Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Membranpumpe mit Überdruckventil
DE V1.1 Stand 08-2007
PUM152
WPEM-S-12V-03-20-V
Rotek Handels GmbH
Modell:
WPEM-S-12V-03-20-V
Max. Förderleistung:
Max. Förderdruck:
Für Nennspannung:
max. Stromaufnahme
Leistungsaufnahme:
3,0 Liter/Min
2,0 Bar
12V DC
2,0A
25W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotek WPEM-S-12V-03-20-V

  • Seite 1 Membranpumpe mit Überdruckventil WPEM-S-12V-03-20-V DE V1.1 Stand 08-2007 Modell: WPEM-S-12V-03-20-V Max. Förderleistung: 3,0 Liter/Min PUM152 Max. Förderdruck: 2,0 Bar Für Nennspannung: 12V DC max. Stromaufnahme 2,0A Leistungsaufnahme: Rotek Handels GmbH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb einer Pumpe der WPEM-S-Serie. Bitte nehmen sie sich die Zeit dieses Handbuch komplett und aufmerksam durchzulesen. Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit den Instruktionen zum störungsfreien Betrieb Ihrer Membranpumpe vertraut. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter oder anderes Bedienungspersonal entsprechend ein.
  • Seite 3: Spezifikation

    Spezifikation Kompakte 12 Volt Membranpumpe geeignet zum Pumpen von Flüssigkeiten ohne Fremdkörper wie Wasser, Salzwasser, leichte Säuren, Laugen, usw. Type 2-Kolben Membranpumpe mit justierbarem Überdruckventil Nennspannung 12V (9 - 14.4V) Gleichspannung Stromaufnahme max. 2,0A Leistung Motortype RS775-4738 Förderkapazität* max. 3,0 Liter/Min Förderdruck* max.
  • Seite 4: Installation

    Installation Wir empfehlen die Pumpe an Ihrem Aufstellungsort zu verschrauben, um ein unge- wolltes verrutschen der Pumpe im Betrieb zu vermeiden. Sollte die Pumpe nicht fest installiert werden, müssen Vorkehrungen getroffen werden, um eine etwaige Belastung an den Schlauch- und Kabelanschlüssen zu vermeiden. Wählen Sie den Installationsort der Pumpe so, dass Saug- und Druckschlauch kürzest- möglich geführt werden können.
  • Seite 5: Elektrischen Anschluss Herstellen

    ● Montage eines Expansionsgefässes (nicht im Lieferumfang enthalten): Die Pumpe fördert das Medium bis zum Erreichen des eingestellten Auslösedrucks. Nach Erreichen des Auslösedrucks öffnet das Überdruckventil und die Pumpe för- dert das Medium „im Kreis“ und hält somit den Ausgangsdruck aufrecht. D.h. ohne weiteren Eingriff läuft die Pumpe immer.
  • Seite 6: Hinweise Zur Pumpenleistung

    Hinweise zur Pumpenleistung Die tatsächliche Fördermenge hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je weniger Widerstand der zu pumpenden Flüssigkeit entgegengesetzt wird, um so grösser ist die Fördermenge. Um eine möglichst hohe Fördermenge zu erhalten gehen Sie wie folgt vor : Wählen Sie den Schlauchdurchmesser so gross als möglich Die Schlauchlänge sollte so gering wie möglich sein Vermeiden Sie Bögen und Quetschungen des Druckschlauches Die Förderhöhe sollte so gering wie möglich sein...
  • Seite 7: Justage Des Überdruckventils

    Justage des Überdruckventils Das Überdruckventil der Pumpe ist auf den jeweiligen Maximaldruck laut Typenschild vorjustiert. Sollte die Pumpleistung unzureichend sein, öffnen sie zuerst den Pumpenkörper und überprüfen Sie ob Fremdkörper die Rückschlagventile blockieren. (siehe zu geringe Pumpleistung). Wenn Sie den Maximaldruck neu justieren wollen/müssen, so gehen Sie wie folgt vor: ●...
  • Seite 8: Zu Geringe Pumpenleistung

    Zu geringe Pumpenleistung Sollte die Pumpleistung unzureichend sein bzw. abnehmen kontrollieren Sie zuerst die Dichtheit der Schläuche sowie deren Anschlüsse, den Flüssigkeitsstand im anzusaugen- den Behälter und ob ein evtl. installiertes Ansaugsieb verlegt ist. Anschliessend kontrollieren Sie ob die Versorgungsspannung des Pumpenmotors 12VDC beträgt (niedrigere Versorgungsspannung hat geringere Pumpleistung zur Folge).
  • Seite 9 Pumpenkörper Verschraubung Pumpenkörper Druckventil Deckel unten Auslass Exzenter Ventile Kugellager Membran Membranfilm Einlass Motorträger Justierschraube Deckel oben Achten Sie beim Zusammenbau darauf die Deckel wieder in der richtigen Position zu befestigen (oberer und unterer Deckel sind leicht unterschiedlich !). Der Deckel mit dem Schriftzug JHBY befindet sich auf der Unterseite. Der Pumpenkörper soll fest mit dem Motor verbunden sein.
  • Seite 10: Mögliche Fehler Und Problemlösungen

    Mögliche Fehler und Problemlösungen Fehler Grund Lösung Elektromotor arbeitet, jedoch G1. Saugschlauch undicht L1. Dichtheit am keine Pumpenleistung zieht Nebenluft Saugschlauch herstellen G2. Ein-/Auslass blockiert L2-3. Pumpenkörper demon- tieren und reinigen G3. Fremdkörper blockieren siehe zu geringe Pumpenleis- die Ventile/Membranen tung G4.
  • Seite 11: Hinweise

    Fehler Grund Lösung Durchfluss oder Druck zu G9. Viskosität der zu pump- L9. Viskosität durch gering enden Flüssigkeit zu hoch Erwärmung verringern G10. Ansaughöhe zu hoch L10. Ansaughöhe verringern G11. Schlauchquerschnitt zu L11. Schlauchdurchmesser gering vergrössern Zu hohe Stromaufnahme G1. Falsche Netzversorgung L1.
  • Seite 12: Garantiebedingungen

    Service und Garantiebedingungen Die Fa. Rotek gewährt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Ausgenommen von der Gewährleistung sind alle Verschleißteile. Die Reparaturen werden über den Händler von dem Sie dieses Produkt bezogen haben abgewickelt. Rotek behält sich vor, Schäden die durch unsachgemäße Handhabung entstanden sind, zu verrechnen.

Diese Anleitung auch für:

Pum152

Inhaltsverzeichnis