Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Schutzleiter; Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (Fi) - SolarMax MT Serie Gerätedokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls die RJ45-Buchsen verwendet werden und der Wechselrichter Witterungsein-
flüssen ausgesetzt ist, so verwenden Sie Produkte der Baureihe VARIOSUB-RJ45 in
der Schutzart IP67 von Phoenix Contact. So ist sichergestellt, dass die Installation
weiterhin den Anforderungen der Schutzart IP65 genügt.
RJ45 Steckverbinder 8-polig (Art.-Nr. 1658493)
n
konfektioniertes Ethernet-Kabel 8-polig RJ45/IP67 auf RJ45/IP67
n
(Art.-Nr. 1658480)
Zu beziehen unter www.phoenixcontact.com.
4.6.7
Der Ableitstrom des Wechselrichters gegen Erde kann im Betrieb Werte größer als
3.5 mA (AC) resp. 10 mA (DC) erreichen. In diesem Fall ist nach EN 50178 ein zweiter,
fester Schutzleiteranschluss gefordert.
Anschlussbedingungen
Minimaler Leiterquerschnitt: 4 mm
n
M6-Anschlüsse: siehe 4.6 Elektrischer Anschluss; Seite 13
n
4.7
Die Wechselrichter der SolarMax MT-Serie verfügen über einen integrierten allstrom-
sensitiven Fehlerstromsensor. Dieser ist in der Lage, zwischen den betriebsbedingten
kapazitiven Ableitströmen (verursacht durch die Kapazitäten der PV-Module gegen Erde)
und Fehlerströmen (verursacht durch Berührung eines Pols des PV-Generators) zu unter-
scheiden. Der Wechselrichter trennt sich sofort vom Netz, sobald eine Überschreitung des
absoluten Grenzwerts (300 mA, wichtig für den Brandschutz) oder des Sprungwerts des
DC-seitigen Fehlerstroms (30 mA, wichtig für den Personenschutz) festgestellt wurde.
21
HINWEIS

Externer Schutzleiter

Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (FI)

(SM8MT2: 2.5 mm
)
2
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8mt213mt213mt315mt315mt210mt2

Inhaltsverzeichnis