Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs und Sicherheitshandbuch
Originalanleitung - Dieses Handbuch muss immer bei der Maschine verbleiben.
TOUCAN 12E
TOUCAN 32E
Ser.nr. A300052846 bis jetzt
31210190
AS
June 08, 2016
German - Operation and Safety
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JLG TOUCAN 12E

  • Seite 1 Betriebs und Sicherheitshandbuch Originalanleitung - Dieses Handbuch muss immer bei der Maschine verbleiben. TOUCAN 12E TOUCAN 32E Ser.nr. A300052846 bis jetzt 31210190 June 08, 2016 German - Operation and Safety ®...
  • Seite 2 NOTIZEN:...
  • Seite 3 Betriebsverfahren auszustatten, die zum sicheren und bestimmungsgemäßen Betrieb der Maschine wes- entlich sind. Dank fortlaufender Produktverbesserungen behält sich JLG Industries, Inc. das Recht vor, ohne vorherige Ankün- digung Änderungen an den Spezifikationen vorzunehmen. Wenden Sie sich wegen aktualisierter Informationen an JLG Industries, Inc.
  • Seite 4: Sicherheits-Alarmsymbole Und Sicherheits-Signalwörter

    SIE NICHT VERMIEDEN WIRD, KÖNNTE SIE ZU ERNSTHAFTEN VERLET- NENNT INFORMATIONEN ODER EINE FIRMENPOLITIK, DIE SICH ZUNGEN ODER ZUM TOD FÜHREN. DIESES KLEBEBILD HAT EINEN DIREKT ODER INDIREKT AUF DIE SICHERHEIT DES PERSONALS ODER ORANGEFARBENEN HINTERGRUND. AUF DEN SCHUTZ VON EIGENTUM BEZIEHT. – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 5: Außerhalb Der Usa

    JLG INDUSTRIES, INC. SENDET SICHERHEITSMERKBLÄTTER AN DEN EINGETRAGENEN BESITZER DIESER MASCHINE. WENDEN SIE SICH Kontaktadresse AN JLG INDUSTRIES, INC., UM SICHER ZU STELLEN, DASS DIE GEGEN- WÄRTIGEN BESITZEREINTRAGUNGEN AKTUELL UND GENAU SIND. Product Safety and Reliability Department JLG Industries, Inc.
  • Seite 6: Verzeichnis Der Ausgaben Des Dokuments

    VORWORT VERZEICHNIS DER AUSGABEN DES DOKUMENTS Ursprungsausgabe - November 03, 2014 Revidiert - Februar 01, 2015 Revidiert - Oktober 14, 2015 Revidiert - Juni 08, 2016 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Aufsicht der Einweisung ....2-1 Handventil zum Senken des Auslegers ..3-12 Verantwortlichkeit des Bedieners ... 2-2 31210190 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 8 EINFÜHRUNG ......5-1 3.17 BATTERIELADUNG ..... . . 3-29 – JLG-Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 9 Schwenklagerung ..... . 5-24 Schwenklagerungszähne ....5-25 31210190 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 10 5-11 Empfohlene Viskositätsgrade ISO....5-26 Inspektions- und Reparaturprotokoll....6-1 – JLG-Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 11 Bereichsdiagramm 12E - 32E ....5-4 5-2. Bereichsdiagramm 12E Plus ....5-5 31210190 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 12 INHALTSVERZEICHNIS – JLG-Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 13: Abschnitt 1. Sicherheitsmassnahmen

    Anwendung und Betrieb. Wenn irgendwelche Fragen hinsichtlich der Sicherheit, Schulung, Inspektion, Wartung, • Das Bedienungspersonal darf erst dann die Verantwor- Anwendung und Bedienung auftreten, bitte mit JLG Indus- tung für den Betrieb übernehmen, nachdem durch tries Inc. („JLG“) in Verbindung treten.
  • Seite 14: Inspektion Des Arbeitsbereiches

    Hindernisse prüfen. • Sicherstellen, dass die Maschine auf eine Weise einge- • Die Bodenfläche auf Löcher, Bodenerhebungen, abfallende setzt wird, die gemäß den Angaben von JLG ihrem vorge- Stellen, Hindernisse, Schutt, verdeckte Löcher und andere sehenen Verwendungszweck entspricht.
  • Seite 15: Inspektion Der Maschine

    • Diese Maschine muss bei ausreichendem Umgebungsli- • Die Maschine auf Veränderungen an Originalkompo- cht verwendet werden. nenten prüfen. Sicherstellen, dass jegliche Veränderun- gen von JLG genehmigt wurden. Inspektion der Maschine • Ansammlung von Schmutz auf dem Arbeitskorbboden vermeiden. Schlamm, Öl, Fett und andere rutschige Stoffe •...
  • Seite 16 Mitarbeiter im Arbeitskorb befin- werden. den. • Keine Materialien auf dem Arbeitskorbgeländer befördern, es sei denn, dies wurde von JLG genehmigt. • Wenn sich zwei Personen im Arbeitskorb befinden, ist der Bediener für alle Betriebsvorgänge der Maschine verant- wortlich.
  • Seite 17: Stolper- Und Fallgefahren

    Fußbekleidung und dem Arbeitskorbboden entfernen. gruppe vollständig abgesenkt ist. Beim Betreten und Verlassen des Arbeitskorbs die Vorderseite des Körpers zur Maschine wenden. Immer „Drei-Punkt-Kontakt“ mit der Maschine halten, d.h. zwei Hände und ein Fuß oder 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 18: Gefahren Durch Elektrischen Schlag

    Vorrichtung mit einer Spannung von bis zu 50 ANMERKUNG:Diese Anforderung ist anzuwenden, soweit fir- 000 Volt einhalten. Ein zusätzlicher Abstand von 0,3 m (1 meninterne, örtliche und gesetzliche Bestimmungen nicht ft) ist jeweils für zusätzliche 30 000 Volt oder weniger strenger sind. erforderlich. – JLG Hubarbeitsbühne– 31210190...
  • Seite 19: Kippgefahren

    überschreiten. Alle Lasten innerhalb Anlagen bestimmt. Abschrankung des Arbeitskorbs halten, es sei denn, JLG hat anderweitige Genehmigungen erteilt. GEFAHR • Das Maschinenchassis muss mindestens 0,6 m (2 ft) DEN VERBOTENEN BEREICH (MAD) NICHT MIT EINER MASCHINE Abstand zu Löchern, Bodenerhebungen, abfallenden Stel- BEFAHREN ODER BETRETEN.
  • Seite 20: Beaufort-Skala (Nur Zu Referenzzwecken)

    32-38 13.9-17.1 Steifer Wind Ganze Bäume bewegen sich. Widerstand beim Gehen gegen den Wind. 39-46 17.2-20.7 Stürmischer Wind Zweige brechen von Bäumen. Autos scheren auf der Straße aus. 47-54 20.8-24.4 Sturm Kleine Schäden an Häusern. – JLG Hubarbeitsbühne– 31210190...
  • Seite 21: Quetsch- Und Stoßgefahren

    Maschine freizumachen, alle Personen entfernt • Bei sämtlichen Betriebsvorgängen müssen Mitarbeiter, die werden. Für die Stabilisierung der Maschine einen Kran, keine Bedienungsaufgaben wahrnehmen, mindestens 2m Gabelstapler oder sonstige geeignete Ausrüstungen ver- (6 ft) Abstand von der Maschine halten. wenden. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 22: Schleppen, Heben Und Transportieren

    Hubarbeitsbühne bekannt ist. Die Stromversorgung von Deckenlaufkränen unterbrechen. Erforderlichenfalls den Bodenbereich abschranken. • Nicht über Bodenpersonal betreiben. Personal davor warnen, nicht unter einem angehobenen Arbeitskorb zu arbeiten, zu stehen oder zu gehen. Bei Bedarf Abschrankungen auf dem Boden aufstellen. 1-10 – JLG Hubarbeitsbühne– 31210190...
  • Seite 23: Wartung

    Lage sein. Sicher- bzw. anderweitig durch zweckmäßige Sicherheitsstützen, stellen, dass zweckmäßige Stützen vorhanden sind, wenn Blöcke oder hoch liegende Halterungen unterstützt und Komponenten der Maschine angehoben werden. an Bewegungen gehindert wird. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 1-11...
  • Seite 24: Batteriegefahren

    BETROFFENE KÖRPERSTELLE MIT SAUBEREM WASSER ABSPÜLEN UND EINEN ARZT AUFSUCHEN. • Die Batterien nur in einem gut belüfteten Bereich laden. • Überfüllen der Batterieflüssigkeit vermeiden. Nur destilli- ertes Wasser in die Batterien füllen, nachdem sie aufge- laden wurden. 1-12 – JLG Hubarbeitsbühne– 31210190...
  • Seite 25: Abschnitt - 2 - Verantwortlichkeiten Des Be

    Behinderungen ist, bis der Einzuweisende die Fähigkeit gen. erworben hat, die Maschine sicher zu steuern und zu bedi- • Gebrauch zugelassener Fallschutzeinrichtungen. enen. • Ausreichende Kenntnisse über die mechanische Funktion der Maschine, um eine Fehlfunktion oder drohende Fehl- funktion zu erkennen. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 26: Verantwortlichkeit Des Bedieners

    ä ß i g e n Maschineninspektionen und Wartungsarbeiten aufgeführt, die von JLG Industries Inc. empfohlen werden. Die örtlichen Vorschriften für weitere Erfordernisse für Hubarbeitsbühnen sind zu beachten. Die Häufigkeit der Inspektionen und Wartungsarbeiten muss bei Bedarf erhöht werden, wenn die...
  • Seite 27: Inspektions- Und Wartungstabelle

    Benutzer Jlg-Mechniker ANMERKUNG: inspektionsformulare sind bei JLG erhältlich. Benutzen sie zur durchführung der inspektionen das service- und wartungshandbuch. EIN VON JLG INDUSTRIES, INC. ANERKANNTER, WERKSGESCHULTEN WARTUNGSTECHNIKER IST EINE PERSON, DIE ERFOLGREICH DIE JLG SERVICE TRAINING SCHOOL FÜR DAS BETREFFENDE JLG PRODUKTMODELL ABSOLVIERT HAT.
  • Seite 28: Inspektion Vor Dem Start

    Siehe Abschnitt 3 zu spezifischeren Betriebsan- barkeit überprüfen. Stellen Sie sicher, dass keine der weisungen. Aufkleber und Schilder fehlen. Vergewissern Sie sich, dass alle unlesbaren und fehlenden Schilder und Plakate gereinigt oder ersetzt werden. (Siehe Abschnitt 5.8, AUFKLEBERANORDNUNG) – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 29: Tägliche Sichtkontrolle

    Keine Lecks (Schlauchverbindungen - Schalter kehren in die Neutralstellung zurück, Not-Aus- Ventilblock). Schalter funktioniert einwandfrei. Steuermarkierungen 11. Grenzschalter - Mastendschalter, Kettendurchhangend- lesbar. schalter und Überlastsensoren (soweit vorhanden) müs- sen ordnungsgemäß angebracht und befestigt sein. Siehe Inspektionshinweis. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 30 Neutralstellung zurück, Not-Aus-Schalter funktioniert einwandfrei, erforderliche Handbücher sind im Aufbe- wahrungsbehälter. 14. Hebeketten, Kettenjoche und Gabelkopfbolzen - Müs- sen eingesetzt und in gutem Zustand sein. Ketten müs- sen richtig gespannt und geschmiert sein. 15. Ausleger - Siehe Inspektionshinweis. – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 31 ABSCHNITT 2 - VERANTWORTLICHKEITEN DES BENUTZERS, VORBEREITUNG DER MASCHINE UND INSPEKTION Bild 2-1. Tägliche Sichtkontrolle 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 32: Funktionsüberprüfung

    Absenkungsventil befindet). der Höchstgeschwindigkeit 5.5 km/h auf (ca.) 0,75 f. Heben Sie den Ausleger ungefähr einen halben km/h gedrosselt (3.40 mph bis 0.45 mph). Meter (2 ft.) an und prüfen Sie, ob das manuelle – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 33 Linie mit dem Fahrgestell bringen. b. Die Maschine auf einer Neigung fahren, die das Nenn-Steigvermögen der Maschine nicht über- steigt, und anhalten, um sicherzustellen, dass die Bremsen halten. c. Überprüfen, ob der Neigungsindikator aufleuchtet, um den richtigen Betrieb sicherzustellen. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 34: Prüfung Des Überlastsensors (Soweit Vorhanden)

    Stellen Sie sicher, dass alle Funktionen deaktiviert sind. 2. Von der Boden-Steuerungskonsole aus: a. Stellen Sie sicher, dass ein akustischer Alarm ertönt. b. Stellen Sie sicher, dass der Überlastindikator (rot) blinkt. Bild 2-2. Überlastsensors 2-10 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 35: Abschnitt - 3 - Maschinensteuerungen Und -Anzei

    Lage ist. Die Bodenbedienung muss auch bei der Inspektion NEUTRALSTELLUNG ZURÜCKKEHRT, UM SCHWERE VERLETZUNGEN ZU vor dem Start benutzt werden. VERHÜTEN. WENN DER ARBEITSKORB BEIM LOSLASSEN EINES STEUERSCHAL- TERS ODER BEDIENUNGSHEBELS NICHT STEHEN BLEIBT, DIE MAS- CHINE MIT DEM NOT-AUS-SCHALTER ANHALTEN. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 36: Betriebseigenschaften Und -Beschränkungen

    2. Die Ladung innerhalb des zulässigen Gesamtgewichts liegt. unabhängig von seinen Erfahrungen mit ähnlichen Mas- 3. Alle Maschinensysteme ordnungsgemäß funktionieren. chinentypen, immer die erste Anforderung. 4. Die Maschine original von JLG ausgestattet ist. Schilder BELADEN DES ARBEITSKORBS Wichtige Angaben, die bei der Bedienung zu beachten sind, Die maximale Nenntragfähigkeit des Arbeitskorbs ist auf...
  • Seite 37: Stabilität

    VORWÄRTSSTABILITÄT ist in (Siehe Bild 3-2.) und die Stellung mit der geringsten RÜCKWÄRTSSTABILITÄT in (Siehe Bild 3-1.) dargestellt. UM EIN UMKIPPEN DER MASCHINE NACH VORNE ODER HINTEN ZU VERHÜTEN, DIE MASCHINE NICHT ÜBERLASTEN ODER AUF EINER NICHT WAAGERECHTEN FLÄCHE VERWENDEN. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 38: Maschinensteuerungen Und -Anzeiger

    ABSCHNITT 3 - MASCHINENSTEUERUNGEN UND -ANZEIGER TELESKOP GANZ AUSGEFAHREN TELESKOP GANZ AUSLEGER AUSGEFAHREN HORIZONTAL AUSLEGER GANZ ANGEHOBEN Bild 3-2. Stellung der geringsten Vorwärtsstabilität Bild 3-1. Stellung der geringsten Rückwärtsstabilität – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 39 8- Bodenkontrollstation 14- Manuelles Mastabsenkventil 3- Pumpe/Motor 9- Teleskopmast Manuelles Auslegerabsenkventil 4- Steuerventilen, Hand Pump 10- Plattform Schwenkscheibe 5- Gegengewicht 11- Plattform -Steuerstation Fahrgestell 6- Ausleger 12- Handbuch-Aufbewahrungsbehälter Lader Bild 3-3. Grundbezeichnungen - Positionen von Maschinensteuerungen 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 40: Steuerungen Und Anzeiger

    Unterbrechung des Maschinenbetriebs oder Schäden führen kann. Diese Kontrollleuchte ist gelb. Gibt wichtige Informationen über die Betriebsbedin- gung an, d.h. Verfahren, die für den sicheren Betrieb wesentlich sind. Diese Kontrollleuchte ist grün. – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 41 Außer Kraft setzen des Maschinensicherheitssystems(MSSO) (soweit vorhanden) Batterielader-Statusindikatoren (abhängig von der Ausrüstung) Nothalt-Schalter Schalter für Teleskop Ein/Aus Funktionsaktivierungstaste Mastenanhebungstaste/-absenkungstaste 10. Schalter für Ausleger Heben/Senken 11. Schalter für das Schwenken der Schwenkscheibe 12. Bremslöseschalter Bild 3-4. Boden-Steuerungsstation 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 42 Bediener über den Ladestand der Batterie informieren, bevor er die Maschine benutzt. Der letzte Balken blinkt, wenn die Ladung geringer als 10% ist. Der Balken wird nicht angezeigt, wenn die Batterien ganz leer sind. – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 43 6. Nothalt-Schalter - Drücken Sie diesen Schalter, um alle - MIT DEN RÄDERN BLOCKIERT ODER FEST MIT EINEM ZUGFAHRZEUG Funktionen der Maschine zu stoppen. Zum Wiederher- VERBUNDEN IST. stellen der Maschinenfunktionen muss der Schalter im Uhrzeigersinn gedreht werden. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 44: Manuelle Plattformabsenkventile

    BEI EINEM ANSTEHENDEN SCHLAFFKETTENALARM, NICHT DAS MANU- ELLE ABSENKSYSTEM BENUTZEN. SIEHE ABSCHNITT 4 ZU VERFAHREN FÜR NOTFÄLLE. 1. Den Stromregelventilknopf ganz festschrauben (im Uhrzeigersinn). 2. Absenken des Masts: a. Stellglied auf der Schubstange anbringen. 3-10 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 45: Stromregelventil

    Motorbaugruppe. Mit einem roten Knopf (1) kann das Ventil von Hand geöffnet/ - Die Druckstange zum Fernsenken des Mastes (2) (rot) geschlossen werden. befindet sich hinter der Zugangsklappe zu den Batterien. Bild 3-5. Stromregelventil 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 3-11...
  • Seite 46: Handventil Zum Senken Des Auslegers

    ABSCHNITT 3 - MASCHINENSTEUERUNGEN UND -ANZEIGER Handventil zum Senken des Auslegers - Die Taste (3) zum manuellen Senken des Auslegers befin- det sich am Auslegerzylinderventil. Bild 3-7. Handventil zum Senken des Auslegers Bild 3-6. Manuelles Mastabsenkventil 3-12 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 47: Manuelle Schwenkvorrichtung

    1. Den Stromregelventilknopf ganz festschrauben 2. Knopf des Regelventils drücken (ziehen) und halten, während die Handpumpe aktiviert wird, um die Schwenkscheibe nach links (rechts) zu schwenken. 3. Den Stromregelventilknopf ganz losschrauben. Bild 3-8. Manuelle Schwenkvorrichtung 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 3-13...
  • Seite 48: Plattform Steuerungsstation

    8. Steuerknüppel für Teleskop Ein/Aus 9. Steuerknüppel für Ausleger Heben/Senken 10. Schalter für Arbeitsbühnendrehung (soweit vorhanden) 11. Übersteuerungsschalter für Arbeitsbühnennivellierung 12. Fahrtrichtungssystem (Drive Orientation System - DOS Aufhebetaste) 13. Huptaste Bild 3-9. Plattform Steuerungsstation 3-14 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 49 Eigentest durchzuführen. Bild 3-10. Plattform Steuerungsanzeigetafel a. Bedienelemente Aktiviert Indikator b. Kriechgeschwindigkeitsindikator c. Systemstörungsindikator d. Fahrtrichtungsindikator e. Neigungsindikator-Warnanzeige Überlastindikator-Warnanzeige (Wenn eingebaut) g. Lose Kette Indikator-Warnanzeige h. Batterie-Entladungsindikator (BDI) Soft Touch Indikator (Wenn eingebaut) 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 3-15...
  • Seite 50 Gegenbewegung zur ursprünglichen, den Kontakt Bediener, dass er überprüfen soll, ob die Fahrt in die Gelbe mit dem Hindernis verursachenden Bewegung im richtige Richtung gesteuert wird (d.h. Situationen, in Kriechmodus bedient werden. denen die Bedienelemente umgekehrt sind). 3-16 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 51 Schwenken - Setzen Sie den Auslöseschalter-Hebel (3) mit dem Joystick in die Nullstellung und drücken Sie den Steuergriff dann nach links, um den Oberbau links herum zu schwenken, oder nach rechts, um ihn rechts herum zu schwenken. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 3-17...
  • Seite 52 10. Schalter für Arbeitsbühnendrehung (soweit vorhan- das Personal im Umfeld warnen, wenn die Maschine den) - Mit einem Kippschalter kann der Bediener die betrieben wird. Arbeitsbühne schwenken. Den Funktionsauslöseschal- ter (6) eindrücken und halten; durch Eindrücken des 3-18 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 53: Steigung Und Seitenneigung

    Siehe Tabelle 5-1 zu Nenndaten für Steigvermögen und Seiten- neigung. Wenn sich der Maschine nicht in der Transportposition befindet (nicht eingezogen), darf die Maschine nicht auf schiefen Ebenen betrieben werden, die größer sind, als in Tabelle 5-1. angegeben. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 3-19...
  • Seite 54 ABSCHNITT 3 - MASCHINENSTEUERUNGEN UND -ANZEIGER STEIGUNG NEIGUNG Bild 3-11. Steigung und Seitenneigung 3-20 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 55: Betrieb

    PSCHALTER, WELCHE DIE PLATTFORMBEWEGUNG STEUERN, BEIM GEWÜNSCHTEN DREHRICHTUNG ENTSPRICHT. LOSLASSEN NICHT IN DIE AUS- ODER NEUTRALSTELLUNG ZURÜCK- KEHREN. HÄLT DIE PLATTFORM NICHT AN, WENN DER STEUERHEBEL ODER DER FREIGABESCHALTER/DRUCKSCHALTER LOSGELASSEN WIRD, DEN NOTHALTESCHALTER AKTIVIEREN. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 3-21...
  • Seite 56: Lenkung

    1. Drücken und halten Sie den Auslöseschalter (1) vorne WARNLICHT BZW. DER ALARM DES NEIGEINDIKATORS AKTIVIERT am Joystick. WERDEN, MAST GANZ SENKEN, TELESKOP EINZIEHEN, AUSLEGER SENKEN UND AUF EINE GLATTE, FESTE UND EBENE FLÄCHE FAHREN. 3-22 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 57: Fahrtrichtungssystem

    2. Machen Sie vor der Fahrt die schwarzweißen Ausrich- tungspfeile an den Fahrwerks- und Plattformbedienele- menten (3) ausfindig. Für die vorgesehene Richtung den Steuerknüppel in die Richtung bewegen, die dem Richtungspfeil entspricht. Bild 3-13. Fahrtrichtungssystem 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 3-23...
  • Seite 58: 3.11 Arbeitskorb

    Arbeitsbühnendrehung (Soweit vorhanden) (null) Stellung. Zum Drehen der Arbeitsbühne nach links oder nach rechts, Funktionsauslöseschalter drücken und halten, mit dem Steuer- schalter für Arbeitsbühnendrehung die Richtung auswählen und diesen halten, bis die gewünschte Position erreicht ist. 3-24 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 59: Heben Und Senken Des Auslegers

    2. Zum Ein- und Ausfahren des Auslegers die Teleskop- steuerung nach oben (Ausfahren) bzw. nach unten (Ein- fahren) bewegen. Die Geschwindigkeit der Bewegung wird proportional vom Weg des Joysticks gesteuert. 3. Bringen Sie den Controller zum Stoppen in die zentrale (null) Stellung. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 3-25...
  • Seite 60: 3.13 Schwenken

    NICHT IN TRANSPORTPOSITION IST, DIE ARBEITSBÜHNE BIS ZUM (null) Stellung und geben Sie den Auslöser frei. BODEN SENKEN, DAMIT SIE NICHT UMKIPPT. DANN DIE MASCHINE NEU POSITIONIEREN, UM DAS FAHRGESTELL ZU NIVELLIEREN, BEVOR DER AUSLEGER GEHOBEN WIRD. 3-26 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 61: Lose Kette Warnanzeige/Alarm

    Alarm erlischt. 2. Untersuchen Sie die Umgebung, um die Ursache her- HEBEN DES MASTES, AUSFAHREN DES TELESKOPS, BETRIEB DES auszufinden. AUSLEGERS ODER SCHWENKEN VERMEIDEN, WENN DIE MASCHINE NICHT IN DER TRANSPORTPOSITION STEHT UND DAS FAHRGESTELL 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 3-27...
  • Seite 62: Ausser Kraft Setzen Des Maschinensicherhe

    Funktionssteuerungen zu überbrücken und dadurch im Not- - Teleskop einfahren. fall die Plattform zu bergen. Für Betriebsverfahren siehe - Aufbau so schwenken, dass der Ausleger gesenkt werden kann. Abschnitt 4-7, Außer Kraft setzen des Maschinensicherheitssys- tems (MSSO). - Ausleger senken. 3-28 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 63: 3.16 Abschalten Und Parken

    DAS LADEGERÄT NICHT ÖFFNEN ODER ZERLEGEN. HINWEIS: Es ist nicht notwendig, die Batterie zu laden, wenn die Dichte der Säure nicht unter 1,240 kg/l gefallen ist. Wenn dies regelmäßig getan wird sinkt die Batteriele- bensdauer erheblich. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 3-29...
  • Seite 64: Batterieladegerät-Fehlercode

    Bedienungsanleitung des Ladegerätherstellers, das im Anlei- tungsfach der Maschine liegt. 2. Beim ersten Einschalten führt das Ladegerät einen kurzen Selbsttest der LED-Anzeige durch. Die Leuchte des Batterieladegeräts am Bodensteuerpult leuchtet mehrfach hintereinander zwei Sekunden lauf auf. 3-30 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 65: Batterieladegerät-Fehlercode

    Fehler fast immer innerhalb von 30 Sekunden Betriebszeit auftreten. Nachdem sichergestellt wurde, dass fehler die Batterien und Verbindungen nicht fehlerhaft sind, und Fehler 6 nach einer mindestens 10 Sekunden langen Unterbrec- hung der AC-Stromzufuhr wieder auftritt, muss das Ladegerät zu einer qualifizierten Wartungsstelle gebracht werden. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 3-31...
  • Seite 66: 3.18 Festbinden/Hebeösen

    • Die Plattform muss vollständig abgesenkt und eingezogen sein. • Alle losen Gegenstände von der Maschine entfernen. • Die Maschine muss, wie in Bild 3-14 aufgezeigt, auf der Lastfläche des LKW oder des Anhänger befestigt werden. Bild 3-14. Festbinden der Maschine 3-32 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 67: Heben

    • Entfernen Sie alle losen Elemente von der Maschine. DIE ZULÄSSIGE ABSCHLEPPGESCHWINDIGKEIT BETRÄGT 3 KM/H. DIE MAXIMAL ZULÄSSIGE ABSCHLEPPSTRECKE BETRÄGT 500 M. • Befestigen Sie Heberiehmen/-ketten wie in Bild 3-15. gezeigt an BEIDEN Hebeösen. Bild 3-15. Anheben der Maschine 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 3-33...
  • Seite 68: Elektrische Bremsenlösung

    HINWEIS: Sämtlicher Entzug der Stromzufuhr zu den Bremsen wie z.B. Drücken der Notaustaste an der Bodenbediensta- tion oder Drehen des Schlüsselschalters auf AUS oder auf PLATTFORMMODUS setzt die Bremsen wieder fest. Bild 3-16. Elektrische Bremsenlösung 3-34 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 69: Abschnitt 4. Notverfahren

    Steuerungen der Arbeitsbühne benutzen. DEN BETRIEB NICHT FORTFAHREN, WENN DIE STEUER- UNGEN NICHT ORDNUNGSGEMÄSS FUNKTIONIE- REN. 3. Zum Evakuieren der Person(en) auf der Arbeitsbühne kann Rettungsausrüstung verwendet werden. Zum Sta- bilisieren der Maschinenbewegungen können Kräne und Gabelstapler eingesetzt werden. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 70: Betrieb Der Notsteuerung

    1. Stellen Sie den Schlüsselwahlschalter (1) auf BODEN. 2. Drücken und halten Sie die Aktivierungstaste (2). 3. Betätigen Sie die entsprechende Funktionstaste (3), bis die gewünschte Anhebung oder Position der Plattform erreicht ist. Bild 4-1. Notsteuerungen – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 71: Bediener Ist Nicht In Der Lage, Die Maschine Bei Überlast Zu Steuern

    FORM. entsprechende Funktion drücken. Der Alarm schaltet sich aus und die Bewegung wird ausge- führt. 3. Für neue Bewegungen die oben beschriebene Sequenz wiederholen, bis kein Überlastzustand mehr besteht. 4. Wenn kein Überlastzustand mehr besteht: 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 72: Benachrichtigung Über Vorfälle

    ABSCHNITT 4 - NOTVERFAHREN BENACHRICHTIGUNG ÜBER VORFÄLLE SCHLEPPVERFAHREN IM NOTFALL JLG Industries, Inc. muss sofort von jedem Vorfall benach- Vom Abschleppen dieser Maschine wird abgeraten. Dennoch richtigt werden, in den ein JLG-Produkt verwickelt ist. Selbst sind Vorkehrungen zum Abschleppen der Maschine in Notsitua- wenn keine Körper- oder Sachschäden ersichtlich sind,...
  • Seite 73 3. MSSO-Schalter und Steuerschalter in der gewünschten Funktion drücken und gedrückt halten. MSSO-Aktivierung abwechselnd aktivieren: Innerhalb von 1,5 Sekunden drei Mal den Druckschalter für Bodenfreigabe drücken, beim dritten Mal gedrückt halten und einen Schalter für die gewünschte Funktion betätigen. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 74 ABSCHNITT 4 - NOTVERFAHREN – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 75: Abschnitt 5. Allgemeine Angaben Und Wartung

    Bedienungspersonal der Maschine nur bei der Durchfüh- rung der täglichen Wartungsaufgaben unterstützen soll; der gründlichere vorbeugende Wartungs- und Inspektionsplan, der im Service- und Wartungshandbuch enthalten ist, wird dadurch nicht ersetzt. Andere verfügbare maschinenspezifische Veröffentlichungen: Service-und Wartungshandbuch ..31210149 Illustriertes Teile-Handbuch....31210150 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 76: Betriebsdaten

    ABSCHNITT 5 - ALLGEMEINE ANGABEN UND WARTUNG BETRIEBSDATEN Tabelle 5-1. Betriebsdaten und Maße TOUCAN 12E TOUCAN 12E Plus TOUCAN 32E Maximale Arbeitslast 200 kg (2 personen + 40 kg material) 500 lbs (227 kg) Maximale seitliche Handkraft 400 N 100 lbf (445 N) Maximale Betriebs-Windgeschwindigkeit 45 km/h (12.5 m/s)
  • Seite 77 ABSCHNITT 5 - ALLGEMEINE ANGABEN UND WARTUNG Tabelle 5-1. Betriebsdaten und Maße TOUCAN 12E TOUCAN 12E Plus TOUCAN 32E Ungefähres Maschinengesamtgewicht 4300 kg 4900 kg 9480 lbs (4300 kg) Maximale Reifenlast (pro Rad) 2280 kg 2680 kg 5027 lbs (2280 kg)
  • Seite 78 ABSCHNITT 5 - ALLGEMEINE ANGABEN UND WARTUNG – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 79 ABSCHNITT 5 - ALLGEMEINE ANGABEN UND WARTUNG 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 80 ABSCHNITT 5 - ALLGEMEINE ANGABEN UND WARTUNG Tabelle 5-2. Maße Tabelle 5-3. Reifenspezifikationen TOUCAN 12E - BESCHREIBUNG Alle Modelle BESCHREIBUNG TOUCAN 32E TOUCAN 12E Plus Größe Ø457 x 178 mm Plattformhöhe - Eingezogen 0.35 m 13.8” (0.35 m) Vorne 250 N.m (184 lb.ft) Drehmoment der Radschrauben Maschinenhöhe über alles,...
  • Seite 81: Antriebsmotoren - Hydraulikaggregat

    11.5 l/mn @ 13 MPa - 3.04 gal/min @ 1900 psi Tank 15 l (11.5 l nutzbar) - 3.96 gal (3.04 gal nutzbar) Kapazität TOUCAN 12E - TOUCAN 32E TOUCAN 12E Plus Hydrauliksystem (1) Ca. 20 l - 5.28 gal Ca.
  • Seite 82: Angaben Zur Schmierung

    -54°C (-65°F) Nichtreinigendes Mineralöl (*) MOBIL DTE 10XL 68 Min. Flammpunkt 175°C (347°F) 182°C (359°F) Synthetisches Kettenöl Fuchs VT 800 Viskositätsindex (*) Muss an die Betriebsbedingungen der Maschine angepasst werden. ISO 6743-4 Klassifizierung Siehe Tabelle 5-11 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 83: Hydraulikölspezifikationen - Optional

    795 cSt Kinematische Viskosität bei 0°C (32°F) 280 cSt 198 cSt Kinematische Viskosität bei +40°C (104°F) 30.6 cSt 31 cSt Max. Stockpunkt -58°C (-72.4°F) -60°C (-76°F) Min. Flammpunkt 240°C (464°F) 230°C (446°F) Viskositätsindex ISO 6743-4 Klassifizierung 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 84: Wartung Durch Den Bediener

    7. Überprüfung des Überlastsystems (Soweit vorhanden) 2. Ölstand 5. Schmierung des Teleskopmastes 8. Überprüfung des Neigungssensors 3. Reifen und Räder 6. Schmierung der Hebeketten Bild 5-3. Diagramm zur Wartung und Schmierung durch den Bediener 5-10 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 85: Chassis Haube Entfernung

    BATTERIESÄURE GIBT BEIM LADEN EXPLOSIVES GAS AB. VER- MEIDEN SIE WÄHREND DER BATTERIELADUNG OFFENE FLAMMEN, FUNKEN UND GLÜHENDE TABAKPRODUKTE IN DER NÄHE. BATTER- IEN NUR IN GUT GELÜFTETEN BEREICHEN LADEN. Bild 5-4. Chassis Haube Entfernung 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 5-11...
  • Seite 86 - Füllen Sie den Behälter (1) mit destilliertem Wasser. Bild 5-6. Nachfüllen der Batterien mit Wasser - Drücken und halten Sie die Füllpumpen Aktivier- 1. Wasserbehälter ungstaste (2). 2. Pumpen-Aktivierungstaste 3. Flussindikator + Filter 5-12 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 87 KEIN ENTFERNTES WASSER IN KONTAKT MIT DER HAUT ODER DER KLEIDUNG KOMMT. TRAGEN SIE SCHUTZKLEIDUNG UND -BRILLE, WENN SIE AN BATTERIEN ARBEITEN. NEUTRALISIEREN SIE VER- Bild 5-7. Entfernen des Wassers SCHÜTTETE BATTERIESÄURE MIT NATRON UND WASSER. 1. Batteriebehälter 2. Tauchkolben 3. Spritzbirne 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 5-13...
  • Seite 88: Batteriespannung Und Spezifisches Gewicht Des Elektrolyts

    Werte des spezifischen Gewichts unter 1,240kg/l liegen (nach einer vollständigen HINWEIS: Die Messungen der Spannung und des spezifischen Ladung), wenden Sie sich bitte an JLG Product Sup- Gewichts sollten nicht nach dem Füllen der Batteriezel- port.
  • Seite 89: Wartung Des Füllsystems

    Verwendung einer Batterie bei Kälte AUFLADEN UND DEN SÄURESTAND IN DEN ZELLEN ÜBERPRÜFEN. Niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Kapazität der Batte- rie. Die Batterie muss vollständig aufgeladen sein, wenn die Maschine bei Kälte zum Einsatz kommt. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 5-15...
  • Seite 90: Störungssuche An Der Batterie

    Elektrolytverlust durch Überlaufen. Führen Sie eine Ausgleichsladung durch. oder spez. Gew. des Elektrolyts zu niedrig Aufschichtung des Elektrolyts. Mit Ihrem JLG-Vertriebshändler/Kundendienst Kontakt aufnehmen. Spez. Gew. des Elektrolyts zu niedrig. Siehe „spez. Gew. des Elektrolyts zu niedrig“. Niedrige Spannung in den Zellen in Leerlaufschaltung Kurzschluss.
  • Seite 91: Ölstand / Ölfilter

    Viskositätsgrad nach. Füllen Sie nach, bis der Ölstand zwischen den MIN und MAX Markierungen (4) liegt. Ersetzen der Hydrauliköl Bild 5-9. Hydraulikölkontrolle Intervall - Nach den ersten 50 Betriebsstunden und danach alle 250 Betriebsstunden. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 5-17...
  • Seite 92: Reifen Und Räder

    UND MÖGLICHES LÖSEN DES RADES VON DER ACHSE. STELLEN SIE SICHER, DASS NUR RADMUTTERN VERWENDET WERDEN, DIE ZUM Ein Reifen mit deutlichen Schäden an der Lauffläche oder KEGELWINKEL DES RADES PASSEN. der Seitenwand muss sofort überprüft werden, bevor die 5-18 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 93: Tabelle Der Rad-Drehmomente

    210 N.m (155 lb.ft) 4. Die Radmuttern müssen nach den ersten 50 Betriebss- tunden und nach jedem Radausbau nachgezogen werden. Prüfen Sie das Anziehmoment alle 3 Monate oder 125 Betriebsstunden. Bild 5-10. Anziehreihenfolge der Radmuttern 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 5-19...
  • Seite 94: Anbringung Der Aufkleber

    ABSCHNITT 5 - ALLGEMEINE ANGABEN UND WARTUNG ANBRINGUNG DER AUFKLEBER Figure 5-11. Anbringung der Maschinenaufkleber - Blatt 1 von 3 5-20 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 95 ABSCHNITT 5 - ALLGEMEINE ANGABEN UND WARTUNG Figure 5-12. Anbringung der Maschinenaufkleber - Blatt 2 von 3 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 5-21...
  • Seite 96 ABSCHNITT 5 - ALLGEMEINE ANGABEN UND WARTUNG Figure 5-13. Anbringung der Maschinenaufkleber - Blatt 3 von 3 5-22 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 97 AU2198 AU2198 AU2198 AU2198 AU2215 AU2215 AU2228 AU2228 AU2228 AU2228 AU2101 AU2101 AU2101 AU2101 AU2101 AU2101 AU2229 AU2229 AU2229 AU2229 AU2102 AU2102 AU2120 AU2141 AU2148 AU2148 AU2229 AU2229 AU2103 AU2103 AU2118 AU2144 AU2150 AU2150 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 5-23...
  • Seite 98: Schmierung

    2. Heben Sie den Mast an der Bodenbedienstation an, um Zugang zur Drehkranzplatte zu bekommen. Bild 5-14. Schwenklagerungsschmierung 3. Machen Sie das Zugangsloch (1) auf der Drehkranz- platte ausfindig. 4. Schmieren Sie mit einer Fettspritze durch die beiden Fettarmatur (2). 5-24 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 99: Schwenklagerungszähne

    3. Struktur ganz nach rechts schwenken. 4. Schmiermittel mit einem Pinsel (1) auf die zugängliche Lagerverzahnung auftragen. 5. Struktur ganz nach links schwenken. 6. Vorgang an der restlichen Lagerverzahnung Bild 5-15. Schmierung der Schwenklagerungszähne abschließen. 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 5-25...
  • Seite 100: Hebeketten

    Dichtungen zwischen den Platten erreicht. Tabelle 5-11. Empfohlene Viskositätsgrade ISO TEMPERATUR VISKOSITÄTSGRADE ISO -15°C bis 0°C (5°F bis 32°F) 15 bis 32 mm²/s (cSt) 0°C bis 50°C (32°F bis 122 °F) 46 bis 150 mm²/s (cSt) 5-26 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 101: Überprüfung Des Überlastsystems (Soweit Vorhanden)

    - Es darf sich kein Alarm auslösen. Sollte sich das Überlastsystem nicht vorschriftsmäßig aktivieren, muss das System durch einen qualifizierten Techniker kalibriert und überprüft werden, bevor die Maschine in Betrieb genom- men wird. Bild 5-16. Überprüfung des Überlastsystems 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 5-27...
  • Seite 102: 5.11 Überprüfung Des Neigungssensors

    6. Wenn die Neigungswarnung nicht innerhalb der angegebenen Winkelwerte aktiviert wird, muss der Nei- gungssensor von einem qualifizierten Techniker neu kal- ibriert werden, bevor die Maschine wieder in Betrieb genommen wird. Bild 5-17. Hubpunkte 5-28 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 103: 5.12 Kontrolle Der Schlaffkettensensoren

    Licht am Steuerpult der Arbeitsbühne angezeigt werden. Oben am Mast 1 2. Am Steuerpult am Boden: • Ein akustischer Alarm ertönt. Schritte 1 bis 2 für jeden Kettendurchhangssensor wiederholen. Bild 5-18. Schmierung der Kettensensor 31210190 – JLG Hubarbeitsbühne – 5-29...
  • Seite 104: 5.13 Ergänzende Informationen

    70dB(A). Der Schwingungsgesamtwert, dem die oberen Körperglied- maßen ausgesetzt sind, überschreitet nicht 2,5 m/s². Der höch- ste Effektivwert der gewichteten Beschleunigung, dem der gesamte Körper ausgesetzt ist, überschreitet nicht 0,5 m/s². 5-30 – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 105: Inspektions- Und Reparaturprotokoll

    ABSCHNITT 6 – INSPEKTIONS- UND REPARATURPROTOKOLL ABSCHNITT 6. INSPEKTIONS- UND REPARATURPROTOKOLL Maschinentyp: ____________________________________ Maschinen-Seriennummer: __________________________ Tabelle 6-1. Inspektions- und Reparaturprotokoll Datum Kommentare – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 106 ABSCHNITT 6 – INSPEKTIONS- UND REPARATURPROTOKOLL Tabelle 6-1. Inspektions- und Reparaturprotokoll Datum Kommentare Name:__________________________________________ Unterschrift: _____________________________________ – JLG Hubarbeitsbühne – 31210190...
  • Seite 108 Corporate Office JLG Industries, Inc. 1 JLG Drive McConnellsburg, PA 17233-9533 Telefon: (717) 485-5161 Faks: (717) 485-6417 Weltweite Niederlassungen von JLG JLG Industries (Australia) JLG Latino Americana Ltda. JLG Industries (UK) Ltd. JLG France SAS P.O. Box 5119 Rua Eng. Carlos Stevenson, Bentley House Z.

Diese Anleitung auch für:

Toucan 32e

Inhaltsverzeichnis