Batterieladeanzeige an der Frontplatte des Geräts nicht. Wird die
Kontrolleinheit an eine Netzstromquelle angeschlossen und das Gerät
eingeschaltet, verlässt die Kontrolleinheit den Energie-/Batteriesparmodus.
Achtung
Nach dem Gebrauch sollte die Kontrolleinheit an eine Steckdose mit
Krankenhausqualität angeschlossen werden, um sicherzustellen, dass
die Batterie wieder vollständig aufgeladen wird. Wird nach Gebrauch
keine Netzstromquelle angeschlossen, kann die Batterie eventuell nicht
vollständig aufgeladen werden und so die Ultraschalltherapie verzögern.
5.
Das Schnittstellenanschlusskabel kann an der Seite der Kontrolleinheit
aufbewahrt werden (siehe Abbildung 4). Es wird nicht empfohlen, das
Schnittstellenanschlusskabel während der Ultraschalltherapie an der
Seite des Geräts anzubringen, da die Kabellänge begrenzt ist.
6.
Siehe Abschnitt „Warten der Kontrolleinheit", um Anweisungen zur Reinigung
und Lagerung der Kontrolleinheit zu erhalten.
Den Infusionsständer oder den EKOS™ CU 4.0
Rollwagen benutzen
Beim Gebrauch bzw. bei der Lagerung kann die Kontrolleinheit am kundenspezifischen
EKOS™ CU 4.0 Rollwagen oder einem Infusionsständer befestigt werden, der
mindestens die Grundvoraussetzungen erfüllen. Sie können die Kontrolleinheit auch auf
einen flachen Tisch oder Wagen stellen.
Hinweis: Für weitere Informationen bezüglich des EKOS™ Rollwagen siehe
Bedienungsanleitung für den EKOS™ CU 4.0 Rollwagen.
Hinweis: Der EKOS™ CU 4.0 Rollwagen ist nicht in allen Regionen verfügbar.
Den Infusionsständer oder den EKOS™ CU 4.0 Rollwagen benutzen
Abbildung 30. Logo-Bildschirm (Herunterfahren)
37