Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Münzkanäle Und Speicherblöcke - NRI G-46.F4000 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F
UNKTIONEN
Münzkanäle und Speicherblöcke
Der Münzprüfer des Geldwechslers verfügt zur Münzannahme über
20 „Speicherplätze", die mit unterschiedlichen Münzsorten oder Wert-
marken (Token) belegt werden können. Diese „Speicherplätze" werden
als Münzkanäle bezeichnet. Den Münzkanälen werden alle Münz-
informationen zugeordnet, die die Verarbeitung einer eingeworfenen
Münze beschreiben; z. B. das Annahmeband einer Münzsorte/eines
Token, so dass die Münzsorte/der Token in diesem Kanal angenommen
wird.
Um Falschgeld sicher abweisen zu können, werden für eine Münzsorte
häufig, neben dem normalen Münzkanal, Kanäle mit einem engen oder
sogar super-engen Annahmeband eingerichtet (s. Abschnitt „Typen-
schild" in Kap. 4 „Aufbau"). Die Grenzwerte dieser Münzkanäle liegen
enger beieinander, so dass Falschgeld mit ähnlichen Messwerten
abgewiesen wird, wenn der normale Kanal gesperrt wird (s. Abschnitt
„Münzen sperren/engen Münzkanal aktivieren" in Kap. 8 „Bedienung").
Enge und super-enge Münzkanäle haben allerdings auch eine niedrigere
Annahmerate.
Zudem ist es möglich, Münzen mit unterschiedlichen Messwerten aber
gleichen Münzwerten verschiedenen Münzkanälen zuzuordnen. So
kann der Münzprüfer z. B. alte und neue Münzen derselben Sorte
annehmen.
Einem Münzkanal wird aber nicht nur das Annahmeband einer
Münzsorte, sondern auch weitere Münzinformationen zuge-
ordnet, die die Weiterverarbeitung bestimmen: z. B. Münz-
werte, Sperr- und Sortierinformationen.
26
National Rejectors, Inc. GmbH, Buxtehude
G-46.F4000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis