Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genie S-85 Bedienungsanleitung Seite 5

Hebebuhne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S-85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fünfte Auflage • Dritter Druck
Überprüfen Sie, ob die Maschine waagerecht steht,
und verlassen Sie sich nicht auf den Neigungs-
alarm. Der Neigungsalarm auf der Plattform ertönt
nur, wenn die Maschine auf einer stark
abschüssigen Fläche steht.
Wenn der Neigungsalarm ausgelöst wurde:
Der Ausleger darf nicht über die waagerechte
Position hinaus ausgefahren, geschwenkt oder
angehoben werden. Bevor Sie die Plattform heben,
müssen Sie die Maschine auf einen festen, ebenen
und waagerechten Untergrund fahren. Ertönt der
Neigungsalarm bei angehobener Plattform, müssen
Sie beim Einfahren des Auslegers und Absenken
der Plattform äußerst vorsichtig sein. Beim
Absenken darf der Ausleger nicht geschwenkt
werden. Bevor Sie die Plattform heben, müssen Sie
die Maschine auf einen festen, ebenen und
waagerechten Untergrund fahren.
Heben Sie den Ausleger nicht an, wenn die
Windgeschwindigkeit mehr als 12,5 m/s beträgt.
Falls die Windgeschwindigkeit bei angehobenem
Ausleger 12,5 m/s überschreitet, muss der
Ausleger abgesenkt und die Maschine außer
Betrieb genommen werden.
Nehmen Sie die Maschine bei starkem oder böigem
Wind nicht in Betrieb. Die Fläche der Plattform oder
der Ladung darf nicht vergrößert werden. Wenn die
dem Wind ausgesetzte Fläche vergrößert wird, wird
die Stabilität der Maschine beeinträchtigt.
Die Maschine darf nur mit langsamer
Geschwindigkeit über unebenes Gelände, Schutt,
instabilen oder rutschigen Untergrund sowie in der
Nähe von Bodenlöchern und Abhängen gefahren
werden. Dabei ist äußerste Vorsicht anzuwenden,
und die Plattform muss eingefahren sein.
Teile-Nr. 1000231GR
Fahren Sie mit der Maschine bei angehobenem
oder ausgefahrenem Ausleger nicht auf unebenes
Gelände, instabilen Untergrund oder in sonstige
Gefahrensituationen.
Fahren Sie die Maschine nicht über abschüssiges
oder ansteigendes Gelände mit einem Gefälle in
Fahrt- und Querrichtung, das außerhalb des
zulässigen Bereichs für die Maschine liegt. Die
Angaben zum maximal zulässigen Gefälle gelten
für den Betrieb mit eingefahrener Plattform.
Maximal zulässiges Gefälle,
eingefahrene Position, 2WD
Mit Gegengewicht bei Aufwärtsfahrt
Mit Gegengewicht bei Abwärtsfahrt
Quergefälle
Maximal zulässiges Gefälle,
eingefahrene Position, 4WD
Mit Gegengewicht bei Aufwärtsfahrt
Mit Gegengewicht bei Abwärtsfahrt
Quergefälle
Hinweis: Der zulässige Gefällebereich ist von der
Bodenbeschaffenheit und Reifenhaftung abhängig.
Objekte, die sich außerhalb der Plattform befinden,
dürfen nicht zum Heranziehen oder Abstoßen
verwendet werden.
S-80 • S-85
Bedienungsanleitung
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Maximal zulässige
Seitenkraft –
ANSI und CSA
667 N
Maximal zulässige
Kraft per Hand – CE
400 N
30% (17°)
15% (9°)
25% (14°)
45% (24°)
30% (17°)
25% (14°)
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-80

Inhaltsverzeichnis