichnis