Herunterladen Diese Seite drucken

HELIX B2 Precision Bedienungsanleitung Seite 4

Diese neue generation von verstärkern der precision serie

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

werden. Diese Regler sind keine Lautstärkeregler, son-
dern dienen nur der Anpassung. Der Regelbereich ist
500 mV bis 8 V.
14 - 16 CPS-Color Protection System
Die LEDs zeigen den Betriebszustand der Endstufe an.
Grün (14) = betriebsbereit; gelb(15) = Fehlfunktion der
Endstufe; Kurzschluß am Lautsprecherausgang: rot
(16) = Überhitzung. Sollte die Endstufe wegen Überhit-
zung abgeschaltet haben, kann es je nach Umgebungs-
temperatur einige Zeit dauern, bis sie sich wieder ein-
schaltet.
17 Umschalter für HP/Lin/TP der Kanäle A und B
Zur Umschaltung der internen, aktiven Frequenzweiche
auf Hochpass/ Full Range (Linear) oder Tiefpass der
Kanäle A und B.
18 Umschalter für HP/Lin/TP der Kanäle C und D
zur Umschaltung der internen, aktiven Frequenzweiche
auf Hochpass/ Full Range (Linear) oder Tiefpass der
Kanäle C und D.
19 - 20 Stereo/Bridged/Mono Schalter
Mit diesen Schaltern kann die Betriebsart der Endstufe
festgelegt werden.
4 Kanal Modus: Nutzen Sie den Verstärker im 4-
Kanalbetrieb, so werden die Schalter auf Stereo
geschaltet (Auslieferungszustand) und jeweils beide
Eingänge (6/7 für die Kanäle A/B und 8/9 für die
Kanäle C/D) belegt.
3- oder 2-Kanalmodus mit Stereosignal: Nutzen Sie
den Verstärker im 3 oder 2-Kanalbetrieb mit einem
Stereosignal für die gebrückten Kanäle, so wird der
Schalter des zu brückenden Kanalpaares(A/B oder C/D)
auf BRIDGED-STEREO IN geschaltet. In diesem
Modus werden die beiden gebrückten Endstufenkanäle
zu einem Kanal (Mono) zusammengeschaltet. Auf der
Stellung „BRIDGED-STERO IN" müssen beide
Eingänge (6/7 für A und B oder 8/9 für C und D)
belegt sein.
3- oder 2-Kanalmodus mit Monosignal: Nutzen Sie
den Verstärker im 3 oder 2-Kanalbetrieb mit einem
Monosignal für die gebrückten Kanäle, so wird der
Schalter des zu brückenden Kanalpaares(A/B oder
C/D)auf BRIDGED-MONO IN geschaltet. In diesem
Modus werden die beiden gebrückten Endstufenkanäle
zu einem Kanal (Mono) zusammengeschaltet.. Auf der
Stellung „BRIDGED-MONO IN" darf für die
Kanäle A/B nur der Eingang A (6) und für die
Kanäle C/D nur der Eingang C (8) belegt sein.
4
21 - 22 Frequenzeinstellregler
Regler zur Einstellung der Trennfrequenz der Stereo-
kanäle A und B (21) und C und D (22).
variabel
30
2K
5K
Hz
30 Hz
4 kHz
regelbarer Hochpass 30 Hz bis 4 kHz
variabel
variabel
30
2K
5K
30 Hz
4 kHz
regelbarer Tiefpass 30 Hz bis 4 kHz
23 Lautsprecheranschlußklemmen für Kanäle A u. B
24 Lautsprecheranschlußklemmen für Kanäle C u. D
25 Regler für Lüfter Ein/Aus - und Einstellung der
Lüfter Starttemperatur
Mit Hilfe diese Reglers kann der Lüfter „EIN" und
„AUS" geschaltet werden. Wird der Lüfter nicht benö-
tigt, so wird der Regler auf „FAN OFF" gedreht. Auf
dieser Stellung ist der Lüfter deaktiviert.
Wird der Lüfter benötigt so kann mit Hilfe dieses Reg-
lers die Einsatztemperatur des Lüfters bestimmt werden.
Der Einsatzbereich beginnt bei 40° C und endet bei 70° C.
26 Regler zur Temperatureinstellung der maxima-
len Lüftergeschwindigkeit
Mit Hilfe dieses Reglers kann die Lüfteregschwindig-
keit (maximale Power)auf eine bestimmte Temperatur
bezogen werden. So kann die maximale Power des
Lüfters von 50° C bis 80° C definiert werden.
Beispiel: Auf der Reglerstellung 50°C würde der Lüfter
schon maximale Leistung bei dieser Temperatur erlangen.
27 Anschluss des integrierten Lüfters
An diesem verpolungssicheren Steckkontakt wird der
integrierte Lüfter im Plexiglas angeschlossen. Sollte nur
ein externer Lüfter angechlossen werden (Klemme 28),
so ist dieser Stecker abzuziehen und so zu isolieren,
dass er keinen Schaden innerhalb der Endstufe anrich-
ten kann.
28 Anschluss für einen externen Lüfter
An dieser Klemme kann ein extrener Lüfter angeschlos-
sen werden. Hier ist auf die richtige Polung des Lüfters
zu achten. Außerdem dürfen 500 mA nicht überschritten
werden.
Wichtige Hinweise für den Betrieb und den Ein-
bau von B2 und B4 Precision Verstärkern:
Sollten die Verstärker aufgrund von Überhitzung ab-
schalten, schaltet sich automatisch der integrierte Lüf-
ter solange ein, bis eine Temperatur erreicht ist, mit
der der Verstärker wieder einwandfrei in Betrieb ge-
Hz
nommen werden kann.
Ebenfalls verzögert sich das Einschalten der Verstär-
kers aufgrund der integrierten Sicherheitselektronik
um ca. 3 - 4 Sekunden. Dieses geschieht aufgrund der
Erfassung aller betriebssicherheitsrelevanten Span-
nungen, die einen störungsfreien Betrieb garantieren.
Außerdem sind in den Verstärkern verschiedene elek-
tronische Schutzschaltungen intergriert, die bei Über-
lastung, Überhitzung, Kurzschluss an den Lautspre-
chern, aber auch bei zu niederohmigem Betrieb oder
mangelhafter Stromversorgung den Verstärker ab-
schalten. Dieses wird durch verschiedene LEDs ange-
zeigt, siehe CPS System Nr. 10-12 (B2) und Nr. 14-16
(B4). Prüfen Sie in diesem Fall alle Anschlüsse auf
Fehler, wie z.B Kurzschlüsse, fehlerhafte Verbindun-
gen, Falscheinstellungen oder Übertemperatur. Sollten
sich die Verstärker nach der Beseitigung der Fehler-
quelle nicht wieder einschalten lassen, liegt ein Defekt
vor und das Gerät muß mit Fehlerbeschreibung und
Kaufbeleg zur Reparatur an den Händler zurückgege-
ben werden.
Verbinden Sie niemals die Lautsprecherleitungen
mit der Kfz-Masse (Fahrzeugkarosserie). Dieses kann
Ihren Verstärker zerstören.
Achten Sie darauf, dass alle Lautsprechersysteme
phasenrichtig angeschlossen sind, d.h. Plus zu Plus
und Minus zu Minus. Der Pluspol ist bei den meisten
Lautsprechern gekennzeichnet. Im Auslieferungszu-
stand ist die B2 als 2-Kanal und die B4 als 4-Kanal
Verstärker voreingestellt.
Garantiebestimmungen
Helix Produkte geniessen aufgrund ihres hohen Qua-
litätsniveaus international einen ausgezeichneten Ruf.
Daher gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren.
Die Produkte werden während der gesamten Fertigung
ständig kontrolliert und geprüft. Bitte beachten Sie im
Servicefall folgende Hinweise:
1. Die 2-jährige Garantiezeit beginnt mit Kauf des
Produktes und gilt nur für den Erstbesitzer.
2. Während der Garantiezeit beseitigen wir etwaige
Mängel, die nachweislich auf Material-oder Fabrika-
tionsfehler beruhen, nach unserer Wahl durch Aus-
tausch oder Nachbesserung der defekten Teile.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf
Minderung,
Wandlung,
Schadenersatz
Folgeschäden sind ausgeschlossen. Ersetzte Teile
gehen in das Eigentum von Audiotec Fischer über.
Die Garantiezeit wird von einer Garantieleistung
durch uns nicht berührt.
3. Am Produkt dürfen keine unsachgemäßen Eingriffe
vorgenommen worden sein.
4. Bei Inanspruchnahme der Garantie wenden Sie sich
bitte zuerst an Ihren Fachhändler. Sollte es notwen-
dig sein, das Produkt an uns einzuschicken, so
beachten Sie bitte folgende Hinweise:
a) Das Produkt muss in einwandfreier Original-
verpackung verschickt werden
b) Die Garantiekarte muss ausgefüllt dem Produkt bei-
liegen
c) Das Produkt muss frachtfrei zugestellt werden, d.h.
Porto und Risiko gehen zu Ihren Lasten
d) Die Kaufquittung muss beiliegen
5. Von der Garantie ausgenommen sind:
a) Transportschäden, sichtbar oder unsichtbar
(Reklamationen für solche Schäden müssen umge-
hend bei der Transportfirma eingereicht werden)
b) Kratzer in Metallteilen, Frontabdeckungen usw.
Diese Defekte müssen innerhalb von 5 Tagen nach
Kauf direkt bei Ihrem Händler reklamiert werden.
c) Fehler, die durch fehlerhafte Aufstellung, falschen
Anschluss, unsachgemäße Bedienung, Beanspruchung
oder äußere gewaltsame Einwirkung entstanden sind.
d) Unsachgemäß reparierte oder geänderte Geräte, die
von anderer Seite als von uns geöffnet wurden.
e) Folgeschäden an fremden Geräten
f) Kostenerstattung bei Schadensbehebung durch
Dritte ohne unser vorheriges Einverständnis
g) Geräte mit entfernten Typenschildern oder Serien-
nummern.
oder

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B4 precision