Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AEG 35186GT-WN Benutzerinformation Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
www.aeg.com
3. Drücken Sie gleichzeitig den
Backofen-Einstellknopf und drehen
Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn auf
die Position für die maximale
Gaszufuhr.
4. Wenn die Flamme brennt, halten Sie
den Backofen-Einstellknopf noch bis
zu 15 Sekunden in der Position für
die maximale Gaszufuhr gedrückt,
bis sich das Thermoelement erwärmt
hat.
Halten Sie den Backofen-
Einstellknopf nicht länger als
15 Sekunden gedrückt.
Sollte der Backofen-Brenner
nach 15 Sekunden nicht
zünden, lassen Sie den
Backofen-Einstellknopf los,
und drehen Sie ihn in die
Aus-Position. Warten Sie
dann mindestens eine
Minute, bevor Sie den
Brenner erneut zünden.
8.4 Nach dem Zünden des
Gasbrenners
1. Lassen Sie den Backofen-
Einstellknopf los.
2. Schließen Sie die Backofentür.
3. Drehen Sie den Backofen-
Einstellknopf auf die gewünschte
Heizstufe.
Kontrollieren Sie die Flamme durch die
Öffnungen im Boden des Backofens.
8.5 Ausschalten des
Backofenbrenners
Drehen Sie den Knopf auf die Aus-
Position
auszuschalten.
, um den Brenner
8.6 Sicherheitsthermostat
Ein unsachgemäßer Gebrauch des
Geräts oder defekte Bestandteile können
zu einer gefährlichen Überhitzung führen.
Um dies zu verhindern, ist der Backofen
mit einem Sicherheitsthermostat
ausgestattet, der die Stromzufuhr
unterbrechen kann. Die
Wiedereinschaltung des Backofens
erfolgt automatisch bei
Temperaturabfall.
8.7 Grillen
WARNUNG!
Die Backofentür muss bei
Betrieb stets geschlossen
sein.
Wir empfehlen, den
Elektrogrill nicht gleichzeitig
mit dem Gasbackofen zu
verwenden.
1. Drehen Sie den Backofen-
Einstellknopf im Uhrzeigersinn auf
.
2. Wählen Sie die Backblechposition je
nach Dicke der Speise aus.
Zum schnelleren Garen des Grillguts
sollte es sich näher am oberen
Heizelement befinden; wenn es
schonender gegart werden soll,
weiter entfernt vom Heizelement.
• Zu grillende Speisen sollten immer
auf den Kombirost des tiefen Blechs
gelegt werden, damit die Luft optimal
zirkulieren kann und die Speise nicht
im abtropfenden Fett bzw. Grillsaft
schwimmt. Wenn Sie möchten,
können Sie Lebensmittel wie Fisch,
Leber und Nieren direkt in das tiefe
Blech legen.
• Vor dem Grillen sollte das Grillgut
stets gut trocken getupft werden,
damit es beim Grillen nicht spritzt.
Bestreichen Sie mageres Fleisch und
Fisch mit etwas Öl oder
geschmolzener Butter, damit die
Speisen während des Grillens nicht
austrocknen.
• Mitgegrillte Beilagen wie z. B.
Tomaten oder Pilze können beim

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

35186gt-mn

Inhaltsverzeichnis