Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungstabelle - Golling HeizSysteme GL 5 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.0 Störungstabelle
Instandsetzungsarbeiten an Bauteilen mit sicherheitstechnischer Funktion sind unzulässig, es dürfen
nur Bauteile bzw. Baugruppen gleichen Typs ausgetauscht werden.
Störung
kein Brennerstart
Abschalten mit selbsttätigem
Wiederanlauf
Brenner läuft,
jedoch keine Flammbildung
Brenner läuft mit unruhig
flackernder Flamme, die bald
erlischt
Brenner startet, Flamme er-
lischt jedoch nach Abschalten
der Zündung
Mechanische Geräusche
Brenner startet, geht aber
trotz stabiler Flamme auf
Störung
Flamme brennt einseitig und
rußt
Flamme reißt ab
Brenner geht in unregelmäßi-
gen Abständen auf Störung
Brenner startet nicht, Steuer-
gerät geht auf Störung
Genauere Informationen über Störabschaltungen können auch aus der Betriebsanleitung des Steuergerätes
entnommen werden.
Ursache
Stromzuführung unterbrochen
Thermostate kesselseitig falsch eingestellt
Sicherheitsthermostat hat ausgelöst
Steuergerät auf Störung
Kabel an Steckverbindung lose
keine Ölzufuhr
Ausfall bzw. Abfall der Spannung
Keine Zündung
Magnetventil defekt
Flammüberwachung defekt
Kupplung bzw. Ölpumpe defekt
Heizungsanlage war längere Zeit außer
Betrieb
Schornsteineinzug nicht ausreichend,
Rauchgase ziehen nicht ab
Luft in der Ölleitung
Luft im Düsenhalter
Wasser im Öl
Luftklappe zu weit offen
Stauscheibe zu weit im Konus
Düse defekt
Luft in der Ölpumpe
Schrauben lose
Ölleitung oder Filter undicht
Flammwächter wird nicht aus-
reichend belichtet oder ist verschmutzt
Düse verunreinigt, Öl wird nicht richtig zer-
stäubt
Pumpendruck zu niedrig
Kupplung defekt
Ölpumpe oder Motor läuft schwer
Magnetventilspule bzw. Magnet-
ventil defekt
Ölpumpe defekt
Motor defekt
Abhilfe
Sicherungsautomat prüfen, Störknopf am Steuerge-
rät drücken
Thermostate richtig einstellen
Entriegelungsknopf am Kesselthermostat drücken
Entstörknopf am Steuergerät drücken
Überprüfen und beheben
Ölventile öffnen, Ölstand im Tank prüfen, Filter
reinigen
Stromversorgung überprüfen, evtl.
Elektrofachmann hinzuziehen
Zündanlage überprüfen, ggf. defekte Teile
erneuern
Magnetventilspule oder komplettes Ventil erneuern
Flammwächter austauschen
Kupplung bzw. Ölpumpe austauschen
Zündversuch mehrmals wiederholen,
nach jedem Abschalten ca. 5 Min. warten
Ursache beheben und Brenner neu starten
Entstörknopf mehrmals betätigen ggf. Anlage
entlüften (siehe 6.1)
Öl in Düsenhalter füllen
Wasser entfernen und Heizölfilter reinigen
Luftklappe etwas schließen
Stauscheibe verschieben (siehe 3.1)
Düse austauschen, Brenner neu einregulieren
Pumpe entlüften
Sämtliche Schrauben nachziehen
Ölleitungsverbindung und Filter überprüfen,
abdichten ggf. erneuern
Flammwächter auf richtigen Einbau
(Glas zum Licht) prüfen, säubern
Düse austauschen, Brenner neu einregulieren
Manometer einschrauben, Pumpendruck korrigie-
ren
Kupplung austauschen
Ölpumpe oder Motor auf Druckpunkt überprüfen
defektes Teil austauschen
Magnetventilspule bzw. Magnetventil austauschen
Ölpumpe mit Kupplung austauschen
Motor mit Kupplung austauschen
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis