Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genie S-85 Bedienungsanleitung Seite 8

Hebebuhne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S-85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Gefahr der Beschädigung von
Bauteilen
Verwenden Sie zum Starten des Motors keine
Batterie bzw. kein Ladegerät mit mehr als 12V
Spannung.
Verwenden Sie die Maschine nicht als Masse bei
Schweißarbeiten.
Explosions- und Brandgefahr
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie Gas
(Propangas), Benzin, Dieselkraftstoff oder andere
explosive Substanzen riechen oder entdecken.
Tanken Sie nicht bei laufendem Motor.
Das Betanken der Maschine und das Laden der
Batterie dürfen nur in offenen, gut belüfteten
Bereichen erfolgen. Achten Sie auf ausreichende
Entfernung zu Funken, offener Flamme und
brennenden Zigaretten.
Die Maschine darf nicht verwendet werden, wenn
sich in der näheren Umgebung möglicherweise
entzündliche oder explosive Gase bzw. Partikel
befinden.
Motoren, die mit Glühkerzen ausgestattet sind,
dürfen nicht mit Äther besprüht werden.
Gefahr durch beschädigte
Maschine
Verwenden Sie nie eine beschädigte Maschine oder
eine Maschine, die nicht richtig arbeitet.
Führen Sie vor der Inbetriebnahme eine gründliche
Inspektion der Maschine durch, und überprüfen Sie
vor jeder Arbeitsschicht alle Funktionen. Die
Maschine ist im Fall einer Beschädigung oder
Fehlfunktion sofort außer Betrieb zu setzen und
entsprechend zu kennzeichnen.
Stellen Sie sicher, dass alle Wartungsarbeiten so
ausgeführt wurden, wie sie in dieser
Bedienungsanleitung und im Wartungsbuch für
Genie S-80 und S-85 beschrieben sind.
Vergewissern Sie sich, dass alle Aufschriften
angebracht und gut lesbar sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Bedienungsan-
leitung sowie die Aufgaben- und Sicherheitshand-
bücher vollständig und lesbar sind und sich im
Aufbewahrungsfach auf der Plattform befinden.
6
Verletzungsgefahr
Bei einem Hydraulik- oder Druckluftleck darf die
Maschine nicht betrieben werden. Durch ein
Hydraulik- oder Druckluftleck kann die Haut
angegriffen und/oder verbrannt werden.
Nehmen Sie die Maschine nur in einem gut
belüfteten Bereich in Betrieb, um eine
Kohlenmonoxidvergiftung zu verhindern.
Das unsachgemäße Berühren von abgedeckten
Komponenten führt zu schweren Verletzungen. Alle
Arbeiten an abgedeckten Bereichen dürfen nur von
geschultem Wartungspersonal ausgeführt werden.
Abdeckungen dürfen vom Bediener nur zur
Inspektion vor Inbetriebnahme geöffnet werden.
Während des Betriebs müssen alle Abdeckungen
fest verschlossen bleiben.
Batteriesicherheit
Verätzungsgefahr
Batterien enthalten Säure. Tragen Sie stets
Schutzkleidung und eine Schutzbrille, wenn Sie mit
Batterien arbeiten.
Verschütten Sie keine Batteriesäure, und
vermeiden Sie den Kontakt damit. Verschüttete
Batteriesäure ist mit Wasser und Lauge
(doppelkohlensaures Natron) zu neutralisieren.
Explosionsgefahr
Halten Sie Funken, offenes Feuer und brennende
Zigaretten von den Batterien fern. Batterien geben
ein explosives Gas ab.
Todesgefahr durch Stromschlag
Vermeiden Sie das Berühren von elektrischen
Kontakten.
Genie S-80 und Genie S-85
Vierte Auflage • Dritter Druck
Teile-Nr. 82580GR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-80

Inhaltsverzeichnis