10 Die Registerkarte Anschlüsse (Details bei
den anderen Betriebssystemen) gibt Ihnen
Auskunft über den Anschluss des Druckers.
Sie können auch Änderungen an diesen
Einstellungen durchführen. Wir empfehlen
jedoch die vorliegenden Einstellungen, die
von dem Druckertreiber während der Instal-
lation vorgenommen wurden, beizubehal-
ten.
Sie sollten nur dann eingreifen, wenn Sie
sich mit der Druckerverwaltung Ihres Rech-
ners auskennen.
Unter den anderen Betriebssystemen sieht
dieses Fenster etwas anders aus, hat aber
die gleiche Bedeutung
11 In der Registerkarte Farbverwaltung kön-
nen Sie durch Farbprofile festlegen, in wel-
chem Farbgehalt die Daten von Ihrem Rech-
ner an den Drucker geschickt werden.
Farbprofile sind von verschiedenen Herstel-
lern für Ihre Produkte festgelegte Program-
me zu Farbmischung. Durchleuchtete Far-
ben werden im Regelfall mittels Rot-Gelb-
Blau (RGB) erzeugt, z. B. ein Bildschirm, re-
flektierte Farben jedoch nach Cyan-Magen-
ta-Yellow (Gelb) (CMYK, das K steht für
schwarz).
Farbe mit Rechnern ist ein komplexes Ge-
biet. Im Regelfall ist die angebotene Einstel-
lung Automatisch ein sehr guter Kompro-
miß. Besondere Periferie, z. B. Digitalkame-
ras, haben häufig im Lieferumfang ein eige-
nes Farbprofil. In solchen Fällen wird
empfohlen, dass Sie zum Drucken der Fotos
ein eigenes Druckprofil einrichten und in
dieses Druckprofil das besondere Farbprofil einbinden.
Beachten Sie, dass Farbsichtigkeit gegebenenfalls sehr subjektiv ist. Bevor Sie die Ein-
stellung der RGB-Werte ändern, fragen Sie eine andere Person nach dem Eindruck, den
das Bild oder der Druck hinterlässt.
Stimmt die Farbe des Drucks Ihrer Vorlage nicht, kann das auch daher rühren, dass die
Farbtintenpatrone nahezu leer ist.
82