Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strom; Verwendung Von Netzstrom Und Laden Der Batterie - EKOS 4.0 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Strom

Die Kontrolleinheit wird mit Netzstrom oder über die interne Lithiumionen-Batterie
betrieben. Das System kann von Batterie zum Netzstrom oder vom Netzstrom zur
Batterie wechseln, während die Kontrolleinheit EIN-geschaltet ist. Wird das Netzkabel
getrennt, wechselt die Kontrolleinheit automatisch zur Versorgung durch die Batterie.
Hinweis: Während des Batteriebetriebs wird die Ausgabeleistung an das (die)
EkoSonic™ Gerät(e) um 50 % gesenkt, um die Batterielaufzeit zu verlängern. Wann
immer möglich sollte die Kontrolleinheit während des Betriebs an den Netzstrom
angeschlossen werden, um die volle Ausgabeleistung sicherzustellen.
Achtung
Während des Gebrauchs sollte die Kontrolleinheit an einer
Wandsteckdose mit Krankenhausqualität angeschlossen sein. Die Batterie
ist nur für die Versorgung der Kontrolleinheit während des
Patiententransports vorgesehen. Vor dem Transport sollte der
Batterieladestand überprüft werden, um sicherzustellen, dass er
ausreichend ist. Wird die Kontrolleinheit nach dem Transport nicht wieder
an eine Netzstromquelle angeschlossen, kann sie sich AUS-schalten und
die Ultraschalltherapie verzögern.

Verwendung von Netzstrom und Laden der Batterie

Die Kontrolleinheit wird mit Netzstrom oder über eine interne Lithiumionen-Batterie
betrieben. Wichtige Informationen bezüglich der Batterie:
• Während des Gebrauchs sollte die Kontrolleinheit an eine Wandsteckdose mit
Krankenhausqualität angeschlossen werden.
• Wenn die Kontrolleinheit von der Steckdose getrennt wird, wird sie automatisch
über die Batterie versorgt.
• Die Batterie ist nur für die Versorgung der Kontrolleinheit während des
Patiententransports oder für kurze Zeiträume, wenn kein Netzstrom zur
Verfügung steht, vorgesehen.
• Vor dem Patiententransport sollte der Batterieladestand überprüft werden, um
sicherzustellen, dass er ausreichend ist.
• Wann immer möglich sollte die Kontrolleinheit an eine Steckdose mit
Krankenhausqualität angeschlossen werden, um mit Netzstrom versorgt zu
werden und zur automatischen Aufladung der Batterie.
• Eine vollständig geladene Batterie liefert Strom für etwa 2 Stunden, wenn ein
Kanal zur Therapie eingesetzt wird, bzw. 1 Stunde, wenn beide Kanäle zur
Therapie eingesetzt werden.
• Schließen Sie die Kontrolleinheit nach jedem Gebrauch an den Netzstrom an, um
die Batterie aufzuladen. Normalerweise wird eine vollständig geleerte Batterie in
etwa 4 Stunden auf volle Kapazität aufgeladen.
Strom
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis