Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Matrix CMG 3.6V Li Betriebsanleitung Seite 10

Technische daten: akku: 3,6v li-iom/1300mah, leerlaufdrehzahl: 0-18000rpm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

zwar sowohl in der Nähe der Trennscheibe als
auch an der Kante.
f) Seien Sie besonders vorsichtig bei
„Taschenschnitten" in bestehende
Wände oder andere nicht einsehbare
Bereiche. Die eintauchende Trennscheibe
kann beim Schneiden in Gas- oder
Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder
andere Objekte einen Rückschlag verursachen.
Besondere Sicherheitshinweise
zum Sandpapierschleifen
Benutzen Sie keine überdimensionierten
Schleifblätter, sondern befolgen Sie die
Herstellerangaben zur Schleifblattgröße.
Schleifblätter, die über den Schleifteller
hinausragen, können Verletzungen verursachen
sowie zum Blockieren, Zerreißen der
Schleifblätter oder zum Rückschlag führen.
Besondere Sicherheitshinweise
zum Polieren
Lassen Sie keine losen Teile der Polierhaube,
insbesondere Befestigungsschnüre,
zu. Verstauen oder kürzen
Sie die Befestigungsschnüre. Lose, sich
mitdrehende Befestigungsschnüre können Ihre
Finger erfassen oder sich im Werkstück
verfangen.
Besondere Sicherheitshinweise
zum Arbeiten mit Drahtbürsten
a) Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch
während des üblichen Gebrauchs Drahtstücke
verliert. Überlasten Sie Drähte
nicht durch zu hohen Anpressdruck.
Wegfliegende Drahtstücke können sehr leicht
durch dünne Kleidung und / oder Haut dringen.
b) Wird eine Schutzhaube empfohlen,
verhindern Sie, dass sich Schutzhaube
und Drahtbürste berühren können.
10
Teller- und Topfbürsten können durch
Anpressdruck und Zentrifugalkräfte ihren
Durchmesser vergrößern.
Gerätespezifische
Sicherheitshinweise für
Akku-Multischleifmaschinen
Verwenden Sie beim Betrieb folgende
Schutzausrüstung: Schutzbrille und
Schutzhandschuhe.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Das
Werkzeug läuft nach dem Ausschalten
nach! Vermeiden Sie jeden Kontakt zu
den schnell drehenden Werkzeugen.
WARNUNG! Sichern Sie das Werkstück.
Benutzen Sie Spannvorrichtungen /
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es
ist damit sicherer gehalten, als mit Ihrer Hand.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Stützen Sie auf keinen Fall die Hände neben
oder vor dem Gerät und der zu bearbeitenden
Fläche ab, da bei einem Abrutschen
Verletzungsgefahr besteht.
Brandgefahr durch Funkenflug !
Wenn Sie Metalle schleifen, entsteht Funkenflug.
Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass keine
Personen gefährdet werden und sich keine
brennbaren Materialien in der Nähe des
Arbeitsbereiches befinden.
WARNUNG! Gefährdung durch
Staub ! Die durch die Bearbeitung entstehenden
schädlichen / giftigen Stäube stellen eine
Gesundheitsgefährdung
für die Bedienperson oder in
der Nähe befindliche Personen dar.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis