Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SolarMax MT Serie Gerätedokumentation Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die AC-Kabeldose ist mit einem flexiblen Kabel nach EN 60309-2 / VDE 0623
n
anzuschließen.
Der zulässige Kabeldurchmesser beträgt 11 bis 20 mm.
n
Litzen können mit einem Querschnitt von max. 6 mm
n
1. Falls der Kabeldurchmesser > 16 mm ist entfernen Sie das blaue Inlay im
Sicherungsring.
2. Schieben Sie den Sicherungsring und das Gehäuse über das Kabel.
3. Pressen Sie passende Aderendhülsen auf die abisolierten Litzen auf.
4. Schließen Sie die einzelnen Adern nacheinander an den Kontaktträger an:
– Phase L1 auf die Schraubklemme mit der Nummer 1
– Phase L2 auf die Schraubklemme mit der Nummer 2
– Phase L3 auf die Schraubklemme mit der Nummer 3
– Neutralleiter N auf die Schraubklemme mit der Nummer 4
– Schutzleiter PE auf die Schraubklemme mit dem Erdungszeichen
Anzugsdrehmoment: 0.7 Nm
5. Kontrollieren Sie die einzelnen Adern auf festen Sitz.
6. Schrauben Sie das Gehäuse an den Kontaktträger.
Anzugsdrehmoment: 1-2 Nm
7. Schrauben Sie den Sicherungsring an das Gehäuse.
Anzugsdrehmoment: 5 Nm
Die AC-Zuleitung kann nun mit einer Drehbewegung an den AC-Anschluss am Wechsel-
richter angeschlossen werden (Bajonett-Verschluss mit Rastnase). Sobald die korrekte
Position erreicht ist, rastet die Kabeldose am AC-Anschluss ein. Der Wechselrichter ist
nun fest am AC-Netz angeschlossen.
GEFAHR
Schliessen Sie den Schutzleiter mit grösstmöglicher Sorgfalt an.
n
ACHTUNG
Sobald der Bajonett-Verschluss eingerastet ist, kann die AC-Verbindung nur mit
n
Hilfe von Werkzeug (Schlitzschraubenzieher Grösse 2) geöffnet werden.
Drücken Sie zum Öffnen der AC-Verbindung vorsichtig die Rastnase am Kontakt-
n
träger herunter und drehen Sie die AC-Kabeldose im Gegenuhrzeigersinn um die
Verbindung zu lösen.
angeschlossen werden.
2
de
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8mt213mt213mt315mt315mt210mt2

Inhaltsverzeichnis