de - Hinweise zur Anleitung Warnungen Warnungen enthalten sicherheitsrelevante Informationen. Sie warnen vor möglichen Personen- und Sachschäden. Lesen Sie die Warnungen sorgfältig durch und beachten Sie die darin angegebenen Handlungsaufforderungen und Verhaltens- regeln. Hinweise Hinweise enthalten Informationen, die besonders beachtet werden müssen.
Das vorliegende Kommunikationsmodul XKM 3000 L Med ermöglicht die Einrichtung einer Ethernet-Schnittstelle. Für die Anbindung an ein WLAN-Netzwerk können Sie das Miele Kommunikationsmodul über Kabel mit einem von Ihnen bereitzustel- lenden Wireless Access Point verbinden. Verwenden Sie nur Datenendgeräte (PC usw.), die nach EN/IEC 60950 approbiert sind.
- Lieferumfang Lieferumfang – Kommunikationsmodul XKM 3000 L Med Nachkaufbares Zubehör Weiteres Zubehör ist optional bei Miele erhältlich, z. B.: – Segosoft Miele Edition, Prozessdokumentationssoftware für PC- Direktanbindung oder Netzwerkanbindung – Zusatzlizenzen für die Segosoft Miele Edition – Segosoft Miele Edition: USB-Lösung, Prozessdokumentationssoft- ware für Datenübertragung per USB-Stick...
de - Gerätebeschreibung Geräteübersicht Reset-Taste, Kontroll-LED, Signalisiert nach der Montage die Betriebsbereitschaft und im Be- trieb eine aktive Kommunikation, Typenschild (seitlich angebracht), Datenkabel. Ein- und Ausschalten Das Modul besitzt keinen separaten Ein-/Ausschalter. Es wird zusam- men mit dem Reinigungsautomaten ein- und ausgeschaltet. Nach jedem Einschalten benötigt das Modul ca.
de - Gerätebeschreibung Kontroll-LED Die Kontroll-LED (Light Emitting Diode) gibt Auskunft über den Status des Kommunikationsmoduls. Status LEUCHTET GRÜN Das Modul ist betriebsbereit. BLINKT GRÜN Das Modul empfängt oder sendet Daten. LEUCHTET GELB Das Modul empfängt Netzwerkdaten, die ein- gestellte IP-Adresse wurde aber nicht erkannt. Gegebenenfalls muss die Schnittstelle neu konfiguriert werden.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Kommunikationsmo- duls. Das Berühren spannungsführender Komponenten sowie Veränderun- gen des elektrischen und mechanischen Aufbaus können Sie gefähr- den und möglicherweise zu Funktionsstörungen beim Modul führen. Miele haftet nicht für Schäden, die infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden.
de - Einbau und Installation Modulschacht Das Modul wird in den Modulschacht des Reinigungsautomaten ein- gesteckt. Der Modulschacht befindet sich auf der Rückseite des Rei- nigungsautomaten. – Ist der Reinigungsautomat in eine Nische eingestellt: Ziehen Sie den Reinigungsautomaten aus der Nische hervor. ...
de - Einbau und Installation Installation Vergleichen Sie vor dem Einbau des Kommunikationsmoduls unbedingt die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf den Typenschild des Moduls mit denen auf dem Typenschild ihres Rei- nigungsautomaten. Die Daten müssen übereinstimmen, damit das Modul keinen Schaden nimmt. Fragen Sie im Zweifelsfall eine Elek- trofachkraft.
de - Schnittstelle konfigurieren Netzwerkschnittstelle konfigurieren Die Konfiguration der Schnittstelle sollte nur durch Fachkräfte erfolgen! Schalten Sie den Reinigungsautomaten mit der Taste ein. Menü aufrufen Sie müssen ca. 90 Sekunden abwarten, bevor Sie mit der Konfigurati- on der Schnittstelle beginnen können. Rufen Sie das Menü...
Es wurde kein Modul erkannt. Überprüfen Sie die Installation des Moduls. Schalten Sie den Reini- gungsautomaten erneut aus und wieder ein. Tritt die Meldung erneut auf, benachrichtigen Sie den Miele Kun- dendienst. Einstellungen Dokumentieren Sie alle Einstellungen für einen eventuellen späte- vornehmen ren Kundendienstfall.
de - Schnittstelle konfigurieren Port – Wählen Sie eine Option aus und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Anschließend können Sie die Einstellungen gemäß der Displayan- zeige vornehmen. IP-Adresse Subnet-Maske Zur Eingabe der usw. wird z. B. folgende Displayanzeige ausgegeben: IP-Adresse In der mittleren Zeile wird die aktuelle Einstellung ausgegeben.
Die RS232 Schnittstelle ist damit deaktiviert. Nach ca. 90 Sekunden ist das Modul betriebsbereit. Webinterface Das Modul XKM 3000 L Med verfügt über ein eigenes Webinterface, über das allgemeine Daten zum Reinigungsautomaten abgefragt, die Netzwerkeinstellungen geändert oder Updates für das Modul aufge- spielt werden können.
Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, eingerichteten Sammel- und Rücknahmestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elek- tronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für das Löschen et- waiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie gesetzmäßig eigenverantwortlich. Bitte sorgen Sie dafür,...