Kontroller/
Anzeige/
Anschluss
Rückansicht
Beschreibung
•
Kein Licht zeigt an, dass die Batterie einen
kritisch niedrigen Zustand erreicht hat, wodurch
die Kontrolleinheit in den Batteriesparmodus
wechselt. (Zu weniger als 20 % aufgeladen.)
Sofort an eine Netzstromquelle anschließen.
Sollte der Ladevorgang der Batterie nicht
starten, kann ein Batteriefehler vorliegen. In
diesem Fall rufen Sie die EKOS Hilfs-Hotline an.
Ultraschallkanal:
Die Kontrolleinheit verfügt über zwei Anschlussbuchsen
oder -kanäle zum Anschließen der Schnittstellenkabel.
Die Kanäle sind mit A und B gekennzeichnet und stellen
Energie für bis zu zwei Geräte gleichzeitig bereit.
Ultraschall-Taste Start (Start):
Startet die Energieübertragung für einen bestimmten
Kanal, wenn sie gedrückt wird.
Ultraschall-Taste Stop (Stopp):
Stoppt die Energieübertragung für einen bestimmten
Kanal, wenn sie gedrückt wird.
Schnittstellenanschlusskabelbuchse:
Zum Anschluss des bzw. der
Schnittstellenanschlusskabel an die Kontrolleinheit.
Anzeige/Touchscreen:
Zeigt Ultraschall- und Batterieinformationen, sowie
andere Meldungen, EInstellungen und Softkey-Tasten.
Montagewinkel
Abbildung 3. Rückansicht der Kontrolleinheit
Wartungsblend
e/-anschluss
USB-Anschluss
Äquipoten-
zialklemme
Netzstrombuchse
Übersicht
7