Herunterladen Diese Seite drucken

wtw SensoLyt ORP 900 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Kalibrieren, Messen
Umrechnung
auf Normal-
Wasserstoff-
elektrode
Erstmalige
Aktivierung bei
Bedarf
4
Kalibrieren, Messen
Hinweis
Siehe Bedienungsanleitung des Messgeräts.
Hinweis
Zum Kalibrieren und Messen die Wässerungskappe abnehmen.
U
= U
+ U
H
Mess
Ref
mit:
U
= Redoxspannung, bezogen auf die
H
Normal-Wasserstoffelektrode
U
= gemessene Redoxspannung
Mess
U
= Spannung des Referenzsystems gegenüber der
Ref
Normal-Wasserstoffelektrode
U
ist vom Referenzsystem und der Temperatur abhängig und kann der
Ref
folgenden Tabelle entnommen werden (siehe auch DIN 38404-6 für das
System Ag/AgCl/gesättigtes KCl):
T (°C)
U
R 503/P / R 503/D
0
5
10
15
20
25
30
Wartung (Regenerierung)
Verwenden Sie zum erstmaligen Aktivieren das Aktivierungspulver aus dem
Reagenzienset SORT/RH. Nehmen Sie eine kleine Menge Aktivierungs-
pulver mit einem Papiertuch auf. Drücken Sie mit dem Papiertuch das
Aktivierungspulver unter mäßigem Druck von zwei gegenüberliegenden
Seiten gegen die feuchte (aber nicht tropfende) Platinelektrode und drehen
Sie die Elektrode mehrmals hin und her. Die Aktivierung erfolgt in erster Linie
durch den Abrieb. Entfernen Sie anschließend anhaftende Reste von Aktivie-
rungspulver unter fließendem Wasser mit einer weichen Bürste (z. B.
Zahnbürste).
[mV]
T (°C)
Ref
+221
+216
+212
+207
+202
+197
+192
SensoLyt
U
Ref
R 503/P / R 503/D
35
+187
40
+181
45
+176
50
+171
55
+165
60
+160
ba75908d01
®
ORP 900
[mV]
09/2010

Werbung

loading