wieder davon weg drehen.
Die LED hört auf zu blinken und erlischt
nach 2 Sekunden. Alle eingelernten
Sensoren bzw. Sensoren eines Kanals
sind gelöscht.
Einzelne eingelernte Sensoren löschen:
wie bei dem Einlernen, nur den mittleren
Dreh schalter auf CLR anstatt LRN stellen
und den Sensor betätigen. Die zuvor
aufgeregt blinkende LED erlischt.
Sensoren einlernen
1. Mit dem unteren Drehschalter den ge -
wünschten Kanal 1 bis 4 oder 1..4
wählen.
2. Mit dem oberen Drehschalter die
gewünschte Einlernfunkton wählen.
0 = 'Richtungstaster' einlernen;
Beim Tasten wird automatisch eine
Wippe komplett eingelernt. Dort wo
getastet wird ist dann für das
Einschalten definiert, die andere Seite
für das Ausschalten.
5 = 'Universaltaster ES' einlernen;
10 = 'Universaltaster ER' einlernen;
15 = 'Zentralsteuerungstaster ein' mit
Priorität einlernen;
20 = 'Zentralsteuerungstaster aus' mit
Priorität einlernen;
Zentraltaster haben Priorität, solange
sie betätigt sind.
30 = 'Szenentaster' einlernen;
Szenentaster (Doppelwippe) werden
automatisch komplett eingelernt.
'Szenen speichern' wie weiter unten
beschrieben.
45 = 'Zentralsteuerungstaster ein'
einlernen;
90 = 'Zentralsteuerungstaster aus'
einlernen;
120 = FBH (Slave) und FRW einlernen;
3. Den mittleren Drehschalter auf LRN
stellen. Die LED blinkt ruhig.
4. Den einzulernenden Sensor betätigen.
Die LED erlischt.
Für FTK, Wassersensoren und PC ist die
Position des oberen Dreh schalters wäh-
rend des Einlernvor gangs egal.
Sollen weitere Sensoren eingelernt wer-
den, den mittleren Drehschalter kurz von
der Position LRN wegdrehen und bei 1.
aufsetzen.
Ein Taster (Wippenende) kann bei ver-
schiedenen Kanälen eines F4SR14-LED
nur dieselbe, zuletzt eingelernte Funktion
aus führen. Ver schiedene Taster können
bei einem oder mehreren Kanälen eines
F4SR14-LED verschie dene Funktionen
ausführen.
Nach dem Einlernen den mittleren und
unteren Drehschalter auf AUTO stellen
und den oberen Drehschalter auf die
gewünschte Zeit stellen. Für eingelernte
Fenster-Türkontakte FTK die erforderliche
Einstellung AUTO 1 bis 4 des mittleren
Drehschalters beachten.
Szenen einlernen
Bis zu vier Szenen können mit einem
Szenen einlernen
Bis zu vier Szenen können mit einem
zuvor ein gelernten Szenentaster ge -
speichert werden.
1. Alle 4 Kanäle des Stromstoßschalters
mit einem zuvor eingelernten Univer -
sal taster, Richtungstaster oder Zentral -
taster individuell Ein- oder Ausschalten,
sowie es für eine Szene gewünscht
wird.
2. Innerhalb von 60 Sekunden wird
diese Szene durch einen Tastendruck
länger als 3 Sekunden aber kürzer
als 10 Sekunden auf eines der vier
Wippen enden des Szenentasters mit
Doppel wippe gespeichert.
3. Sollen weitere Szenen gespeichert
werden, wieder bei 1. aufsetzen.
Szenen abrufen
Durch kurzes Tasten, auf eine Wippe des
Szenentasters wird die entsprechende
Szene abgerufen.
Eine zusätzlich eingestellte RV-Zeit wird
nicht beachtet.
In der Einstellung TEST des mittleren
Dreh schalters können die 4 Kontakte
mit dem unteren Drehschalter einzeln
geschlossen werden:
TEST + AUTO = alle Kontakte offen,
TEST + 1 = Kontakt 1 geschlossen,
TEST + 2 = Kontakt 2 geschlossen,
TEST + 3 = Kontakt 3 geschlossen,
TEST + 4 = Kontakt 4 geschlossen,
TEST + 1..4 = alle Kontakte geschlossen.
Geräteadresse für den F4SR14-LED
vergeben:
Der Drehschalter am FAM14 wird auf
Pos. 1 gedreht, dessen untere LED
leuchtet rot. Der untere Drehschalter des
F4SR14-LED wird auf 1..4 gestellt. Der
mittlere Dreh schalter des F4SR14-LED
wird auf LRN gedreht, die LED blinkt
ruhig. Nachdem die Adresse vom
FAM14 vergeben wurde, leuchtet dessen
untere LED für 5 Sekunden grün und die
LED des F4SR14-LED erlischt.
Gerätekonfiguration löschen:
Den mittleren Drehschalter auf ALL stellen.
Die LED blinkt aufgeregt. Nun innerhalb
von 10 Sekunden den oberen Dreh schalter
3-mal zu dem Linksanschlag (Drehen
gegen den Uhrzeigersinn) und wieder
davon weg drehen. Die LED hört auf zu
blinken und erlischt nach 5 Sekunden.
Die Werks einstellungen wurden wieder
hergestellt.
Gerätekonfiguration und Geräteadresse
löschen:
Den mittleren Drehschalter auf ALL stellen.
Die LED blinkt aufgeregt. Nun innerhalb
von 10 Sekunden den oberen Dreh schalter
6-mal zu dem Linksanschlag (Drehen
gegen den Uhrzeigersinn) und wieder
davon weg drehen. Die LED hört auf zu
blinken und erlischt nach 5 Sekunden.
Die Werkseinstellungen wurden wieder
hergestellt und die Geräteadresse gelöscht.
F4SR14-LED konfigurieren:
F4SR14-LED konfigurieren:
Folgende Punkte können mit dem
PC-Tool PCT14 konfiguriert werden:
■
Verhalten bei Wiederkehr der
Versorgungsspannung
■
Einlernen von Tastern und Funk-
Hoppe-Fenstergriff mit Einzel- oder
Doppelklick
■
Szenen für Szenentaster
■
Sensoren hinzufügen oder ändern
Achtung! Im PC-Tool 'Verbindung zum
FAM trennen' nicht vergessen.
Während die Ver bindung vom PC-Tool
zum FAM14 besteht, werden keine
Funkbefehle ausgeführt.
Bestätigungs-Telegramm eines anderen
BUS-Aktors in den F4SR14-LED einlernen:
Wie bei dem Einlernen von Sensoren,
d
ittl
D h h lt
f LRA
Wie bei dem Einlernen von Sensoren,
nur den mittleren Drehschalter auf LRA
anstatt auf LRN stellen.
'Einschalten' wird als 'Zentralsteuerungs -
taster ein' eingelernt.
'Ausschalten' wird als 'Zentralsteuerungs -
taster aus' eingelernt.
Ist ein Aktor lernbereit (die LED
blinkt ruhig), dann wird das
nächste an kommende Signal
eingelernt. Daher unbedingt
darauf achten, dass während
der Einlernphase keine anderen
Sensoren aktiviert werden.
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Wir empfehlen hierzu das Gehäuse für
Bedienungsanleitungen GBA14.
Eltako GmbH
D-70736 Fellbach
Produktberatung und
Technische Auskünfte:
+49 711 943500-02, -11, -12, -13
und -14
Technik-Beratung@eltako.de
eltako.com
45/2016 Änderungen vorbehalten.