Bedienungs-Anleitung Operating instructions Mode d'emploi
Elektro-Schrauber Electric Screwdriver Visseuse ölectrique
Bauart
Bestell-
Nr.1)
für Stahl-
schrauben
bis mm 0
max. Anzieh-
drehmoment
ca. Nm2)
Drehzahl
1/min
Belastung I Leerlauf
Leistung
Aufnahme
Watt
Werkzeug-
aufnahme
mm
Gewicht
netto
kg
Type
Order
Referencel 1
Nm2)
for irons
screws
ui to mm
Max. torque
Speed R.P.M.
full load I na load
Input
Watts
Tool
holder
mm
Net
weight
kg
Modle
R6f6rence1 I
pour vis
ä mätal
jusqu'ä mm
Couple max.
env. Nm2)
Vitesse de
t/min
en charge
rotation en
ä vide
Puissance
absorbee
en Watts
Porte-outil
mm
Po ids
net en
kg
ASsde 630
212 12
M 2 ... M 5
0,6 ... 6,5
0...720
0...1250
150
7 0 mit Angel
with round receiver
avec queue
1,1
1 ) Bei Bestellung einer Maschine bitte Spannung angeben
2) Bei hartem Schraubfall
When ordering a nachine, please stete the voltage
Hard base
Priere d'indiquer la tension dans vos commandes
Serrage fort
1. Technische Daten
Stromart: — (Einphasen-Wechselstrom)
Schutzisoliert ohne Schutzleiter nach DIN VDE 0740 bzw.
CEE-Publikation 2C
Funkentstört nach DIN VDE 0875 bzw. CISPR
2. Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie die beiliegenden Sicherheitshinweise
341 30 054 06 1!
Anschluß an alle Steckdosen mit der auf dem Leistungsschild
angegebenen Spannung. Schalter in AUS-Stellung.
Zusätzliche Schilder und Zeichen nicht aufnieten oder anschrau-
ben, damit Schutzisolation nicht überbrückt wird.
Empfohlen werder Klebeschilder.
Die Schrauber haben einen eingebauten Umschalter für Rechts-
und Linkslauf.
Er darf nur bei Stillstand der Maschine betätigt
werden.
Die Drehzahl kann durch mehr oder weniger tiefes Eindrücken
des Schaltschiebers stufenlos verstellt und über das Stellrad
begrenzt werden.
Einstellen des Drehmomentes
Die Maschinen sind mit einer Doppel-Kupplung ausgerüstet, die
beim Andrücken dan Werkzeugträger mit dem Antrieb ver-
bindet und bei Erraichen des gewünschten Drehmomentes
ratscht.
Der Anpreßdruck auf die Schraube ist ohne Einfluß auf das
Drehmoment. Die Drehmoment-Einstellung erfolgt über eine
Stellhülse mit Skala. Die Stellhülse läßt sich durch Verschieben
in Richtung Klingenspitze entriegeln und dann drehen
—keine
Gewalt anwenden!—
Die Skala ist in 2 Bereiche für 2 mögliche
Umdrehungen unterteilt.
Der orangefarbene Ring mit den schwarzen Zahlen von
1...8
gilt für die 1. Umdrehung. Zur Orientierung ist ein zweiter
orangefarbener Ring an der vorderen Kante der Stellhülse
sichtbar. Der schwarze Skalenring mit den orangefarbenen
Zahlen 9....16 gilt für die 2. Umdrehung. Der vordere orange-
farbene Ring ist clznn nicht sichtbar.
Mit den vom Werk ausgelieferten Maschinen sind Drehmomente
von ca. 1,2 6,5 Nm in 16 Einstellstufen erreichbar.
Werden kleinere Drehmomente gewünscht, ist dies durch
Wenden des Nockenringes (490) im Innern des Getriebekopfes
möglich. Durch die flacheren Nockenwinkel der 2. Seite können
Drehmomente von ca. 0,6 2,6 Nm erreicht werden.
Wenden des Nockenringes
Getriebekopf abschrauben, vorher kleinstes Drehmoment ein-
stellen (Federpaket entspannt).
Getriebeteile herausnehmen, dabei möglichst die Tellerfeder-
säule als solche erhalten.
Nockenring von der Welle abheben, wenden und wieder auf-
stecken. Getriebekopf zusammenbauen (Lage der Einzelteile
siehe Zeichnung) und anschrauben.
3. Wartung und Schmierung
Vor der Wartung Stecker aus der Steckdose ziehen!
Der Schrauber hat selbstabschaltende Kohlebürsten, die den
Motor stillsetzen, wenn sie eine zulässige Mindestlänge erreicht
haben.
Beim Wechsel dürfen nur Original-FEIN-Kohlebürsten verwendet
werden.
Um die durch die Schutzisolierung gegebene hohe Sicherheit
stets zu gewährleisten, ist der Motor bei jedem Kohlebürsten-
wechsel auszublasen oder auszupinseln, spätestens jedoch nach
ca. 300 Betriebsstunden. Neue Kohlebürsten müssen sich leicht
im Bürstenhalter bewegen lassen und 15 Minuten unbelastet
einlaufen.
Kabel regelmäßig kontrollieren.
Elektrische Teile nur trocken reinigen.
Die Schmierung des Getriebekopfes ist nach spätestens 300
Betriebsstunden zu kontrollieren und gegebenenfalls zu erneuern.
Getriebeteile, Lager und Werkzeugträger sind mit Reinigungs-
mittel auszuwaschen und neu mit FEIN-Spezialfett
0 40 108 0400 8 zu versorgen. Fettmenge 10 g. Bestellnummer
für Tube mit ca. 40 g ist 3 21 60 002 08 9. Die Nadelbüchse Pos.
620 ist mit Spezialfett 0 40 106 0100 1 zu füllen. Bestellnummer
für 5 g-Tube ist 3 21 60 005 06 3.
3
41
00 639 06 6 EX
12.89 Printed
in Germany - Imprime
en Allemagne,
FEIN
Stuttgart