GEBRAUCHSANWEISUNG
Verwenden Sie keine beschädigten oder stumpfen
Bohrer, und benutzen Sie stets den richtigen
Bohrertyp für die jeweilige Arbeit.
Kleinere Werkstücke müssen mit Schraubzwingen
oder dergleichen festgespannt werden. Halten Sie
das Werkstück niemals mit der Hand!
Kontrollieren Sie, ob im Arbeitsbereich verdeckte
Leitungen oder dergleichen liegen, damit sie vom
Bohrer nicht getroffen werden.
Legen Sie, wo es möglich ist, ein Stück Abfallholz
unter das Werkstück. Achten Sie darauf, beim
Bohren keine unter oder hinter dem Werkstück
liegenden Objekte zu beschädigen, z.B. beim
Bohren in Wänden.
Fassen Sie die Schlagbohrmaschine beim Arbeiten
stets an beiden Griffen.
Blockieren Sie die Ventilationsschlitze nicht mit
den Händen.
Der Bohrer darf beim Starten der Bohrmaschine
nichts berühren.
Tragen Sie beim Schlagbohren einen Hörschutz.
Beim Bohren in bestimmten Materialien kann
gesundheitsschädlicher Staub auftreten. Tragen Sie
deshalb eine Atemschutzmaske.
Die Hand-Schlagbohrmaschine muss vollständig
zum Stillstand gekommen sein, bevor Sie zwischen
Bohren und Schlagbohren wechseln, die
Laufrichtung oder die Bohrgeschwindigkeit
ändern.
Legen Sie die Hand-Schlagbohrmaschine niemals
ab, solange der Bohrer noch rotiert (z.B. bei
eingedrücktem Feststellknopf). Warten Sie den
völligen Stillstand des Bohrers ab, bevor Sie die
Hand-Schlagbohrmaschine beiseite legen und
ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch des
Werkzeugs.
Vermeiden Sie es, den Bohrer unmittelbar nach
Gebrauch zu berühren, da dieser sehr heiß wird.
Bei Nichtgebrauch des Spannschlüssels lässt sich
dieser im Halter am Kabel verstauen.
DEUTSCH
Vorbereitung und Justierung
Drehen des Zusatzhandgriffs
Der Zusatzhandgriff (7) lässt sich um die
Bohrspindel herum an beliebiger Stelle
anbringen, z.B. unter der oder waagerecht zur
Schlagbohrmaschine, damit der Handgriff
bestmöglichen Halt bietet. Lösen Sie den
Handgriff durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn,
bringen ihn in die gewünschte Position und ziehen
ihn wieder fest.
Bohrer wechseln
Stecken Sie den Spannschlüssel in eins der drei
seitlich am Bohrfutter (8) befindlichen Löcher und
drehen ihn, um die Halter im Bohrfutter zu öffnen.
Stecken Sie den gewünschten Bohrer in das
Bohrfutter und drehen den Spannschlüssel in die
entgegengesetzte Richtung, bis der Bohrer fest in
den Haltern sitzt.
Vergewissern Sie sich, dass der Bohrer festen Halt
hat und mittig im Bohrfutter sitzt.
Justierung des Tiefenanschlags
Wenn Sie mehrere Löcher mit derselben Tiefe
bohren möchten, können Sie den Tiefenanschlag
(9) verwenden. Lösen Sie dazu die Schraube des
Tiefenanschlags (10), stellen den Tiefenanschlag
auf die gewünschte Tiefe ein und ziehen die
Schraube wieder fest.
Wahl von Bohren oder Schlagbohren
Stellen Sie am Umschalter (6) normales Bohren
oder Schlagbohren ein. Schieben Sie den
Umschalter nach rechts, um Schlagbohren zu
wählen und nach links, um normales Bohren zu
wählen. Schlagbohren wird zum Bohren in Beton,
Stein und Zement eingesetzt. Normales Bohren
wird zum Bohren in Holz, Metall, Marmor, Klinker,
Kalkzement oder Kunststoffen eingesetzt.
Wahl der Drehrichtung
Wählen Sie die Drehrichtung (links oder rechts)
am Umschalter (5). Die Schlagbohrfunktion darf
nur verwendet werden, wenn der Umschalter nach
rechts eingestellt ist.
19