Lagern und transportieren Sie das Axis-Produkt in einer trockenen und belüfteten Umgebung. Sicherheitshinweis: Batteriewechsel Dieses Axis-Produkt ist mit einer 3,0-V-Lithium-Batterie vom Typ CR2032 ausgestattet, mit der die interne Echtzeituhr (RTC) versorgt wird. Unter normalen Bedingungen hält die Batterie mindestens 5 Jahre. Bei entladener Batterie ist der Betrieb der Echtzeituhr nicht mehr ausreichend gewährleistet, sodass die Uhr bei jedem Systemstart...
In dieser Anleitung wird die Installation der AXIS Q1755-ENetzwerk-Kamera in einem Netzwerk beschrieben. Alle weiteren Hinweise zur Verwendung des Produkts finden Sie im Benutzerhandbuch, das auf der mitgelieferten CD oder auf unserer Website unter „www.axis.com“ zur Verfügung steht. Installationsschritte 1. Prüfen Sie, ob alle in der nachfolgenden Liste aufgeführten Komponenten vorhanden sind.
Seite 48 AXIS Q1755-E Installationsanleitung Hardwareübersicht Statusanzeige (LED) Rückansich SD-Speicher- karteneinschub Audio-Eingang Audio-Ausgang 1/4-Zoll-Schraubenloch für Wand-/Deckenmontagefuß Netzwerkanschluss Video-Ausgang Y/Pb/Pr/CVBS Untenansicht CVBS- Taste RS-485/422- Anschluss E/A- Netzanschluss Anschluss Steuer- Betriebsanzeige (LED) taste Netzwerkanzeige (LED) Bestellnummer (P/N) und Seriennummer (S/N). Die Seriennummer wird für die Installation...
Seite 50
AXIS Q1755-E Installationsanleitung Seite 49 Bestellnummer (P/N) und Seriennummer (S/N). Die Seriennummer wird für die Installation benötigt. Einstellschrauben (2x) für Sonnenblende Sonnenblende Obere Abdeckung Netzwerk-Kamera Netzwerkanschluss Sicherheitsdrahtlasche Kabellöcher Schrauben für untere Abdeckung (4) Kabelabdeckung Schrauben für die Kabelabdeckung (2) Untere Abdeckung...
• Das Gewicht der Kamera beträgt 3.485 g. Vergewissern Sie sich, dass das Material stabil genug ist, um dieses Gewicht zu tragen. • Alle weiteren technischen Daten zu diesem Produkt werden ausführlich im Benutzerhandbuch beschrieben, das auf der mitgelieferten CD oder auf unserer Website unter „www.axis.com“ zur Verfügung steht. Führen Sie das Netzwerkkabel durch die Kabelöffnung.
AXIS Q1755-E Installationsanleitung Seite 51 Anbringen der Kamera an der Halterung 1. Montieren Sie die Kamera mit der unteren Abdeckung an der Halterung und ziehen Sie die Halterungsschrauben fest. 2. Entfernen Sie die Dichtung aus einem der Bohrlöcher in der unteren Abdeckung, siehe Abbildung auf Seite 49.
Seite 52 AXIS Q1755-E Installationsanleitung Anschließen der Kabel 1. Schieben Sie ggf. eine SD-Speicherkarte (separat erhältlich) in den SDHC- Speicherkartenschacht. Wenn Sie Bilder lokal in der Netzwerk-Kamera speichern möchten, benötigen Sie eine SD-Speicherkarte mit normaler oder hoher Kapazität. 2. Schließen Sie externe Eingabe/Ausgabegeräte an (optional). Informationen zur Anschlussbelegung finden Sie auf Seite 61.
(2 Min.) 1. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in Anschließen der Kabel, auf Seite 52. 2. Schließen Sie die AXIS Q1755-E direkt an einen HDTV-Monitor an. Verbinden Sie hierzu ein Component-Video-Kabel mit den Video-Ausgängen „Y“, „Pb“ und „Pr“. Fahren Sie anschließend mit den Anweisungen unter Zuweisen einer IP-Adresse, auf Seite 54...
Hinweise: • Falls Sie die IP-Adresse nicht zuweisen können, müssen ggf. die Einstellungen der Firewall überprüft werden. • Weitere Informationen zu alternativen Methoden zum Festlegen der IP-Adresse der AXIS Q1755-E (z. B. in anderen Betriebssystemen) finden Sie auf Seite 59.
AXIS IP Utility erkennt automatisch die im Netzwerk vorhandenen Axis-Geräte und zeigt diese an. Die Anwendung kann außerdem zur manuellen Zuweisung einer statischen IP-Adresse verwendet werden. Beachten Sie, dass sich der Computer, auf dem AXIS IP Utility ausgeführt wird, und die Netzwerk- Kamera in demselben Netzwerksegment (physischen Subnetz) befinden müssen. Automatische Erkennung 1.
1. Stellen Sie sicher, dass die Kamera an das Netzwerk und die Stromversorgung angeschlossen ist. 2. Starten Sie AXIS Camera Management. Wenn die Netzwerk-Kamera im Fenster angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Live View Home Page (Homepage der Live-Ansicht).
AXIS Q1755-E Installationsanleitung Seite 57 Festlegen des Kennworts Für den Zugriff auf das Produkt muss das Kennwort für den standardmäßigen Administrator- Benutzer root festgelegt werden. Beim erstmaligen Zugriff auf die Netzwerk-Kamera wird das Dialogfeld Configure Root Password (Root-Kennwort konfigurieren) angezeigt. Dort kann das Kennwort festgelegt werden.
Tools, mit denen Sie die Kamera Ihren Anforderungen entsprechend anpassen können. Klicken Sie bei Bedarf auf Yes (Ja), um AMC (AXIS Media Control) zu installieren. Nach Abschluss der Installation können Sie Videoströme in Internet Explorer anzeigen. Hierzu müssen Sie über Administratorrechte für den Computer verfügen.
Navigieren Sie zum Bonjour-Lesezeichen Ihres Browsers (z. B. Safari) und klicken Sie auf den Link, um auf die Webseiten der Kamera zu gelangen. Alle Ein kostenloser Service von Axis, mit dem Sie Ihre Kamera schnell AXIS Dynamic DNS und einfach installieren können. Eine Internetverbindung ohne Service HTTP-Proxyserver ist Voraussetzung.
Seite 60 AXIS Q1755-E Installationsanleitung Zuweisen der IP-Adresse per ARP/Ping 1. Wählen Sie eine IP-Adresse aus dem Netzwerksegment, in dem sich auch Ihr Computer befindet. 2. Suchen Sie die Seriennummer (S/N) auf dem Produktaufkleber an der Kamera. 3. Öffnen Sie auf Ihrem Computer die Eingabeaufforderung und geben Sie die folgenden Befehle...
Seite 62
AXIS Q1755-E Installationsanleitung Seite 61 Geräteanschlüsse Netzwerk - RJ-45-Ethernetanschluss. Unterstützt PoE (Power over Ethernet, Klasse 3). Die Verwendung von abgeschirmten Kabeln wird empfohlen. Audio-Eingang - 3,5-mm-Anschluss für ein Monomikrofon oder ein Monosignal (linker Kanal wird von einem Stereosignal benutzt). Audio-Ausgang - 3,5-mm-Audio-Ausgang (Leistungsstufe) zum Anschließen einer Rundrufanlage (PA) oder eines Aktivlautsprechers mit integriertem Verstärker.
Seite 63
• Transistorausgang: Für den Anschluss externer Relais und LEDs. Angeschlossene Geräte können über die AXIS VAPIX API, über die Schaltflächen für den Ausgang -auf der Seite Live View (Live-Ansicht) oder durch einen Ereignistyp aktiviert werden. Der Ausgang wird als aktiviert (Event Configuration > Port Status [Ereigniskonfiguration > Port-Status]) angezeigt, wenn das Alarm meldende Gerät eingeschaltet ist.
AXIS Q1755-E Installationsanleitung Seite 63 Funktion Anschluss Hinweise Spezifikationen Konfigurierbar 3 - 4 Digitaleingang: Zum Aktivieren mit dem Min. Eingang = -40 V DC (Ein- oder Massekontakt verbinden; zum Deaktivieren Max. Eingang = +40 V DC Ausgang) nicht anschließen. Hinweis: Werkseitig mit der Gehäuseelektronik verbunden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch, das sich auf der mitgelieferten CD befindet und auf der Website unter „www.axis.com“ erhältlich ist. Wenden Sie sich an Ihren Axis-Händler, wenn Sie Informationen zu Ersatzteilen oder Hilfe bei der Lösung von Problemen...
• RTSP-Port (standardmäßig Port 554) für die Anzeige von H.264-Videoströmen Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Dokumentation des Routers. Weitere Informationen zu diesem und zu anderen Themen erhalten Sie auf der Axis Support-Website unter "www.axis.com/techsup". Weitere Informationen Das Benutzerhandbuch ist auf der Axis Website unter „http://www.axis.com“...