Lagerung
In kurzen
Messpausen
Über Nacht oder
länger
Reinigungs-
verfahren
6
Hinweis
Nähere Informationen zum Aktivieren von Platinelektroden, wie z. B. die Her-
stellung der Clorinalösung, entnehmen Sie dem WTW-Applikationsbericht
R
EGENERIEREN VON
Reagenzienset SORT/RH bei.
Lagerung
Tauchen Sie die Elektrode in Referenzelektrolyt (KCl 3 mol/l, Ag
Spülen Sie die Elektrode vor der nächsten Messung kurz mit der Messlösung
oder mit entionisiertem Wasser.
Stecken Sie die saubere Elektrode in die mit Referenzelektrolyt
+
(KCl 3 mol/l, Ag
-frei) gefüllte Wässerungskappe.
Hinweis
Elektrode nicht trocken oder in entionisiertem Wasser lagern. Die Elektrode
kann dadurch dauerhaft geschädigt werden.
Hinweis
Bei längerer Lagerung können sich an der Wässerungskappe Salzablage-
rungen bilden. Diese haben keinen Einfluss auf die Messeigenschaften und
können bei Wiederinbetriebnahme einfach mit entionisiertem Wasser ent-
fernt werden.
Reinigung
Verunreinigung
Grobe Verunreinigungen am
Diaphragma
Fette, Öle, eiweißhaltige
Ablagerungen und ähnliche Stoffe
R
-E
EDOX
LEKTRODEN
Reinigung
Mit einer weichen Zahnbürste vor-
sichtig unter fließendem Wasser
abbürsten
Mit Haushaltsspülmittel entfernen
SensoLyt
. Der Applikationsbericht liegt dem
ba75908d01
®
ORP 900
+
-frei).
09/2010