SK 1008 mit
MD 4008
0
~
))
5
Bild 9
~~
Bild 10
SK 1008 mit
MD 1008
2.4 Antennen
Der Anschlußstecker der mitgelieferten
Wurfantenne ist in die 60 Q Antennen-
buchse an der linken Seite des Mikro-
port-Empfängers
EM 1008 einzuführen
und möglichst vertikal
in mindestens
50 cm Abstand von Metallteilen
und
anderen Leitungen aufzuspannen.
Die Teleskop-Antenne
TA 203 kann in
zwei um 90° gegeneinander
versetzte
Buchsenanordnungen
an
der
linken
Seite des Empfängers eingesteckt wer-
den, so daß sie sowohl bei einem sta-
tionären,
liegenden
Einsatz des Ge-
rätes als auch bei Betrieb in der Trage-
tasche EZT 1008 stets die notwendige
vertikale Lage erreicht.
Die vor allem für den Diversity-Betrieb
empfehlenswerte
240 Q Dipolantenne
wird gesondert unter (4.1) beschrieben.
3. Bedienung
3.1 Mikroport-Sender
SK 1008
Der Schiebeschalter
an der unteren
Stirnseite des betriebsfähigen
Senders
SK 1008 wird so betätigt, daß die im
ausgeschalteten Zustand verdeckte rote
Markierung
sichtbar wird. Der KanaI-
schalter wird gegebenenfalls mit einem
Schraubenzieher auf den gewünschten
Kanal I (36,7 MHz) oder"
(37,1 MHz)
umgeschaltet (Bild 9). Jetzt ist nur noch
der Empfindlichkeitsregler
mit den Mar-
kierungen O. . . 7 (Bild 10) in Abhängig-
keit von der Sprechlautstärke
und der
Entfernung des Mikrofons
vom Mund
richtig einzustellen. Bei mittlerer Sprech-
lautstärke und einem Mikrofonabstand
von etwa 20 cm regelt man den Emp-
findlichkeitsregler
etwa bis 4 auf. Bei