Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Weinkühlschrank
10028491

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein 10028491

  • Seite 1 Weinkühlschrank 10028491...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen- dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Warnung: Gefahr eines Brandes oder Stromschlags Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bestimmunsgsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und ähnlichen Anwendungen bestimmt, z. B. • in Teeküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen • in Gutshäusern, Hotels, Motels und anderen Beherbungen •...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Technische Sicherheit • Kältemittel: Alle Kühlgeräte enthalten Kältemittel, die unter Anwendung des EU-Rechts vor der Entsor- gung des Gerätes entfernt werden müssen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die örtlichen und europäischen Regulierungen anzuwenden, wenn er dieses Gerät entsorgt. •...
  • Seite 5: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem Gebrauch Vor dem Aufstellen Entfernen Sie die äußere und innere Verpackung. Lassen Sie den den Weinkühlschrank etwa 4 Stunden auf- recht stehen, bevor Sie ihn an das Stromnetz anschließen. Das verringert die Möglichkeit einer Fehlfunktion im Kühlsystem, die während des Transports entstanden sein könnte. Reinigen Sie die inneren Flächen mit lauwarmen Wasser.
  • Seite 6: Bedienung

    Bedienung Bedienfeld Das Bedienfeld befindet sich auf der Oberseite des Innenfachs. Ein- und Ausschalten Zum Ein- oder Ausschalten drücken Sie die Taste und halten sie für 3 Sekunden. Anzeige der Temperatur in Celsius oder Fahrenheit Sie können die Temperaturanzeige in Celsius oder Fahrenheit einstellen, indem Sie die Lichttaste für ca.
  • Seite 7 Regale Die Regale sind völlig verstellbar, um zu verschiedenen Formen und Größen von Weinflaschen zu passen. Öffnen Sie bei der Herausnahme der Regale aus den Führungsschienen die Tür vollständig, um eine Beschä- digung der Gummidichtung der Tür zu vermeiden. Um leicht an die lagernden Flaschen heranzukommen, ziehen Sie Regale etwa zu einem Drittel heraus. Die Regale sind mit einem Stopper ausgestattet, um zu verhindern, dass sie zu weit herausgenommen werden, wenn sie befüllt sind.
  • Seite 8: Wartung Und Pflege

    • Lichteinstrahlung, Erschütterungen, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit können den Wein ver- derben. Bei richtiger Lagerung behalten Weine nicht nur ihre Qualität bei, viele gewinnen sogar an Aroma, Geschmack und Komplexität, wenn sie reifen. • Weine, die bei einer höheren Temperatur gehalten werden, altern schneller. Weine, die einer Temperatur von über 18 °C ausgesetzt werden, leiden an einem faderen Geschmack und verblasstem Aroma.
  • Seite 9 Staub und alles andere, das die Abluftöffnungen verstopft, vermindert die Kühlleistung des Gerätes. Falls notwenig, saugen Sie die Abluftöffnung ab. Stillegung bei Abwesenheit • Schalten Sie das Gerät zuerst aus. Ziehen Sie dann den Netzstecker. • Entnehmen Sie den gesamten Inhalt. •...
  • Seite 10: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache Lösung Das Gerät funktioniert nicht. Der Netzstecker ist nicht angeschlos- Überprüfen Sie den Netzanschluss sen. und die Sicherungen. Der Schutzschalter wurde ausgelöst oder es gibt eine durchgebrannte Sicherung. Die Temperatur im Gerät ist zu Die Temperatursteuerung ist zu hoch Stellen Sie eine niedrigere Tempera- hoch.
  • Seite 11: Hinweise Zur Entsorgung

    Hinweise zur Entsorgung Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.

Inhaltsverzeichnis