Die Telefax-Anschlussschnur hat zwei unterschiedliche
Stecker. Der Kleinere wird in die mit Line (Leitung) ge-
kennzeichnete Buchse an der Rückseite (von dem Be-
dienfeld aus gesehen) des Faxgerätes gesteckt (siehe
Abb.).
Den TAE-Stecker stecken Sie in die Wandsteckdose Ih-
res Telefonanschlusses Codierung N. Wenn Ihre TAE-
Dose zwei „N" Buchsen hat, wählen Sie die linke der
beiden Buchsen.
Netzkabel anschließen
Schließen Sie das Gerät nie ans Stromnetz an, wenn die auf dem Typenschild ange-
gebene Spannung nicht der örtlichen Stromspannung entspricht.
Auf keinen Fall dürfen Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder weiter benutzen, wenn
das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
Bevor Sie das T-Fax 5860 an das Stromnetz anschließen, prüfen Sie, ob die eingestellte
Spannung am Gerät der Netzspannung Ihres Stromnetzes entspricht. Beachten Sie dafür
das Typenschild auf der Rückseite des Gerätes.
Das Faxgerät hat keinen Netzschalter. Um das T-Fax 5860 vom Netz zu trennen, ziehen
Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Aus diesem Grunde muss die Netzsteckdo-
se immer in der Nähe des Gerätes und frei zugänglich sein.
Stecken Sie den Stecker des im Lieferumfang
enthaltenen Netzgerätes in die kleine, runde
Buchse an der Rückseite (vom Bedienfeld aus
gesehen) des Faxgerätes.
Schließen Sie nun das Netzgerät mit dem im Lie-
ferumfang enthaltenen Kabel an die Wandsteck-
dose an.
Bei der Erstinbetriebnahme piept Ihr T-Fax 5860
und weist Sie im Display darauf hin, dass noch
Tintenpatronen einzulegen sind.
Wenn Sie das Faxgerät wieder vom Stromnetz trennen möchten, achten Sie darauf, dass
sich der Druckschlitten in Ruhestellung an der rechten Seite im Druckerschacht befindet.
10