Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risiken Durch Sich Bewegende Teile; Bestimmungsgemäße Verwendung; Aufstellung; Wartung - Rotek WPE-1-0700-21 Benutzer- Und Wartungshandbuch

2z motorpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3. Risiken durch sich bewegende Teile

• Führen Sie niemals Arbeiten an sich bewegenden Teilen durch.
• Das Gerät darf niemals mit offenen oder gelockerten Abdeckungen in Betrieb genom-
men werden.
• Nähern Sie sich niemals dem im Betrieb befindlichen Motor mit Dingen wie z.B. Kra-
watten, Halstüchern, Armbändern. Diese könnten Sich an bewegenden Teilen verfan-
gen und schwere Verletzungen hervorrufen.
• Vor der Inbetriebnahme kontrollieren, ob alle Werkzeuge oder sonstige lose Teile aus
dem Gerät entfernt wurden.
1.4. Bestimmungsgemäße Verwendung

1.4.1. Aufstellung

• Beachten Sie, dass Schläuche ein erhebliches Gewicht haben wenn diese mit Wasser
gefüllt sind. Gestalten Sie die Schlauchführung entsprechend.
• Lagern Sie niemals brennbare, leicht entzündbare oder explosionsgefährdete Stoffe in
der Nähe des Gerätes.
• Die Umgebungstemperatur des Aufstellungsortes darf +5°C nicht unter- und +40°C
nicht überschreiten. Die Einsatzhöhe darf 1.000m über Meeresspiegel nicht über-
schreiten.
1.4.2. Verwendung
• Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen. Defekte
Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
• Beachten Sie, dass der Motor nach einem Betrieb heiß sein kann - vermeiden Sie
Hautkontakt - Verbrennungs- / Verbrühungsgefahr. Lassen Sie das Gerät immer aus-
reichend abkühlen.
• Decken Sie den Motor im Betrieb niemals ab - Überhitzungsgefahr!.
• Die werksseitigen Einstellungen oder Installationen dürfen zum Zwecke der Leistungs-
steigerung nicht verändert werden.
• Das Gerät ist geeignet zum Abpumpen von klarem oder leicht verschmutztem Wasser
mit Fremdkörpern bis max. 5mm. Keinenfalls dürfen leicht verdunstbare, ätzende,
brennbare Flüssigkeiten oder Medien mit chemischen oder giftigen Stoffen gepumpt
werden.
• Die Pumpe darf keinesfalls über die Schläuche angehoben werden.
• Bei schnellem Absperren von Druckventilen können große Wasserdrücke und Kräfte
auf die Schläuche und Rohrleitungen entstehen. Schließen Sie daher Druckventile
niemals schlagartig sondern langsam.

1.5. Wartung

Bei Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Wartungsintervalle ist es verboten den
Motor in Betrieb zu nehmen.
• Das Gerät darf nur im Stillstand geöffnet werden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
während der Wartung nicht unbeabsichtigt startet (z.B. über externe Steuerung).
Führen Sie Wartungsarbeiten nur durch, wenn Sie dazu befähigt sind.
• Es dürfen ausschließlich Originalersatzteile im Zuge von Wartungsarbeiten verwendet
werden.

1.6. Entsorgung nach der Benutzungszeit

Am Ende der Lebensdauer ist der Motor an ein geeignetes Entsorgungsunternehmen für
Eisenabfälle zu übergeben.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpe-1-0700-21-dk

Inhaltsverzeichnis