Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
3. Inbetriebnahme / Bügeln
– Netzkabel komplett abwickeln und Netzstecker in
die Steckdose stecken (230 V / 50 Hz)
– Dampferzeuger mit «Ein-/Aus-Schalter»
schalten (die grüne Kontrollanzeige im Schalter
leuchtet auf)
– Bügeleisen mit «Ein-/Aus-Schalter»
schalten (die grüne Kontrollanzeige im Schalter
leuchtet auf)
– Schalter für Absaugung in Stellung «Impuls»
kippen
– Temperaturwählscheibe für Dampfbügeln für
alle Gewebe auf das Dampfsymbol drehen
– Die Aufheizzeit für den Dampferzeuger beträgt
ca. 15 Minuten
– Sobald die grüne «Dampf-»Kontrolllampe
aufleuchtet und die Aufheizlampe am Bügeleisen
erlischt, ist die Bügelstation betriebsbereit
– Drücken Sie die Taste «Dampfsteuerung» am
Bügeleisen für die Dampfabgabe
Achtung: Der entweichende Dampf ist heiss. Es
besteht Verbrühungsgefahr!
Tipp:
– Den ersten Dampf nach dem Einschalten und
nach jeder längeren Arbeitsunterbrechung nicht
über dem Bügelgut austreten lassen. So kann
Kondenswasser entweichen, ohne Flecken auf
dem Bügelgut zu hinterlassen.
Aufheizlampe
Taste für
Dampfsteuerung
Auf Dampf-
symbol
drehen
Rapido-D-F-I-01.indd
ein-
ein-
7
– Während der ersten Dampfabgabe sinkt der
Dampfdruck schnell wieder ab. Dies ist kein De-
fekt, sondern ein normaler Vorgang. Dieser Effekt
entsteht durch Luft, die beim Wassereinfüllen in
den Boiler gelangt und zuerst entweichen muss
– Mit Schalter «Absaugmotor» Impuls- oder Dauer-
betrieb wählen
4. Nach dem Bügeln
– Bügeleinheit mit den beiden «Ein-/Aus-Schal-
tern»
und
ausschalten
– Netzstecker ziehen
– Gerät komplett abkühlen lassen
− Schlauchhalterung abnehmen
− Bügeleisen seitlich in die Parkposition unter die
Bügeleisenablage legen und dann mit dieser
fixieren
− Dampfschlauch und Netzkabel auf Tisch legen
− Tisch an der Spitze anheben und an den ge-
wünschten Lagerort ziehen
− Tischbein mit Fuss gegen Verrutschen sichern
− Tisch von der horizontalen in die vertikale Position
kippen. Tischhöhenhebel betätigen und Tisch
zusammenklappen, bis Sie die Verschlussnase
unter dem Tisch einschnappen hören.
Hinweis: Dampfschlauch und Netzkabel nicht
einklemmen!
− Tisch nicht auf den Dampferzeuger stellen
− Tisch immer gegen Verrutschen und Kippen
sichern. An einem für Kinder nicht erreichbaren,
trockenen Ort lagern.
5. Reinigung / Wartung
– Boiler in regelmässigen Abständen warten (siehe
Seite 18)
9.7.2004, 11:02 Uhr
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis