.
1. Öffnen Sie den Druckerdeckel (1), indem Sie
den unter der Tastatur befindlichen Hebel
leicht nach vorn ziehen. Der Deckel springt
auf.
2. Auf der Unterseite des Druckerdeckels sehen
Sie einen Schieber . Entriegeln Sie damit den
Drucker, indem Sie den Schieber in Richtung
des Symbols Geöffnetes Schloss schieben.
3. Schließen Sie den Druckerdeckel wieder bis
er hörbar einrastet.
Externes Telefon/Anrufbeantworter
Sie können zu Ihrem T-Fax 5860 ein zusätzliches, externes Telefon oder einen Anrufbeantworter an-
schließen.
Sie benötigen eine NF oder NFN Wanddose.
Schließen Sie das T-Fax 5860 an die linke N-Buch-
se an (a), das Telefon an die F-Buchse (b).
Einen eventuellen Anrufbeantworter schließen Sie
an die rechte N-Buchse an.
Die Einstellung und Funktion des Empfangsmodus
siehe Kap. Empfangsmodus einstellen, S. 56. Ha-
ben Sie sich für die Einstellung Faxmodus ent-
schieden, können Sie hier die Anzahl der Rufsigna-
le einstellen.
Haben Sie einen zusätzlichen Anrufbeantworter
angeschlossen, sehen Sie in der Anleitung zu diesem Gerät nach, welche Einstellungen vorzunehmen
sind.
Anzahl Rufsignale einstellen
1
Drücken Sie die Menü-Taste.
2
Wählen Sie mit den Pfeiltasten EINSTELLUN-
GEN.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
3
Wählen Sie mit den Pfeiltasten PARAMETER.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
2
1
1>TELEFONBUCH
2 EINSTELLUNGEN
21>DATUM/ZEIT
22 NUMMER/NAME
28 ADF-SCAN
29>PARAMETER
125