Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräuschinformation Und Schwingungswerte; Rüstzustand Für Das Setzen Von Befestigungselementen - Hilti GX-IE Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anwendungstemperatur, Umgebungstemperatur
Maximale Länge von Befestigungselementen für GX-IE
Maximale Länge von Befestigungselementen für GX-IE-
XL
Durchmesser von Befestigungselementen
Anpressweg
Maximale Setzfrequenz (Befestigungselemente/h)
Maximale magnetische Feldstärke
Frequenz
4.2
Geräuschinformation und Schwingungswerte
Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Bolzenschubwerkzeugen
miteinander verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Expositionen. Die
angegebenen Daten repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Bolzenschubwerkzeuges. Wenn
allerdings das Bolzenschubwerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Ausrüstungen oder mit
ungenügender Wartung eingesetzt wird, können die Daten abweichen. Dies kann die Expositionen über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Expositionen sollten auch die
Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Expositionen
über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall und/oder Schwingungen fest, wie zum Beispiel: Wartung
von Bolzenschubwerkzeug und Ausrüstungen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend EN 15895
Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz (L
Spitzenschalldruckpegel am Arbeitsplatz (L
Schallleistungspegel (L
Unsicherheit Schallpegel
Rückstoß
Energieäquivalente Beschleunigung, (a
Unsicherheit
5
Laden des Setzgerätes
5.1
Rüstzustand für das Setzen von Befestigungselementen
Die Befestigungselemente werden durch manuelles Aufschieben auf die Bolzenführung zugeführt.
5.2
Gasdose einsetzen
1. Falls Sie eine neue Gasdose einsetzen, entfernen Sie die Transportsicherung.
2. Öffnen Sie den Gasdosenfachdeckel.
3. Schieben Sie die Gasdose mit aufgesetztem Dosierventil in den roten Adapter im Gasdosenfach.
4. Schließen Sie den Gasdosenfachdeckel.
5.3
Akku einsetzen
1. Stellen Sie sicher, dass die Kontakte von Akku und Setzgerät frei von Fremdkörpern sind und keine
Beschädigungen aufweisen.
2. Setzen Sie den Akku ein und lassen Sie ihn hörbar einrasten.
◁ Wenn der Akku eingesetzt ist, leuchten die LEDs für den Ladezustand kurz auf.
2208856
*2208856*
Printed: 07.05.2018 | Doc-Nr: PUB / 5426523 / 000 / 00
pC, peak
)
WA, 1s
)
hw, RMS(3)
−10 ℃ ... 45 ℃
150 mm
200 mm
60 mm
90 mm
20 mm
800
−7,6 dBµA/m
13.553 MHz ... 13.567 MHz
)
100 dB(A)
pA, 1s
)
133 dB(C)
104 dB(A)
2 dB(A) / 2dB(C)
Ergebnisse für 1 mm Blech auf Beton C40:
4,5 m/s
2
0,3 m/s²
Deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gx-ie xl

Inhaltsverzeichnis