In der Komfortzonenanzeige gibt der Smiley Auskunft über das aktuelle Raumklima. Die integrierte Funkuhr zeigt Ihnen zuverläs- sig Uhrzeit und Datum an und dient gleichzeitig auch als Wecker. Wir wünschen Ihnen ein angenehmes Klima mit Ihrem Thermo-/Hygrometer. Ihr Tchibo Team www.tchibo.de/anleitungen Inhalt Sicherheitshinweise Auf einen Blick...
Seite 3
Allgemeine Funktionen Displaybeleuchtung einschalten Uhrzeit/Datum-Anzeige umschalten zwischen Ortszeit und Uhrzeit einer anderen Zeitzone sowie zwischen Wochentag- und Sekundenanzeige Weltzeiten-Übersicht Manuelle Einstellungen Eine andere Zeitzone einstellen Uhrzeit / Datum / Sprache / Anzeigeformate einstellen Wecker-Funktionen Weckzeit einstellen Alarmsignal unterbrechen / ausschalten Tipps für ein optimales Raumklima Optimales Raumklima Bei zu trockener Raumluft (relative Luftfeuchtigkeit <...
Sicherheitshinweise Benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben. Verwendungszweck Das Thermo-/Hygrometer ist für das Messen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen konzipiert. Der Artikel ist für den Privatgebrauch konzipiert und für ge werbliche Zwecke oder die öffentliche Information ungeeignet.
Seite 5
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. die betroffenen Stellen sofort mit viel klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. • Achtung! Batterien können explodieren, wenn der falsche Batterietyp verwendet wird (siehe „Technische Daten“).
Auf einen Blick Vorderseite relative Luftfeuchtigkeit Komfortzonen- anzeige Raumtemperatur Uhrzeit / Datum Funkempfang Vormittag kein Funkempfang Nachmittag Batterie fast leer Sommerzeit aktiv Monat Täglicher Alarm Jahr ZONE Zeitzone verändert Einzelalarm...
Seite 7
Rückseite Taste SNOOZE • LIGHT Bedientasten Lautsprecher Batteriefach Alarm einstellen / ein- und ausschalten °C/°F Temperatureinheit wählen / Min/Max-Werte anzeigen zwischen verschiedenen Anzeigen wechseln / Uhrzeit- mode Datum manuell einstellen etc. Werte verringern / Min/Max-Werte zurücksetzen Werte erhöhen / Funkempfang anstoßen Schlummerfunktion aktivieren / SNOOZE •...
Inbetriebnahme Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display. Batterien einlegen / wechseln Legen Sie die mitgelieferten Batterien wie abgebildet in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die Polarität (+/–). Einen kurzen Moment erscheinen alle Segmente der Anzeige und ein Signalton ertönt.
Funkempfang Das Gerät versucht bis zu 10 Minuten lang, das Funksignal zu empfangen. • Sollte der Wecker in dieser Zeit kein Signal in ausreichender Stärke empfangen, schaltet sich die Empfangs anzeige aus und die Uhr läuft ab der zu diesem Zeitpunkt eingestellten Uhrzeit weiter.
Standort und mögliche Störquellen • Wir empfehlen, das Gerät in der Nähe eines Fens ters aufzustellen. • Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe von Metallflächen. • Stellen Sie das Gerät mindestens zwei Meter entfernt von Störquellen wie z.B. TV, Computer etc. auf. •...
Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Komfortzonenanzeige • Das Thermometer misst die Raumtemperatur. Diese kann in Grad Celsius (°C) oder Grad Fahrenheit (°F) angezeigt werden. Drücken Sie kurz °C/°F, um zwischen Grad Celsius (°C) und Grad Fahrenheit (°F) zu wechseln. • Das Hygrometer misst den prozentualen Anteil an Feuchtig- keit in der Luft.
Seite 12
Im Display wird kurzzeitig der gespeicherte Maximalwert MAX für Temperatur und Luftfeuchtigkeit angezeigt. Komfort Raumklima Sommer: T 23 bis 26 °C / H 30 – 70% Winter: T 20 bis 24 °C / H 30 – 70% Sommer: T unter 23 °C oder über 26 °C / H 30 – 70% Winter: T unter 20 °C oder über 24 °C / H 30 –...
Allgemeine Funktionen Displaybeleuchtung einschalten Drücken Sie kurz oben auf dem Wecker. SNOOZE•LIGHT Das Display wird für ca. 5 Sekunden beleuchtet. Uhrzeit/Datum-Anzeige umschalten zwischen Ortszeit und Uhrzeit einer anderen Zeitzone sowie zwischen Wochentag- und Sekundenanzeige Das Gerät zeigt standardmäßig die Ortszeit und die Sekunden an. Drücken Sie wiederholt kurz Taste mode, um zwischen den Anzeigen umzuschalten: …...
Weltzeiten-Übersicht Zeitdifferenz Stadt –11 Honolulu –9 Los Angeles –8 Denver –7 Chicago, Mexiko City –6 New York, Toronto –4 Rio de Janeiro, Buenos Aires –1 London Paris, Rom, Berlin, Hamburg Kairo, Helsinki, Johannesburg Moskau Dubai...
Manuelle Einstellungen Eine andere Zeitzone einstellen Wenn Sie das DCF-Funksignal empfangen können, aber in einer anderen als der Mitteleuropäischen Zeitzone sind, können Sie die Differenz der Uhrzeit einstellen. Drücken Sie wiederholt kurz Taste mode, bis im Display unter dem Funksymbol ZONE erscheint. Drücken Sie Taste mode für ca.
Seite 16
• Wenn Sie ca. 30 Sekunden keine Taste drücken, stoppt das Blinken und das Display kehrt zur normalen Anzeige zurück. Die bis dahin vorgenommenen Änderungen sind gespeichert. Drücken Sie ggf. wiederholt kurz Taste mode, bis im Display die Ortszeit angezeigt wird. ZONE darf nicht angezeigt sein. Drücken Sie Taste mode für ca.
Wecker-Funktionen Weckzeit einstellen Sie können einen täglichen Alarm und einen Einmal-Alarm einstellen. Drücken Sie ggf. wiederholt kurz Taste , um die Alarmart aus- zuwählen. Im Display neben der Sekunden-/Wochentagsanzeige erscheint … … für den täglichen Alarm, … für den Einmal-Alarm. Drücken Sie Taste für ca.
Alarmsignal unterbrechen / ausschalten • Das Alarmsignal ertönt bei täglich zur gleichen Zeit, bei nur dieses eine Mal. • oben auf dem Gerät können Sie das Alarm- SNOOZE•LIGHT signal für 4 Minuten unterbrechen. Die Display-Beleuchtung geht dabei für 5 Sekunden an. Die drei Linien über dem Alarmsymbol blinken.
Tipps für ein optimales Raumklima Optimales Raumklima Die Komfortzone liegt bei 30–70% relativer Luftfeuchtigkeit. Die optimale Raumtemperatur liegt im Sommer zwischen 23 und 26 °C, im Winter zwischen 20 und 24 °C. Temperaturen in diesem Bereich werden von den meisten Menschen als angenehm empfunden. Tipp: Wenn Sie die Raumtemperatur nur um 1 °C her unterregeln, können Sie bis zu 6 % Heizkosten sparen! Bei zu trockener Raumluft (relative Luftfeuchtigkeit <...
Tipps zum energiesparenden Lüften Stoßlüften: Dies ist die energiesparendste Variante beim Lüften. Lüften Sie optimalerweise Wohn- und Schlafräume zwei- bis dreimal täglich für 5 bis 10 Minuten bei voll geöffneten Fenstern. Küche und Badezimmer sollten zusätzlich nach dem Kochen bzw. Duschen gelüftet werden. Querlüften: Der schnellste Weg der Frisch - luftzufuhr erfolgt durch das gleichzeitige Öffnen gegenüber liegender Fenster.
Störung / Abhilfe Wenn offensichtlich falsche Messwerte angezeigt werden Führen Sie einen Reset durch: Nehmen Sie kurz die Batterien aus dem Gerät heraus. Wechseln Sie ggf. die Batterien. Reinigen VORSICHT – Sachschaden • Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemikalien, aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel.
Altgeräte kostenlos entgegennehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung. Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems take-e-back. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.tchibo.de/entsorgung. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde- oder Stadt- verwaltung oder beim batterievertreibenden Fachhandel abzugeben.
Technische Daten Modell: 369 092 Batterien: 2x LR03 (AAA) / 1,5 V (im Lieferumfang) Das Symbol steht für Gleichstrom Thermometer Messbereich: –10 °C bis +50 °C (14 °F bis 122 °F) Anzeige LL bei Unterschreitung des Messbereichs; Anzeige HH bei Überschreitung des Messbereichs...
Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Tchibo GmbH, dass dieses Produkt (369 092) zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens die grundlegenden Anforderungen und die übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.tchibo.de/anleitungen. Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.