SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durch, und
verwenden Sie das Gerät nur so, wie in der Anleitung beschrieben.
- Netzspannung prüfen. Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des
Gerätes angegebenen Spannung übereinstimmen.
- Gerät und Zuleitung nie auf heisse Oberflächen stellen oder in der Nähe von offe-
nen Gasflammen betreiben.
- Nach Gebrauch, beim Zusammensetzen, vor der Reinigung oder bei evtl. Störun-
gen während des Betriebes den Netzstecker ziehen.
- Motorbasis nie ins Wasser tauchen.
- Achtung: die Messerklingen sind sehr scharf. Daher nicht mit den Fingern anfassen.
- Kinder erkennen die Gefahr nicht, die im Zusammenhang mit elektrischen Haus-
haltsgeräten entstehen können. Lassen Sie die Kinder daher nie unbeaufsichtigt mit
dem Gerät arbeiten.
- Wenn das Gerät in Betrieb ist, führen Sie kein Besteck oder sonstige Metallgegen-
stände ein.
- Um zu vermeiden, dass sich das Gerät überhitzt, wenn mehrere Arbeitsgänge hin-
tereinander oder lang andauernde (über fünf Minuten) durchgeführt werden, raten
wir zwischen den Arbeitsgängen ein paar Minuten Pause einzulegen.
- Bei offensichtlichen Schäden an Gerät und Zuleitung, das Gerät von einem Fach-
mann oder von unserem Kundendienst überprüfen lassen.
Bedienung
Bevor Sie den Netzstecker anschliessen, vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf
0 steht.
Am Mixbecher kontrollieren, ob Messereinsatz und Dichtung mit dem Verschlussring
gut festgeschraubt sind und ihn auf die Motorbasis setzen. Die Zutaten in den Mixbe-
cher geben.
Falls Sie feste Nahrungsmittel mixen wollen, wie z.B. Karotten, raten wir diese in ca. 1 cm
grosse Stücke zu schneiden und mit etwas Flüssigkeit zu verarbeiten. Es genügt da-
bei, den Messbecher (F) der zum Mixerdeckel (E) gehört, abzunehmen und die Flüs-
sigkeit hineinzugiessen.
Tiefgefrorenes in ca. 2 cm grosse Würfel zerkleinern.
Achten Sie darauf, dass die eingefüllten Zutaten das angegebene Niveau des Mixbe-
chers nicht übersteigen (Max. 1500 ml).
Dieses Gerät besitzt drei Schaltstellungen, Stufe I, Stufe II und eine Momentstellung „M ".
Auf der Momentstellung „ M " erreichen Sie sofort die Höchstgeschwindigkeit.
Um Eiswürfel zu zerkleinern raten wir, den Mixbecher nicht mehr als 1/4 zu füllen und
mit kurzen Schüben, mittels der Momentstellung „ M ", bis zur gewünschten Feinheit
zu verarbeiten.
Reinigung
Bevor Sie irgendeine Reinigung vornehmen, den Netzstecker ziehen.
Der Mixbecher kann mit Wasser ausgespült werden.
VORSICHT: die Messerklingen sind sehr scharf. Daher nicht mit den Fingern anfassen.
Die Motorbasis darf nicht in Wasser getaucht, sondern nur mit einem feuchten Tuch
abgerieben werden.
4
Deutsch