Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzer- und Wartungshandbuch
Dokumentation für Modelle (QR-Code: Weblink zu Produktseite):
WPEM-L130E-12-S
Versorgungsspannung: 12VDC
Max. Fördermenge: 1,7 l/min
Max. Förderdruck: 9 Bar
WPEM-L130E-24-S
Versorgungsspannung: 24VDC
Max. Fördermenge: 1,7 l/min
Max. Förderdruck: 9 Bar
WPEM-L060E-12-S
Versorgungsspannung: 12VDC
Max. Fördermenge: 5,0 l/min
Max. Förderdruck: 4,2 Bar
WPEM-L060E-24-S
Versorgungsspannung: 24VDC
Max. Fördermenge: 5,0 l/min
Max. Förderdruck: 4,2 Bar
WPEM-L150E-12-S
Versorgungsspannung: 12VDC
Max. Fördermenge: 5,0 l/min
Max. Förderdruck: 9 Bar
WPEM-L150E-24-S
Versorgungsspannung: 24VDC
Max. Fördermenge: 5,0 l/min
Max. Förderdruck: 9 Bar
Membranpumpen
WPEM-L Serie
DE T2007 Stand Jänner 2021
WPEM-L035E-12-S
Versorgungsspannung: 12VDC
Max. Fördermenge: 9,5 l/min
Max. Förderdruck: 2,4 Bar
WPEM-L035E-24-S
Versorgungsspannung: 24VDC
Max. Fördermenge: 12 l/min
Max. Förderdruck: 2,4 Bar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotek WPEM-L Serie

  • Seite 1 Membranpumpen WPEM-L Serie Benutzer- und Wartungshandbuch DE T2007 Stand Jänner 2021 Dokumentation für Modelle (QR-Code: Weblink zu Produktseite): WPEM-L130E-12-S WPEM-L035E-12-S Versorgungsspannung: 12VDC Versorgungsspannung: 12VDC Max. Fördermenge: 1,7 l/min Max. Fördermenge: 9,5 l/min Max. Förderdruck: 9 Bar Max. Förderdruck: 2,4 Bar...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    7. Sonstiges den, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung. 7.1. Garantiebedingungen Dieses Handbuch darf ohne schriftliche Genehmigung von Rotek 7.2. CE Konformitätserklärung weder vollständig noch teilweise in jeglicher Form und mit jeglichen Mitteln elektronischer oder mechanischer Art reproduziert werden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Die Anweisungen in diesem Handbuch müssen ggf. durch die jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften und technische Normen ergänzt werden. Sie ersetzen keine Normen oder zusätzliche (auch nicht ge- setzliche) Vorschriften, die aus Sicherheitsgründen erlassen wurden. 1.1. Risiken durch Überdruck Eine Membranpumpe will die Förderleistung immer aufrecht erhalten! Mit steigendem Gegendruck nimmt die notwendige Leistung immer mehr zu - bis zum Platzen des Pumpenkörpers oder einem Defekt am...
  • Seite 4: Spezifikation

    -L060E- -L060E- -L150E- -L150E- -L035E- -L035E- 12-S 24-S 12-S 24-S 12-S 24-S 12-S 24-S Rotek Art.Nr. PUM413 PUM417 PUM411 PUM415 PUM412 PUM416 PUM410 PUM414 9009970019501 9009970019518 9009970019464 9009970019471 9009970019488 9009970019495 9009970019440 9009970019457 Membranpumpe Kolbenanzahl Nominelle 1,7 l/min [1,6 l/min 5,0 l/min [2,9 l/min...
  • Seite 5: Abmessungen

    2.2. Abmessungen WPEM-L130E WPEM-L150E WPEM-L060E G1/2“ G1/2“ Ø Ø WPEM-L035E 238,5 2.3. Pumpenkennlinien Anders als bei Kreiselpumpen, will eine Membranpumpe den nominellen Durchfluss immer aufrecht erhalten. Die notwendige Motorleistung steigt mit dem Gegendruck an! Es ist daher empfehlenswert den, in der Anwendung entstehenden, Gegendruck so gering wie möglich zu halten. Um eine gewisse Menge an Flüssigkeit durch den Schlauch zu drücken, muss sowohl die Höhendifferenz (in Meter) als auch der Druckverlust (durch Reibung) in der Schlauchleitung überwunden werden.
  • Seite 6: Installation

    3. Installation 3.3. Elektrischen Anschluss herstellen Die Spannungsquelle darf im Betrieb die minimal erlaubte Span- Entfernen Sie die Verschlusskappen des Pumpenkörpers (Ein-/Aus- nung gem. Spezifikation nicht unter- (9/20V ) oder überschreiten lass) erst unmittelbar vor der Schlauchmontage. Eine Verschmutzung (14,4/28V ) - andernfalls könnte die Pumpe beschädigt werden.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    4. Inbetriebnahme 5. Reinigung und Instandhaltung Achten Sie während des Betriebs auf Vibrationen, ungleichmäßigen Regelmäßiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und Lauf oder Störgeräusche. Funktioniert das Gerät anormal muss das gewährleistet einen störungsfreien Betrieb. Gerät sofort außer Betrieb genommen werden. Das mit der Wartung beauftragte Personal muss vor Tätigkeiten in die •...
  • Seite 8: Ventilreinigung (Wpem-L060E)

    5.3. Ventilreinigung (WPEM-L060E) Sollten andere Flüssigkeiten als Wasser gefördert worden sein, reini- gen Sie diese Gegenstände vor dem nächsten Schritt gründlich! Sollte die Pumpleistung unzureichend sein, kontrollieren Sie zuerst die Dichtheit der Schläuche sowie deren Anschlüsse, den Flüssig- Stellen Sie die korrekte Funktionsweise der Ventile fest. Montieren keitsstand im anzusaugenden Behälter und ob ein evtl.
  • Seite 9: Motordemontage (Wpem-L060E)

    Ziehen Sie die Kolbenführung (M) vom Motor ab. Ziehen Sie den 3-Kolben (N) unter zu Hilfenahme eines Abziehers von der Motor- welle (O) ab. Rotor Aufbau: Der Kolben (N) ist über ein Kugellager und einem Exzenter (P) auf die (1) Rotorwicklung (2) Ankerblechstapel Motorwelle (O) gesteckt.
  • Seite 10: Mögliche Fehler Und Lösungen

    6. Mögliche Fehler und Lösungen Fehler Grund Lösung Elektromotor arbeitet, Saugschlauch undicht Dichtheit am Saugschlauch herstellen jedoch keine (zieht Nebenluft) Pumpenleistung Ein-/Auslass blockiert Pumpenkörper demontieren und reinigen - siehe 5.3. Fremdkörper blockieren die Ventile/Membranen Membranfilm tauschen Membranfilm gerissen siehe 5.3.-5.4. Ansaugsieb vorhanden? Sieb verlegt Ansaugsieb reinigen Elektromotor arbeitet nicht...
  • Seite 11: Sonstiges

    7.1. Garantiebedingungen We herewith declare, Die Garantiedauer dieses Gerätes beträgt 12 Monate ab Zustellung zum Endverbraucher, längstens jedoch 14 Monate nach dem Lie- Rotek Handels GmbH ferdatum. Handelsstraße 4 2201 Hagenbrunn Unter dem Lieferdatum ist jenes Datum zu verstehen welche bei der Österreich / Austria...
  • Seite 12 Rotek Handels GmbH Handelsstraße 4 2201 Hagenbrunn Österreich T: +43 (2246) 20791-0 F: +43 (2246) 20791-50 http://www.rotek.at...

Inhaltsverzeichnis