Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Humidor
Humidor
Humidificador
Cave à cigares
Umidificatore per sigari
10032035

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein 10032035

  • Seite 1 Humidor Humidor Humidificador Cave à cigares Umidificatore per sigari 10032035...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inbetriebnahme und Bedienung 8 Bedienfeld und Tastenfunktionen 10 Wartung und Modifikationen 1 1 Fehlersuche und Fehlerbehebung 13 Hinweise zur Entsorgung 14 TECHNISCHE DATEN Artikelnummer 10032035 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland. Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Achten Sie darauf, dass die Kühlmittelrohre während des Transports nicht beschädigt werden. • Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe des Geräts keine scharfkantigen Gegenstände befinden. • Auslaufendes Kühlmittel kann sich entzünden und die Augen beschädigen. • Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von offenem Feuer. Falls es beschädigt wird könnte ein Funke überspringen und das Gerät entzünden.
  • Seite 5: Installation

    INSTALLATION Vor dem ersten Betrieb Lassen Sie das Gerät vor dem ersten Betrieb 24 Stunden lang stehen, damit sich das Kühlmittel verteilen kann. Lassen Sie die Tür in dieser Zeit offen, damit sich produktionsbedingter Geruch verflüchtigen kann. WICHTIG: Alle Modelle ohne Frontbelüftung bzw. Belüftungsschlitze an der Front sind keine Einbaugeräte und müssen frei stehen.
  • Seite 6: Installationsdiagramm

    Hinweis zu Einbaugeräten • Alle Geräte mit Belüftungsschlitzen am der Front sind zum Einbau geeignet, dürfen aber nicht in komplett geschlossene Gehäuse eingebaut werden. • Halten Sie sich beim Einbau an das Installationsdiagramm auf der nächsten Seite und achten Sie auf die angegebenen Abmessungen, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann.
  • Seite 7 Öffnungswinkel Kühlung und Wärmeaustausch...
  • Seite 8: Inbetriebnahme Und Bedienung

    INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein, indem sie die POWER-Taste einige Sekunden gedrückt halten. Wenn die das Gerät zum ersten Mal (oder nach längerer Zeit wieder) benutzen, gibt es eine Differenz zwischen der von Ihnen eingestellten Temperatur und der Temperatur, die im Display angezeigt wird.
  • Seite 9: Temperatureinstellungen

    Kühlschranktypen Bitte beachten Sie, dass es je nach Beladung und Einstellungen ca. 24 Stunden dauert, bis der Humidor die eingestellte Temperatur erreicht. HINWEIS: Der Humidor kann sowohl eingebaut werden, als auch frei stehenden. Verfügt über ein Bedienfeld mit Sensortasten und ein LED-Display. Temperatureinstellungen HINWEIS: Die LED zeigt standardmäßig die aktuelle Innentemperatur an.
  • Seite 10: Bedienfeld Und Tastenfunktionen

    BEDIENFELD UND TASTENFUNKTIONEN ENERGIESPARMODUS: Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um den Modus zu starten. Drücken Sie Taste 6 und 7, um den Modus zu verlassen. POWER: Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
  • Seite 11: Wartung Und Modifikationen

    WARTUNG UND MODIFIKATIONEN Abtauen Das Gerät ist mit eine Auto-Abtauen-Funktion ausgestattet. Wenn das Gerät läuft werden die gefrorenen Oberflächen automatisch abgetaut. Das entstehende Tauwasser fließt automatisch ab und landet in einem Auffangbehälter, der sich der Rückseite des Geräts in der Nähe des Kompressors befindet. Durch die Hitze des Kompressors verdampft das Wasser.
  • Seite 12: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    Installation des Türgriffs Nehmen Sie den Griff aus dem Schrank heraus und nehmen Sie dann vier 4*35 Schrauben aus der Zubehörtasche. Ziehen Sie die Türdichtung etwas zur Seite und setzen Sie die Schrauben innen an die Tür. Richten Sie den Griff an den Löchern außen an der Tür aus und ziehen Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher fest.
  • Seite 13: Hinweise Zur Entsorgung

    Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz Das Gerät Die Raumtemperatur ist höher als sonst. geht häufig Es befinden sich viele Flaschen im Gerät. an und aus. Die Tür wurde zu oft geöffnet. Die Tür ist nicht richtig zu. Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Die Türdichtung dichtet nicht richtig.

Inhaltsverzeichnis