Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ViewSonic LS800WU Bedienungsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Siehe
„Verwendung der 3D-Funktionen“ auf Seite 43
Einzelheiten.
Siehe
„HDMI Eingangseinstellungen ändern“ auf Seite 30
Einzelheiten.
Kabel-LAN
DHCP: Die Installation des Projektors umfasst einen
Dynamic Host Configuration-Protokollserver. Wird diese
Funktion auf EIN eingestellt, kann der Projektor die ID
automatisch vom Server beziehen. Auch wenn DHCP nicht
vorhanden ist, können Sie diese Funktion auf EIN setzen.
Sie müssen die Projektor-ID dann manuell eingeben.
IP-Adresse: Der DHCP-Server ist vorhanden und die
Funktion ist eingeschaltet. Die IP-Adresse wird hier
automatisch angezeigt; andernfalls müssen Sie die IP-
Adresse manuell eingeben.
Subnet-Maske: Der DHCP-Server ist vorhanden und die
Funktion ist eingeschaltet. Die Adresse der Subnet-Maske
wird hier automatisch angezeigt; andernfalls müssen Sie
diese Adresse manuell eingeben.
Gateway: Der DHCP-Server ist vorhanden und die
Funktion ist eingeschaltet. Die Gateway-Adresse wird hier
automatisch angezeigt; andernfalls müssen Sie diese
Adresse manuell eingeben.
DNS-Server: Der DHCP-Server ist vorhanden und die
Funktion ist eingeschaltet. Die DNS Serveradresse wird
hier automatisch angezeigt; andernfalls müssen Sie diese
Adresse manuell eingeben.
Standby-LAN-Steuerung: Ist diese Funktion
eingeschaltet, wird der Bereitschaftsmodus auf
Netzwerkbereitschaft oder Normal gesetzt.
Anwenden: Drücken Sie ENTER/
Einstellungen.
AMX-Geräteerkennung
Ist AMX Geräteerkennung aktiviert, kann der AMX-Controller
den Projektor feststellen.
Control4
Ist in Ihrer Netzwerkumgebung ein Control4- oder Control4
SDDP-Controller vorhanden, schalten Sie Control4 ein, damit
der Projektor erkannt wird.
HDBaseT
Siehe
„Anschluss eines HDBaseT-Geräts“ auf Seite 23
Einzelheiten.
für
für
zur Bestätigung der
für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls800hd

Inhaltsverzeichnis