Fehlfunktionen oder Totalausfall des Produktes int. Kraftbegrenzung: Kat 2 / PL C führen. Temperaturbereich: - 20°C - +60°C Nur für trockene Räume Hersteller: Novoferm tormatic GmbH Oberste-Wilms-Str. 15a D-44309 Dortmund Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
Seite 7
• Montageanleitung schieben. nem Zugknopf in die Arretierposition (b) zu stecken. Befestigung Laufschiene / Antriebskopf Zum Wiederverriegeln Arretierstift in die linke Bitte vor der Montage sorgfältig lesen! Laufschiene (wie im Bild dargestellt) mit Ketten-ritzel Parkposition (a) zurückstecken und Verbindung Montage nur durch entsprechend qualifizierte (2) auf die Antriebswelle (1a) stecken und mit den 4 zwischen Tor und Antrieb wiederherstellen.
• Programmieren des Verletzungen von Personen führen. Menüschritt 3: Einstellung Tor- Auf- Antriebes Werkseitige Einstellung ist Wert 4! Position Halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt. Prüfung der Kraftbegrenzungseinrichtung Bedienelemente Ziffer 3 erscheint auf der Anzeige 8a. - Kraftmessgerät im Schließbereich positionieren. Die Bedienelemente zum Programmieren des Kurz warten bis Ziffer 3 blinkt.
Menüschritt 9: Betriebsarten end einzusetzen (siehe Bild 12). Die für den Be-trieb Impulsgeber wieder geschlossen werden. mit Antrieb stillgesetzte Torverriegelung ist wieder zu Taste betätigen. montieren, da das Tor anderenfalls in Zustellung • Betrieb am Seitensektionaltor (2) Ziffer 9 erscheint in der Anzeige. nicht verriegelt ist.
• Fehlersuchanleitung Wichtiger Hinweis: Bei Arbeiten am Antrieb ist unbedingt vorher der Netzstecker zu ziehen!!! Störung Mögliche Ursachen Abhilfe Tor schließt / öffnet nicht vollständig. Tormechanik hat sich verändert. Tor überprüfen lassen. Schließ- / Öffnungskraft zu schwach eingestellt. Krafteinstellung durchführen (Menüschritte 5 und 6). Endposition nicht richtig eingestellt.