Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absaug-/Aufblasfunktion Und Integrierte Tischheizung - mio star Vapo Rapido Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Dauer- /
�� �
������
Impulsbetrieb
Absaugen / Aufblasen
���� ������
Rapido-D-F-I-01.indd
7. Absaug-/Aufblasfunktion und integrierte Tischhei-
zung
Absaugfunktion
Die Absaugung zieht den Restdampf ab, da dieser nach dem Bügel-
vorgang nicht mehr benötigt wird. Gleichzeitig kühlt die Absaugung das
Wäschestück ab und «fixiert» dadurch das Bügelergebnis.
Das Wäschestück ist nach dem Bügeln abgekühlt, schranktrocken und
kann somit direkt verräumt werden. Die beheizte Bügelfläche verhindert
ein «Durchnässen» der Bügelfläche und somit des Wäschestücks. Aus-
serdem verhindert sie die Kondenswasserbildung im Tisch.
Empfehlung:
– Leichte Stoffe (Seide etc.) können durch die Absaugung auf dem
Bügeltisch «fixiert» werden und verrutschen dadurch nicht mehr
– Die Absaugfunktion kühlt den Stoff ab und «fixiert» dadurch das
Bügelergebnis. Sie erhalten so z.B. perfekte Bügelfalten
Aufblasfunktion
Die Aufblasfunktion (auch Kaltbügeltechnik genannt) ist bei heiklen
Bügelarbeiten eine grosse Hilfe und wurde bisher nur bei gewerblichen
Bügelcentern angewendet.
Das durch die Aufblasfunktion entstehende weiche Luftkissen verhin-
dert, dass das Bügelgut direkt auf dem Tisch aufliegt. Dadurch werden
unerwünschte Bügelfalten («falsche Falten») bei Kleidungsstücken mit
Innenfutter (Röcke, Vestons, usw.) oder bei leichten (Seiden-) Blusen,
Bundfaltenhosen, T-Shirts usw. vermieden.
Anwendung:
– Bügelgut auf Tisch legen
– Schalter «Motoreinstellung» in Stellung Aufblasen
(Schalter nach rechts gekippt)
– Gleiten Sie nun ohne Druck über das Bügelgut
Die Schalterfunktionen
– Die beheizte Bügelfläche wird durch Drücken des Hauptschalters
automatisch eingeschaltet. Ein integrierter Thermostat überwacht
dabei ständig die Temperatur der Tischheizung
– Die Absaug-/Aufblasvorrichtung wird mit dem Schalter «Motorein-
stellung» gesteuert: Absaugung
Aufblasen
– Es kann zwischen Impuls- («IMPULS») oder Dauerbetrieb («ON») des
Motors gewählt werden. Beim Impulsberieb wird der Motor durch
Drücken der Dampftaste gestartet: Impulsbetrieb (Schalter nicht
gedrückt) / Dauerbetrieb (Schalter gedrückt)
13
(Schalter nach links gekippt) /
(Schalter nach rechts gekippt)
9.7.2004, 11:02 Uhr
13
bringen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis