Vorbereitung vor dem Spielen
Stromversorgung
1. Stecken Sie das
Anschlussbuche am Piano und in Ihre
Steckdose.
2. Schalten Sie das Piano mit Hilfe des POWER
Knopfes an.
Nutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil, da es ansonsten zu Schäden
aufgrund von Spannungsunterschieden kommen kann.
Kopfhöreranschluss
Schließen Sie einen Kopfhörer mit einen 6,35 mm-Stecker an der passenden Buchse
an. Dieser Kopfhörer dient zum persönlichen Monitoring oder wenn Sie üben möchten
ohne andere Personen zu beeinträchtigen, beispielsweise nachts.
Audio Equipment anschließen
Es ist auch möglich externe Boxen an Ihr Piano anzuschließen um so ein besseres
Sounderlebnis zu erhalten.
Computer anschließen
Das
Piano verfügt über einen USB Anschluss mit dem es direkt an einen PC
angeschlossen werden kann und dadurch MIDI Signale austauschen kann.
1. Verbinden Sie das Piano mit dem Computer.
2. Um das Piano als MIDI Gerät nutzen zu können müssen Sie die MIDI Software
auf Ihrem Computer starten und den input/output auf das USB Gerät festlegen.
3. Um das Piano als Audiogerät zu verwenden, verbinden Sie das Piano mit dem
PC und stellen Sie anschließend das Audiogerät des Computers auf das Piano
um.
Pedale anschließen
1. Sustain Pedal (rechtes Pedal)
Das Betätigen dieses Pedals lässt die Noten auch dann klingen, wenn Sie diese gar
nicht mehr drücken.
2. Sostenuto Pedal (mittleres Pedal)
Wenn Sie auf das Sostenutopedal treten, während Sie Tasten gedrückt halten,
werden die Töne so lange ausgehalten, wie Sie das Pedal loslassen. Die
anschließend gespielten Töne werden nicht ausgehalten sondern normal
wiedergegeben. So können Sie beispielsweise einen Akkord mit Sustain versehen
und andere Noten staccato spielen.
3. Soft Pedal (linkes Pedal)
Dieses Pedal reduziert die Lautstärke und ändert leicht das Timbre der gespielten Noten.
Netzteil in die
7