Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauch Axeo 2.1 Betriebsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Axeo 2.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Inbetriebnahme
Die Maschine wird am Dreipunktgestänge (Heckkraftheber) des Traktors ange-
baut.
Hinweise zum Anbau:
AXEO 2.1/6.1 am Traktor mit Kategorie II nur mit dem Abstandsmaß
Kategorie I und durch Aufstecken von Reduzierhülsen anschließen.
AXEO 18.1 am Traktor mit Kategorie III nur mit dem Abstandsmaß
Kategorie II und durch Aufstecken von Reduzierhülsen anschließen.
AXEO 2.1 am Traktor mit Kategorie 1N nur mit einem Adapter anschließen.
-
Die Unter- und Oberlenkerbolzen mit den dafür vorgesehenen Klappsplinten
oder Federsteckern sichern.
Die Maschine stets waagerecht anbauen.
Um die korrekte Querverteilung des Streumittels zu gewährleisten, die Ma-
schine entsprechend den Angaben in der Streutabelle anbauen.
Um ein Hin- und Herpendeln während der Streuarbeit zu vermeiden, sicher-
stellen, dass die Maschine seitlich wenig Spiel hat.
-
Wir empfehlen aus Sicherheits- und Komfortgründen, Unterlenker-Fanghaken
in Verbindung mit einem hydraulischen Oberlenker zu verwenden.
40
Kipp- und Absturzgefahr
An den Anbauteilen und dem Rahmen der Maschine sind keine
Anschlag- oder Hebepunkte vorgesehen.
Beim Heben oder Bewegen der Maschine an den Anbauteilen
oder dem Rahmen kann diese kippen oder abstürzen. Es besteht
Lebensgefahr für die Personen.
 Maschine auf einer Palette befestigen.
Die maximale Nutzlast reduziert sich auf 300 kg.
Unterlenkerarme des Traktors mit Stabilisierungsstreben oder Ketten ver-
streben.
n GEFAHR
HINWEIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axeo 16.1Axeo 18.1

Inhaltsverzeichnis