Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Magnetischer) Tür/Fenster-Öffnungsdetektor Sa68M - Smartwares HA700+ Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung: Bei Installation sollte der Melder in Gehtest-Modus, testbereit, eingestellt sein. Nach dem
Gehtest stellen Sie DIP1 von SW2 in OFF (AUS) für Normal-Modus zurück.
2.
Der Bewegungsmelder verfügt über eine einge- baute Anti-Fehlalarm-Funktion, die zur Kompensa-
tion von Umwelteinflüssen bestimmt ist (beispiels- weise Insekten, Lufttemperatur etc.). Diese
Eigenschaft heißt „Erkennungsempfindlichkeit" und kann auf hohe/geringe Empfindlichkeit umgestellt
werden.Die empfohlene Einstellung ist hohe Empfindlichkeit. Im Fall von extrem hohen Umwelt-
einflüssen oder einer Reihe von unerklärbaren Fehlalarmen ist eine Umschaltung auf geringe
Empfindlichkeit angezeigt.
Stellen Sie die Empfindlichkeit mit DIP2 von SW2 wie folgt ein:
ON
(EIN)
hohe Erkennungsempfindlichkeit
OFF
(AUS)
geringe Erkennungsempfindlichkeit
Anmerkung: Je höher die eingestellte Erken- nungsempfindlichkeit, desto weniger Bewegung ist
notwendig, um einen Alarm auszulösen.
6.3 (Magnetischer) Tür/Fenster-Öffnungsdetektor SA68M
Magnetkontakte bestehen aus zwei Teilen: einem Melder und einem Magneten. Sie sind zum Anbau an
Türen und Fenster bestimmt, mit dem Magneten am beweglichen Teil und dem Melder am Rahmen.
Öffnen des gesicherten Fensters oder der Tür entfernt das Magnetfeld, löst den Melder und damit Alarm
aus (sofern das System scharfgeschaltet und die Alarmzone aktiv ist). Der Melder verwendt eine 1/2
AA-große 3.6V Lithium-Batterie, die unter Normalbedingungen eine Lebenserwartung von mehr als 5
Jahren hat. Sinkt das Batterielevel im normalen Modus und mit aufgesetzter Batterieabdeckung ab, dann
blinkt die LED bei Wahrnehmung. Nun ist es Zeit, die Batterie auszuwechseln. Für doppelte Sicherheit ist
der Melder mit zwei Sabotage-Schaltern ausgestattet (Abb. 2). Sowohl die Entfernung des Melders von
Fenster oder Tür wie auch Abnahme der Batterieabdeckung führen zu sofortigem Alarm. Der
Magnetkontakt ist eine in sich geschlossene Einheit. Die Kontakte müssen im Normalzustand
geschlossen sein und lösen bei Öffnung Alarm aus.
MONTAGE DER MELDER
Magnetkontakte können nur in trockenen Innen- bereichen montiert werden. Entscheiden Sie zunächst,
welche Türen und Fenster mit den Magnetkontakten gesichert werden sollen (normalerweise wenigstens
Haus- und Hintertür). Zusätzliche Melder können an weiteren gefährdeten Türen oder Fenstern
angebracht werden (z. B. Garage, Veranda/Wintergarten etc.).
Anmerkung: Beachten Sie bitte, dass bei der Montage des Melders auf einem Metallrahmen oder
innerhalb 1 m von Metallteilen (Heizkörper, Wasserleitungen etc.) die Funkreichweite beeinträchtigt
werden kann. Falls nötig, können Magnet und Melder mit Kunststoff- oder Holz-Abstandhaltern montiert
werden.
INSTALLATION VON MAGNETKONTAKTEN
Überzeugen Sie sich davon, das sich das System im Test-Modus
befindet.
1.
Entfernen Sie die Schraube von der Unterseite des Melders,
heben die Batterieabdeckung vorsichtig an und heben sie ab
(KEINESFALLS Schrauben-zieher zum Abhebeln der
Abdeckung verwenden).
2.
Setzen Sie die 3.6V Lithium-Batterie (mitgeliefert) mit dem
Minuspol an der Batteriefeder ein.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis