Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LS620X
DLP Projektor
Bedienungsanleitung
Modell Nr. VS16942

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ViewSonic LS620X

  • Seite 1 LS620X DLP Projektor Bedienungsanleitung Modell Nr. VS16942...
  • Seite 2: Informationen Zur Einhaltung Von Normen Und Bestimmungen

    Informationen zur Einhaltung von Normen und Bestimmungen FCC Erklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Für den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und muss (2) empfangene Interferenzen aufne- hmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können.
  • Seite 3 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Hinweise. Bewahren Sie diese Hinweise auf. Beachten Sie alle Warnungen. Folgen Sie allen Anweisungen Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Nicht die Lüftungsschlitze blockieren. Das Gerät gemäß den Herstelleran- weisungen installieren.
  • Seite 4: Erklärung Zur Rohs2 Konformität

    Erklärung zur RoHS2 Konformität Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee;...
  • Seite 5: Produktregistrierung

    Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows Logo sind registrierte Marken- zeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. ViewSonic, das Drei Vögel Logo, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind registri- erte Markenzeichen der ViewSonic Corporation. VESA ist ein registriertes Markenzeichen der Video Electronics Standards Associa- tion.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Verwendung der 3D-Funktionen ..34 Steuern des Projektors in einem Sicherheitshinweise ..2 LAN-Umfeld ........35 Einleitung......5 Verwendung des Projektors im Standbymodus ........42 Leistungsmerkmale ......5 Einstellung des Tons......42 Lieferumfang........5 Ausschalten des Projektors ....43 Bedienelemente und Funktionen..6 Menübedienung .........
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt. Um die Sicherheit dieses Produktes zu gewährleisten, müssen Sie jedoch die in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen.
  • Seite 8 - Orte mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Konzentration von Staub und Zigarettenrauch. Hierdurch können optische Bauteile verunreinigt, die Nutzungsdauer des Projektors verringert und das Bild verdunkelt werden. - Orte in der Nähe von Feuermeldern. - Orte mit Temperaturen über 40°C / 104°F. - Orte in einer Höhe von über 3000 m (10000 Fuß).
  • Seite 9: Sicherheitsanweisungen Für Die Deckenmontage Des Projektors

    Sicherheitsanweisungen für die Deckenmontage des Projektors Damit der Betrieb des Projektors reibungslos verläuft und Verletzungen an Personen sowie Sachschäden vermieden werden, müssen Sie mit dem folgenden Sicherheitsaspekt vertraut sein. Wenn Sie den Projektor an der Decke befestigen möchten, sollten Sie unbedingt einen gut passenden Deckenmontagesatz verwenden und sicherstellen, dass dieser fachgerecht und sicher installiert wurde.
  • Seite 10: Einleitung

    Einleitung Leistungsmerkmale Der Projektor vereint optische Hochleistungsprojektion und benutzerfreundliches Design und bietet daher hohe Zuverlässigkeit und optimale Bedienbarkeit. Einige Funktionen könnten an Ihrem Projektor nicht verfügbar sein. Die Leistung könnte je nach Modellausstattung variieren. • Energiesparfunktion zur Verringerung des Stromverbrauchs der Lichtquelle um bis zu 70%, wenn für einen bestimmten Zeitraum kein Eingangssignal entdeckt werden kann.
  • Seite 11: Bedienelemente Und Funktionen

    Bedienelemente und Funktionen Projektor Temperaturkontrollleuchte Betriebskontrollleuchte Lichtquel- MENU AUTO lenkontroll- SYNC EXIT Fokusring leuchte ENTER BLANK SOURCE • Enter • Power Führt den im On-Screen Display (OSD)- Schaltet den Projektor in den Menü ausgewählten Menübefehl aus, Standbymodus oder EIN. wenn das OSD-Menü aktiviert ist. •...
  • Seite 12: Fernbedienung

    Fernbedienung • Source • Power Zeigt die Quellenauswahlleiste an. Schaltet den Projektor in den Standbymodus oder EIN. • (Keystone-Tasten) Dient der manuellen Korrektur von • COMP1 Bildverzerrungen, die durch den Wählt die Quelle vom COMPUTER 1 Projektionswinkel hervorgerufen Anschluss für die Anzeige. werden.
  • Seite 13: Den Laser Pointer Verwenden

    • Exit • (Ton aus) Beendet und speichert die Schaltet den Ton des Projektors ein und Menüeinstellungen. aus. • (Laser) • (Volume +) Aktiviert den Laserpointer für Hiermit können Sie die Präsentationszwecke. Projektorlautstärke erhöhen. • (Bildformat) • (Volume -) Zeigt die Bildformatauswahlleiste an. Hiermit können Sie die Projektorlautstärke verringern.
  • Seite 14: Effektive Reichweite Der Fernbedienung

    Effektive Reichweite der Fernbedienung Achten Sie auf die Abbildungen über die Lage der Infrarot (IR) Fernbedienungssensoren. Die Fernbedienung muss mit einer maximalen Abweichung von 30 Grad senkrecht auf die IR-Fernbedienungssensoren des Projektors gerichtet werden. Der Abstand zwischen der Fernbedienung und den Sensoren darf nicht mehr als 8 Meter (~ 26 Fuß) betragen. Stellen Sie sicher, dass sich zwischen der Fernbedienung und den IR-Sensoren keine Hindernisse befinden, die den Infrarot-Lichtstrahl blockieren könnten.
  • Seite 15: Aufstellen Des Projektors

    Aufstellen des Projektors Auswählen des Standortes Die Raumaufteilung und Ihre persönlichen Vorlieben sind dabei die entscheidenden Kriterien. Beachten Sie bei der Standortwahl außerdem die Größe und Position der Leinwand, den Ort einer geeigneten Netzsteckdose sowie den Abstand zwischen Projektor und sonstigen angeschlossenen Geräten. Der Projektor kann in einer der folgenden Positionen installiert werden.
  • Seite 16 Tisch hinten Bei dieser Variante wird der Projektor in Bodennähe hinter der Leinwand positioniert. Beachten Sie, dass für diese Variante eine spezielle Leinwand für rückwärtige Projektion erforderlich ist. Stellen Sie Tisch hinten im SYSTEM > Projektorposition Menü ein, nachdem Sie den Projektor eingeschaltet haben.
  • Seite 17: Projektionsgrößen

    Projektionsgrößen Im Folgenden bezieht sich „Leinwand“ auf die Projektionsfläche, normalerweise eine mit einer Halterung oder einem Ständer befestigte Leinwandfläche. Siehe „Technische Daten des Projektors“ auf Seite 68 für die native Anzeigeauflösung auf diesem Projektor. Für Modelle mit einem nativen Seitenverhältnis von •...
  • Seite 18 4:3-Bild auf einer 16:10-Leinwand (b) Projektionsabstand (d) Vertikaler Versatz Bildschirmgröße (c) Bildhöhe [m (Zoll)] [cm (Zoll)] [Zoll (cm)] [cm (Zoll)] min. max. min. max. (152) 0,65 (26) 0,65 (26) 80,77 (32) 12,12 (4,8) 12,12 (4,8) (178) 0,76 (30) 0,76 (30) 94,23 (37) 14,14...
  • Seite 19: Verbindungen

    Verbindungen Gehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor: Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen. Verwenden Sie für jede Quelle das passende Kabel. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel fest angeschlossen haben. Die für die folgenden Anschlussmöglichkeiten benötigten Kabel sind eventuell nicht alle im Lieferumfang dieses Projektors enthalten (siehe „Lieferumfang“...
  • Seite 20 VGA-Kabel Computer Computer oder Adapterkabel für Component- A/V-Gerät Video zu VGA (D-Sub) VGA-Kabel Computer oder Monitor VGA-DVI-A-Kabel Audiokabel Audioeingang oder Computer (für Component Signal) Audiokabel A/V-Gerät S-Video Kabel S-Video A/V-Gerät Anschluss Videokabel Videoanschluss A/V-Gerät (für Videosignal) Audiokabel Audioeingang A/V-Gerät Audio Ausgang Lautsprec USB 1,5V USB Aufladung...
  • Seite 21: Anschließen Eines Computers Oder Monitors

    (nur Auslöser) 12V Ausgang Eingeschaltet Bildschirm Anschließen eines Computers oder Monitors Anschließen eines Computers Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten VGA-Kabels an den D-Sub-Ausgang des Computers an. Schließen Sie das andere Ende des VGA-Kabels an den COMPUTER 1 oder COMPUTER 2 Signaleingang des Projektors an.
  • Seite 22: Anschließen Von Videoquellgeräten

    Anschließen von Videoquellgeräten Sie können Ihren Projektor an verschiedene Geräte anschließen, die als Videoquelle dienen, sofern diese über einen der folgenden Ausgänge verfügen: • HDMI • Component-Video • S-Video • Video (Composite) Für den Anschluss des Projektors an ein Gerät, das als Videoquelle dienen soll, wird nur eine der obigen Anschlussmethoden benötigt, allerdings bietet jede davon im Hinblick auf die Videoqualität ein anderes Niveau.
  • Seite 23: Anschließen An Ein Hdmi-Gerät

    Videoquelle ausgewählt wurde, prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dient, eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel ordnungsgemäß angeschlossen wurden. VGA-Component-Adapter (ViewSonic P/N: CB-00008906) Anschließen eines S-Video-Quellgerätes Prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dienen soll, über einen freien S-Video- Ausgang verfügt: •...
  • Seite 24: Anschließen Eines Composite-Video-Quellgerätes

    Wenn Sie bereits eine Component-Video-Verbindung zwischen dem Projektor und diesem S-Video-Gerät mit Hilfe von Component-Video-Anschlüssen hergestellt haben, brauchen Sie dieses Gerät nicht über eine S-Video-Verbindung anzuschließen, da Sie dabei nur eine unnötige zweite Verbindung mit schlechterer Bildqualität erhalten. Siehe „Anschließen von Videoquellgeräten“...
  • Seite 25: Bedienung

    Bedienung Einschalten des Projektors Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Projektor und mit der Steckdose. Schalten Sie die Netzsteckdose ein (sofern ein entsprechender Schalter vorhanden ist). Drücken Sie auf Power, um den Projektor zu starten. Wenn die Lichtquelle aufleuchtet, hören Sie einen „Strom-Ein-Signalton“.
  • Seite 26: Verwendung Der Menüs

    Verwendung der Menüs Der Projektor ist mit On-Screen Display (OSD)-Menüs ausgestattet, über die Sie verschiedene Anpassungen und Einstellungen vornehmen können. Die folgenden OSD-Bildschirmabbildungen dienen lediglich zur Veranschaulichung und können sich vom tatsächlichen Bildschirm unterscheiden. Es folgt ein Überblick über das OSD-Menü. Hauptmenüsymbol Markierung Status...
  • Seite 27: Verwendung Der Passwortfunktion

    Verwendung der Passwortfunktion Aus Sicherheitsgründen und zur Verhinderung unberechtigter Nutzung besitzt der Projektor eine Funktion für einen Passwortschutz. Das Passwort kann im On-Screen Display (OSD)- Menü festgelegt werden. Detaillierte Informationen zur Bedienung des OSD-Menüs finden Sie unter „Verwendung der Menüs“ auf Seite Es ist sehr unpraktisch, wenn Sie die Passwortfunktion aktivieren und anschließend das Passwort vergessen.
  • Seite 28: Einleitung Eines Passwortrückrufes

    Einleitung eines Passwortrückrufes Drücken Sie 3 Sekunden lang auf der Fernbedienung auf Auto Sync. Auf dem Display des Projektors wird eine kodierte Nummer angezeigt. Notieren Sie die Nummer und schalten Sie den Projektor aus. Wenden Sie sich an ein Servicezentrum vor Ort, um die Nummer zu dekodieren.
  • Seite 29: Wechseln Des Eingangssignals

    • Wenn das Passwort nicht richtig ist, wird die Passwort-Fehlermeldung 5 Sekunden lang angezeigt. Anschließend wird die Meldung „AKTUELLES PASSWORT EINGEBEN“ angezeigt, damit Sie es erneut versuchen können. Sie können auf Exit drücken, um abzubrechen, oder es mit einem anderen Passwort versuchen.
  • Seite 30: Einstellen Des Projizierten Bildes

    Die Informationen zur aktuellen Quelle werden 3 Sekunden lang in der linken oberen Ecke des Bildschirmes angezeigt. Während Automatische Einstellung aktiv ist, wird das ViewSonic Logo angezeigt. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn PC D-Sub Eingangssignal (analoges RGB) ausgewählt ist.
  • Seite 31: Korrektur Der Schrägprojektion

    Korrektur der Schrägprojektion Bei einer Schrägprojektion sieht das projizierte Bild aufgrund einer gewinkelten Projektion wie ein Trapez aus. Um dies zu korrigieren, können Sie neben der Höheneinstellung des Projektors auch einen der folgenden manuellen Schritte durchführen. • Projektor oder Fernbedienung verwenden Drücken Sie auf , um die Seite Schrägpositionskorrektur anzuzeigen.
  • Seite 32: Auswahl Des Bildformats

    Auswahl des Bildformats Das „Bildformat“ beschreibt, in welchem Verhältnis die Breite und die Höhe des Bildes zueinander stehen. Dank digitaler Signalverarbeitung sind digitale Anzeigegeräte wie dieser Projektor in der Lage, das Bild dynamisch zu dehnen und zu skalieren und dadurch ein Bildformat zu erzeugen, das von dem des Eingangssignals abweicht.
  • Seite 33: Optimierung Der Bildqualität

    16:9 16:10 Optimierung der Bildqualität Auswahl eines Farbmodus Im Projektor sind bereits verschiedene vordefinierte Farbmodi eingestellt, so dass Sie den für Ihre Betriebsumgebung und den Bildtyp Ihres Eingangssignals geeigneten Modus auswählen können. Um einen für Ihre Zwecke geeigneten Betriebsmodus auszuwählen, können Sie einen der folgenden Schritte durchführen.
  • Seite 34: Verwendung Von Bildschirmfarbe

    Verwendung von Bildschirmfarbe Wenn Sie ein Bild auf eine farbige Oberfläche projizieren, z. B. eine Wand, die nicht weiß ist, können Sie mit der Funktion Bildschirmfarbe die Farbe des projizierten Bildes anpassen, um zu vermeiden, dass sich Quellbild und projiziertes Bild farblich unterscheiden.
  • Seite 35: Einstellung Von Bildschärfe

    Einstellung von Bildschärfe Öffnen Sie das BILD > Bildschärfe Menü und drücken Sie auf Je höher der Wert ist, desto schärfer wird das Bild. Je niedriger der Wert ist, desto verschwommener wird das Bild. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Eingangssignal S-Video, Video, YPbPr oder YCbCr ist.
  • Seite 36: Aktuellen Oder Alle Bildmodi Zurücksetzen

    So ändern Sie die Einstellungen: Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum Menü BILD > Farbverwaltung. Drücken Sie auf Enter. Es wird dann die Seite Farbverwaltung angezeigt. Markieren Sie Primärfarben, und drücken Sie auf , um eine Farbe unter Rot, Gelb, Grün, Zyan, Blau und Magenta auszuwählen.
  • Seite 37 Markieren Sie Timer-Intervall und legen Sie die Dauer fest, indem Sie auf drücken. Das Intervall kann auf eine Dauer von 1 bis 5 Minuten in Abständen von 1 Minute und von 5 bis 240 Minuten in Abständen von 5 Minuten eingestellt werden. Wenn der Timer bereits aktiviert ist, wird er neu gestartet, nachdem das Timer-Intervall geändert wurde.
  • Seite 38: Ausblenden Des Bildes

    Ausblenden des Bildes Um die Aufmerksamkeit des Publikums auf den Vortragenden zu lenken, können Sie mit der Taste BLANK das Projektionsbild ausblenden. Drücken Sie auf eine beliebige Taste am Projektor oder auf der Fernbedienung, um das Bild wieder einzublenden. Wenn das Projektionsbild ausgeblendet ist, wird im rechten unteren Leinwandbereich das Wort „BLANK“...
  • Seite 39: Verwendung Der 3D-Funktionen

    So aktivieren Sie den Höhenmodus: Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum Menü EINSTELLUNGEN: Erweitert > Höhenmodus. Drücken Sie auf Enter und drücken Sie auf um Ein auszuwählen. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Markieren Sie Ja und drücken Sie auf Enter. Die Verwendung von „Höhenmodus“...
  • Seite 40: Steuern Des Projektors In Einem Lan-Umfeld

    Steuern des Projektors in einem LAN-Umfeld ® Der Projektor unterstützt Crestron -Software. Mit den richtigen Einstellungen für das Menü Kabel-LAN können Sie den Projektor von einem Computer aus steuern, wobei Sie einen Webbrowser verwenden. Dabei müssen der Computer und der Projektor ordnungsgemäß...
  • Seite 41: Steuern Des Projektors Aus Der Ferne Über Einen Webbrowser

    Drücken Sie auf , um den Cursor zu verschieben, und drücken Sie auf um den Wert einzugeben. Um die Einstellungen zu speichern, drücken Sie auf Enter. Wenn Sie die Einstellungen nicht speichern möchten, drücken Sie auf Exit. Drücken Sie auf , um Anwenden zu markieren, und drücken Sie auf Enter.
  • Seite 42 Auf dieser Seite können Sie die AMX- und SNMP-Einstellungen ändern. Wenn in der Spalte AMX device discover (AMX Geräte Erkennung) ON (EIN) ausgewählt ist, kann der Projektor von AMX Controllern erkannt werden, die mit demselben Netzwerk verbunden sind. Einzelheiten zu AMX Device Discovery (AMX Geräte Erkennung) finden Sie auf der AMX Webseite auf http://www.amx.com/.
  • Seite 43: Eingabelänge

    Achten Sie bitte auf die maximale Eingabelänge (einschließlich Leerstellen und Satzzeichen) in der folgenden Liste: Maximale Anzahl Kategorieelement Eingabelänge von Zeichen DHCP/Manual (DHCP/ (keine Angaben) Manuell) IP Address (IP-Adresse) XXX.XXX.XXX.XXX Subnet Mask XXX.XXX.XXX.XXX (Subnet-Maske) Network (Netzwerk) Gateway XXX.XXX.XXX.XXX DNS Server XXX.XXX.XXX.XXX (DNS-Server) Network Settings...
  • Seite 44: Über Crestron E-Control

    ® Über Crestron e-Control ® Auf der Seite Crestron e-Control finden Sie eine Vielzahl virtueller Tasten, mit denen Sie den Projektor steuern und die projizierten Bilder anpassen können. Sie können auf drücken, um weitere Tasten anzuzeigen. i. Diese Tasten haben die gleiche Funktion wie die des OSD-Menüs und die auf der Fernbedienung.
  • Seite 45 i. Die Auswahl wird nur für das Crestron-Steuersystem verwendet. Erkundigen Sie sich bei Creston oder lesen Sie das Handbuch, um Informationen über das Setup zu erhalten. ii. Sie können den Projektor benennen und seinen Ort und die für ihn verantwortliche Person notieren. iii.
  • Seite 46 Auf der Infoseite werden Informationen über den Projektor und sein Status angezeigt. Drücken Sie auf Exit (Beenden), um zur Seite für die Fernbedienung über ein Netzwerk zurückzuwechseln. Nachdem Sie auf die Taste „Contact IT Help“ (IT-Hilfe kontaktieren) gedrückt haben, wird das Fenster HELPDESK oben rechts geöffnet. Sie können dann Nachrichten an die Administratoren/Benutzer der RoomView™-Software senden, welche mit demselben LAN verbunden sind.
  • Seite 47: Verwendung Des Projektors Im Standbymodus

    Verwendung des Projektors im Standbymodus Einige der Projektorfunktionen stehen im Standbymodus (angeschlossen, aber nicht eingeschaltet) zur Verfügung. Um diese Funktionen zu verwenden, achten Sie auf die richtigen Kabelverbindungen. Informationen über Verbindungsmethoden finden Sie im Kapitel Verbindungen. Aktiver VGA-Ausgang Bei der Auswahl von Ein aus EINSTELLUNGEN: Erweitert > Standby-Einstellungen >...
  • Seite 48: Ausschalten Des Projektors

    Die einzige Möglichkeit zum Ändern von Ton Ein/Aus ist das Einstellen von Ein oder Aus hier. Ausschalten des Tons oder Änderung der Tonstufe hat keinen Einfluss auf den Ton Ein/Aus. Ausschalten des Projektors Drücken Sie auf Power. Es wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet.
  • Seite 49: Menübedienung

    Menübedienung Menüsystem Beachten Sie, dass die On-Screen Display (OSD)-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp variieren. Die Menüoptionen stehen zur Verfügung, wenn der Projektor mindestens ein gültiges Signal erkennt. Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist oder kein Signal erkannt wird, ist nur begrenzter Zugriff auf Menüoptionen möglich. Hauptmenü...
  • Seite 50 HDMI Deaktiviert/3 min/10 min/ Autom. Abschaltung 15 min/20 min/25 min/30 min Betriebsein- Deaktiviert/5 min/10 min/ stellungen Timer 15 min/20 min/25 min/30 min Deaktiviert30 min/1 Std/2 Std/ Sleeptimer 3 Std/4 Std/8 Std/12 Std Filter-Timer Zurücksetzen/Abbrechen zurücksetzen Bedientasten- Aus/Ein feldsperre Startbild Schwarz/Blau/ViewSonic...
  • Seite 51 Hauptmenü Untermenü Optionen Höhenmodus Ein/Aus Ton aus Ein/Aus Audioeinstellun- Lautstärke Ton Ein/Aus Ein/Aus Lichtquelleneinstellungen Normal/Eco Passwort ändern Sicherheitsein- Sicherheitseinstellungen ändern stell. Einschaltsperre Aus/Ein 2400/4800/9600/14400/ Baudrate 9200/38400/57600/115200 Verd. Untert. aktiviert Ein/Aus Verd. Untertitel Untert.-Version CC1/CC2/CC3/CC4 Netzwerk Standbymodus EINSTEL- aktivieren LUNGEN: Netzwerk Standby- Netzw.
  • Seite 52: Beschreibung Für Jedes Menü

    Beschreibung für jedes Menü Funktion Beschreibung Siehe „Verwendung von Bildschirmfarbe“ auf Seite 29 für Bildschirmfarbe weitere Einzelheiten. Siehe „Auswahl des Bildformats“ auf Seite 27 für weitere Bildformat Einzelheiten. Siehe „Korrektur der Schrägprojektion“ auf Seite 26 für Schrägposition weitere Einzelheiten. Zeigt die Seite zur Anpassung der Position an. Verschieben Sie das projizierte Bild mit den Richtungspfeiltasten.
  • Seite 53 Funktion Beschreibung Siehe „Auswahl eines Farbmodus“ auf Seite 28 für weitere Farbmodus Einzelheiten. Siehe „Einstellung von Helligkeit“ auf Seite 29 für weitere Helligkeit Einzelheiten. Siehe „Einstellung von Kontrast“ auf Seite 29 für weitere Kontrast Einzelheiten. Siehe „Einstellung von Farbe“ auf Seite 29 für weitere Farbe Einzelheiten.
  • Seite 54: Betriebseinstellungen

    Funktion Beschreibung Präsentations- Siehe „Einstellen des Präsentations-Timers“ auf Seite 31 für weitere Einzelheiten. Timer Legt die Sprache des On-Screen Display (OSD)-Menüs fest. Sprache Siehe „Verwendung der Menüs“ auf Seite 21 für weitere Einzelheiten. Projektorposi- Siehe „Auswählen des Standortes“ auf Seite 10 für weitere Einzelheiten.
  • Seite 55 Funktion Beschreibung Ein Modus für den Betrieb an hohen Orten. Siehe Höhenmodus „Verwendung des Projektors an hohen Orten“ auf Seite 33 für weitere Einzelheiten. Audioeinstellun- Siehe „Einstellung des Tons“ auf Seite 42 für weitere Einzelheiten. Lichtquellenein- Siehe „Einstellung Lichtquelleneinstellungen“ auf Seite 54 für weitere Einzelheiten.
  • Seite 56 Funktion Beschreibung Quelle Zeigt die aktuelle Signalquelle an. Farbmodus Zeigt den ausgewählten Modus im Menü BILD an. Auflösung Zeigt die native Auflösung des Eingangssignals an. Farbsystem Zeigt das Eingangssystemformat an. Lichtquellenbetriebsdauer Aktueller Zeigt die Betriebsstunden der Lichtquelle an. Systemstatus IP-Adresse Zeigt die IP-Adresse des Projektors an.
  • Seite 57: Wartung

    Wartung Pflege des Projektors Sie müssen das Objektiv bzw. den Filter (optionales Zubehör) regelmäßig reinigen. Entfernen Sie keine Bauteile des Projektors. Kontaktieren Sie Ihren Händler, wenn ein Teil des Projektors ausgetauscht werden muss. Reinigung der Objektivlinse Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen Verschmutzungen. •...
  • Seite 58: Verwendung Des Staubfilters

    Verwendung des Staubfilters ACHTUNG • Es wird empfohlen, dass der Staubfilter alle 500 Stunden nach der Installation des Staubfilters gereinigt wird. • Schalten Sie den Projektor aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung, bevor Sie den Filter installieren oder entfernen. •...
  • Seite 59: Lichtquelle Informationen

    Lichtquelle Informationen Lichtquellenbetriebsdauer verlängern Die Projektionslichtquelle ist ein Verschleißteil. Um die Lichtquellenbetriebsdauer nach Möglichkeit zu verlängern, können Sie folgende Einstellungen im OSD-Menü vornehmen. Einstellung Lichtquelleneinstellungen Wenn Sie den Projektor in den Eco Modus einstellen werden Systemgeräusche und der Stromverbrauch verringert, sowie die Betriebsdauer der Lichtquelle verlängert. Lichtquel- Beschreibung lenmodus...
  • Seite 60: Zeit Des Lichtquellenaustausches

    Zeit des Lichtquellenaustausches Bitte installieren Sie eine neue Lichtquelle oder wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Lichtquellenkontrollleuchte aufleuchtet. Eine verbrauchte Lichtquelle kann zu einer Fehlfunktion des Projektors führen und in manchen Fällen sogar explodieren. ACHTUNG Die Lichtquellenkontrollleuchte und Temperaturkontrollleuchte leuchten auf, wenn die Lichtquelle zu heiß...
  • Seite 61 Signalleuchten Signalleuchte Status und Beschreibung Betriebsanzeigen Standbymodus Orange Grün Einschalten Blinkend Normalbetrieb Grün Orange Normale Abkühlung beim Ausschalten Blinkend Download Blinkend Blinkend Blinkend CW Start fehlgeschlagen Grün Scaler herunterfahren fehlgeschlagen (Datenabbruch) Blinkend Scaler zurücksetzen fehlgeschlagen (nur Videoprojektor) Burn-in EIN Grün Burn-in AUS Grün Grün...
  • Seite 62: Fehleranalyse

    Fehleranalyse Der Projektor lässt sich nicht einschalten. Ursache Lösung Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss am Über das Netzkabel wird kein Strom Projektor und in die Steckdose. Wenn die Steckdose zugeführt. über einen Schalter verfügt, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
  • Seite 63: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen 415,5 mm (B) x 149,6 mm (H) x 298 mm (T) (inklusive Auswölbungen) 415,5 149,6 Einheit: mm Deckenmontage Schrauben für Deckenmontage: 199.6 M4 x 8 (Max. L = 8 mm) 207.6 Einheit: mm...
  • Seite 64: Ir-Steuerungstabelle

    IR-Steuerungstabelle Taste Format Byte1 Byte2 Byte3 Byte4 Freeze Blank Auto Sync Oben Unten Links Rechts Color Mode Bildformat Ton aus Enter Gerät EIN Präsentations-Timer Exit D. ECO (Eco mode) Menu Vergrößern + Source COMP1 COMP2 Pattern HDMI Volume+ Volume- Information Video...
  • Seite 65: Rs232-Befehlstabelle

    RS232-Befehlstabelle <Polzuweisung für diese beiden Enden> Beschreibung Beschreibung RTSZ CTSZ <Schnittstelle> RS-232-Protokoll Baudrate 115200 Bit/s (Standard) Datenlänge 8 Bit Paritätsprüfung Kein Stopp-Bit 1 Bit Fluss-Steuerung Kein <RS232-Befehlstabelle> Funktion Status Aktion Befehl Einschalten 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x00 0x00 0x5D Schrei- Ausschalten 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x01 0x00 0x5E...
  • Seite 66 Auto 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x32 0x00 0x8F Oben-Unten 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x32 0x01 0x90 Frame 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x32 0x02 0x91 Sequential Schrei- 3D-Synchro- Frame-Packing 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x32 0x03 0x92 nisierung Seite-an-Seite 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x32 0x04 0x93...
  • Seite 67 Leer ein 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x09 0x01 0x68 Schrei- Leer aus 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x09 0x00 0x67 Blank 0x07 0x14 0x00 0x05 0x00 0x34 0x00 0x00 0x12 0x09 Lesen Leer Status 0x68 Max.
  • Seite 68 Ton aus 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x14 0x00 0x01 0x61 aktiviert Schrei- Ton aus Ton aus 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x14 0x00 0x00 0x60 deaktiviert 0x07 0x14 0x00 0x05 0x00 0x34 0x00 0x00 0x14 0x00 Lesen Ton aus Status 0x61 Lautstärke...
  • Seite 69: Timingtabelle

    Timingtabelle Analog RGB Signal Auflösung (Punkte) Bildformat Bildwiederholfrequenz (Hz) 640 x 480 60/72/75/85 SVGA 800 x 600 60/72/75/85 1024 x 768 60/70/75/85 1152 x 864 1280 x 768 15:9 WXGA 1280 x 800 16:10 60/75/85 1360 x 768 16:9 Quad-VGA 1280 x 960 60/85 SXGA...
  • Seite 70 HDMI Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte) Bildformat (Hz) 640 x 480 SVGA 800 x 600 1024 x 768 1280 x 768 15:9 WXGA 1280 x 800 16:10 1360 x 768 16:9 Quad-VGA 1280 x 960 SXGA 1280 x 1024 WXGA 1366 x 768 16:9 59,7 SXGA+...
  • Seite 71 3D (HDMI Signal enthalten) Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte) Bildformat (Hz) SVGA 800 x 600 60* / 120** 1024 x 768 60* / 120** 1280 x 720 16:9 60* / 120** WXGA 1280 x 800 16:9 60* / 120** für Videosignal Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte)
  • Seite 72: Component-Video

    Component-Video Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte) Bildformat (Hz) HDTV (1080p) 1920 x 1080 16:9 50 / 60 HDTV (1080i) 1920 x 1080 16:9 50 / 60 HDTV (720p) 1280 x 720 16:9 50 / 60 SDTV (480p) 720 x 480 4:3 / 16:9 SDTV (576p) 720 x 576 4:3 / 16:9...
  • Seite 73: Technische Daten Des Projektors

    Technische Daten des Projektors Alle Daten können ohne Bekanntmachung geändert werden. In Ihrer Region sind nicht alle Modelle verfügbar. Produktspezifikation Auflösung 0,55" XGA (1024 x 768) Projektionsverhältnis 0,61 Anzeigesystem 1-CHIP DMD Lichtquelle LASER DIODE NUBM08 8 Stk. x 2 Eingangsanschluss RGB-Eingang Component Eingang geteilt mit RGB-Eingang...
  • Seite 74: Informationen Zum Urheberrecht

    Copyright Copyright © 2017. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die ViewSonic Corporation weder ganz noch auszugsweise und in keiner Form und mit keinem Hilfsmittel, weder elektronisch noch mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, von Hand oder auf sonstige Weise, aufgezeichnet, kopiert, übertragen, abgeschrieben, in Datenabrufsystemen gespeichert oder in andere Sprachen...
  • Seite 75: Kundendienst

    Kundendienst Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts. Land/Region Website Telefone E-mail www.viewsoniceurope.com/ http://www.viewsoniceurope. service_deu@ Deutschland com/eu/support/call-desk/ viewsoniceurope.com www.viewsoniceurope.com/ http://www.viewsoniceurope. service_at@viewsoniceurope. Österreich com/eu/support/call-desk/ www.viewsoniceurope.com/ http://www.viewsoniceurope.
  • Seite 76: Eingeschränkte Garantie

    Produkt beiliegenden Anweisungen. c. Betrieb des Produktes zu anderen als den normalen vorgesehenen Zwecken oder außerhalb der normalen Betriebsbedingungen. d. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Personen. e. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
  • Seite 77 Garantie der Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimm- ten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für: 1. Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hinder- nisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust,entgangenen Gewinn, entgangene Ge- schäfte, Vertrauensschäden, Störungen von Geschäftsbeziehungen sowie ande-...

Inhaltsverzeichnis