Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Funk-Wetterstation
Bedienungsanleitung und Garantie
de
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 92271HB66XVII · 2017-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tchibo 350 458

  • Seite 1 Funk-Wetterstation Bedienungsanleitung und Garantie Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 92271HB66XVII · 2017-06...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Funksignal des Außensensors empfangen Funksignal des Zeitzeichensenders empfangen Wetterstation. Vorgehensweise bei Empfangsproblemen Ihr Tchibo Team Funkempfang zum Zeitzeichensender manuell starten Uhrzeit und Datum manuell einstellen www.tchibo.de/anleitungen Geräte-Standort wählen Display-Anzeigen der Basisstation...
  • Seite 3: Zu Dieser Anleitung

    25 Störung / Abhilfe gekennzeichnet. 25 Reinigen Symbole auf dem Gerät 26 Technische Daten – • Das Symbol zeigt die Polung des Steckers an. 26 Entsorgen • Das Symbol bedeutet: Bedienungsanleitung beachten! 27 Garantie 28 Tchibo Service Center und Kundenberatung...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und GEFAHR für Kinder benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung • Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Ver - sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies inner- letzungen oder Schäden kommt.
  • Seite 5 • Berühren Sie den Netzadapter nicht mit feuchten • Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät Händen. selbst oder das Anschlusskabel sichtbare Schäden auf- weist oder das Gerät heruntergefallen ist. • Schließen Sie die Basisstation nur an eine vorschrifts- mäßig installierte Steckdose an, deren Netzspannung •...
  • Seite 6: Konformitätserklärung

    Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie keine verschiede nen Batterie-Typen, -Marken oder Batterien Konformitätserklärung mit unterschiedlicher Kapazität. Achten Sie beim Ein- Hiermit erklärt die Tchibo GmbH, dass dieses Produkt legen der Batterien auf die richtige Polarität (+/–). 350 458 zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens die •...
  • Seite 7: Auf Einen Blick (Lieferumfang)

    Auf einen Blick (Lieferumfang) Basisstation Displayanzeigen Uhrzeit-, Datum- und Wochentagsanzeige aktuelle aktuelle Wetterdaten Wetterdaten gemessen vom gemessen vom Außensensor Innensensor Luftdruck Wettervorhersage und Wettertrend Mondphasen...
  • Seite 8 Basisstation Rückansicht...
  • Seite 9 Tasten und Bedielemente der Basisstation Batteriefach Basisstation auf Auslieferungszustand zurücksetzen (RESET) Anschlussbuchse DC 4,5 V für Netzadapter Taste ALERT: Temperaturalarm einstellen Taste – Taste SNOOZE/LIGHT • Werte einstellen (verringern) • Displaybeleuchtung ein- und ausschalten • Funkübertragung zum Funk-Außensensor manuell starten/unterbrechen •...
  • Seite 10 Funk-Außensensor Display der Vorderseite Rückseite Temperatur in °C oder °F Batterie-Ladungsanzeige Luftfeuchtigkeit in Prozent Öse zum Aufängen Verwendeter Übertragungskanal* Batteriefach Symbol für Funkverbindung zur Basisstation (nur Taste TX: Datenübertragung zur Basisstation bei aktueller Datenübertragung sichtbar) manuell starten Taste °C/°F: Maßeinheit der Temperatur wechseln * Bei dieser Funkwetterstation ist immer der Über - (Grad Celsius / Grad Fahrenheit) tragungskanal CH1 aktiv.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display. Anzeigen angezeigt und die rote Kontroll-Leuchte leuchtet einmal kurz auf. • Nehmen Sie zuerst den Außensensor in Betrieb, danach die Basisstation. Halten Sie während der 3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Inbetriebnahme beide Geräte ca.
  • Seite 12 Batterien einlegen Netzadapter anschließen 1. Drücken Sie 1. Schließen Sie die Lasche am den Netzadapter Batteriefach - wie abgebildet deckel nach an die Basis - oben und heben station an. den Batterie- 2. Stecken Sie den fachdeckel ab. Netzadapter in eine Steckdose.
  • Seite 13: Funksignal Des Außensensors Empfangen

    Funksignal des Außensensors empfangen Die Anzahl der Funkwellen zeigt gleichzeitig die Empfangsqualität an: Je mehr Funkwellen angezeigt Wenn die Batterien in der Basisstation eingelegt wurden werden, desto besser ist der Empfang. bzw. die Basisstation an das Stromnetz angeschlossen wurde, werden für einen kurzen Moment sämtliche Während des Funkempfangs kann ausschließlich Anzeigen im Display angezeigt, das Display wird kurz die + Taste benutzt werden, alle anderen Tasten...
  • Seite 14: Vorgehensweise Bei Empfangsproblemen

    Vorgehensweise bei Empfangsproblemen Zeitzeichen-Sender • Stellen Sie die Basisstation möglichst in Fensternähe Allgemein auf. Folgende Geräte sollten sich nicht in unmittelbarer Nähe • Starten Sie den Funkempfang nochmals manuell, siehe von Basisstation und Funk-Außensensor befinden: Kapitel „Funkempfang zum Zeitzeichen-Sender manuell Computer, Fernseher, Leuchtstoffröhren, schnurlose starten“.
  • Seite 15: Funkempfang Zum Zeitzeichensender Manuell Starten

    Funkempfang zum Zeitzeichensender Uhrzeit und Datum manuell einstellen manuell starten • Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als 20 Sekunden liegen, wird der Einstellvorgang Wenn das Funkwellensymbol nicht angezeigt wird, beendet und Sie müssen ihn wiederholen. wird das Signal des Zeitzeichensenders nicht mehr empfangen.
  • Seite 16: Geräte-Standort Wählen

    Geräte-Standort wählen Beachten Sie auch den Abschnitt “Vorgehensweise Führen Sie nachfolgend folgende Einstellungen bei Empfangsproblemen”. durch: - Maßeinheit der Temperatur (°C oder °F) Basisstation aufstellen - Maßeinheit des Luftdrucks (mb HPa, inHG, mmHG) Stellen Sie die Basisstation möglichst in Fenster- nähe auf.
  • Seite 17: Display-Anzeigen Der Basisstation

    Display-Anzeigen der Basisstation Datums- und Zeitanzeige Durch wiederholtes Drücken von MODE können statt Tag und Monat auch folgende Werte angezeigt werden: • Sekunden • E ingestellte Weckzeit Aktueller Wochentag Aktuelle Uhrzeit im 12- oder 24-Stunden-Format Beim 12-Stunden-Format werden Vormittags- bzw. Nachmittagsstunden mit „AM“...
  • Seite 18: Wetterdaten

    Wetterdaten Maßeinheit der Temperatur (°C oder °F) Temperaturtrend, siehe „Temperatur- und Luft- feuchtigkeitstrend“ Temperatur in °C oder °F Höchste (Hi) und niedrigste (Lo) gespeicherte Tages- temperatur (automatisches Löschen dieser Werte erfolgt jede Nacht um Mitternacht) Luftfeuchtigkeit in Prozent Luftfeuchtigkeitstrend, siehe „Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstrend“...
  • Seite 19: Wettervorhersage Und Wettertrend

    Wettervorhersage und Wettertrend Nach der Inbetriebnahme können die Angaben zur Wettervorhersage etwa 12 Stunden noch nicht genutzt werden, da die Wetterstation diese Zeit benötigt, um die Wetterdaten zu sammeln und auszuwerten. bewölkt regnerisch Die Wettervorhersage ergibt sich aus den gesammelten Daten und den dabei gemessenen Luftdruckänderungen.
  • Seite 20: Temperatur- Und Luftfeuchtigkeitstrend

    In Verbindung mit dem Luftdruck sind weitere Wetter- steigend deutungen möglich. konstant steigender Luftdruck fallend konstanter Luftdruck Luftdruckanzeige fallender Luftdruck Der aktuell herrschende Luftdruck Zwei Beispiele: wird in der gewählten Maßeinheit • Wettervorhersage zeigt Regen, der Luftdruck fällt (üblich: hPa = Hektopascal) angezeigt. schnell und stark ab >>...
  • Seite 21: Frost- Und Temperaturalarm

    Frostalarm Drücken Sie 2x kurz die Taste ALERT. Halbmond zunehmender Vollmond Das nebenstehende Symbol wird im Display im Bereich (OUTDOOR TEMPERATURE) angezeigt, der Frostalarm ist aktiviert. Beim Erreichen des Temperaturbereiches ertönen Piep- Vollmond abnehmender Vollmond töne und die Temperaturanzeige blinkt. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Pieptöne abzuschalten.
  • Seite 22 • Um die Funktion wieder auszuschalten, drücken Sie Halten Sie ALERT einige Sekunden gedrückt, bis die so oft ALERT, bis das Frost-Symbol erlischt. Ziffer neben „Hi“ blinkt. Temperaturalarm Stellen Sie mit den Tasten + oder – die obere Drücken Sie 1x die Taste ALERT. Temperaturgrenze ein.
  • Seite 23: Wecken

    Wecken Weckzeit einstellen Geweckt werden Drücken Sie 1x ALARM. Zur eingestellten Zeit werden Sie von einem Wecksignal Im Display wird das Wecksymbol angezeigt. geweckt, wobei das Signal mit zunehmender Weckdauer immer intensiver wird. Halten Sie ALARM einige Sekunden gedrückt, bis die Weckstunden-Anzeige blinkt.
  • Seite 24: Sonstige Funktionen

    Sonstige Funktionen Display-Beleuchtung Stecken Sie einen dünnen Gegenstand, z.B. eine aus- einandergebogene Büroklammer, in die Öffnung Batteriebetrieb RESET auf der Rückseite der Basisstation. Drücken Sie die Taste SNOOZE/LIGHT, um Drücken Sie mit etwas Kraft gegen den Widerstand. die Display-Beleuchtung der Basisstation für Nach kurzer Zeit werden für einen kurzen Moment ca.
  • Seite 25: Störung / Abhilfe

    Reinigen Bei Betrieb über das Stromnetz: Ziehen Sie den • Im Display wird statt • Die Werte liegen ober Netzadapter aus der Basisstation. gemessenen Werten fur bzw. unterhalb des Wischen Sie Basisstation und Außensensor mit Temperatur bzw. Luft- Messbereichs. einem leicht angefeuchteten Tuch sauber. feuchtigkeit H.HH bzw.
  • Seite 26: Technische Daten

    4,5 V Batterien: 2x LR6 (AA) / 1,5 V Schutzklasse: Messbereich Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, - Temperatur: 0 °C bis +50 °C (32 °F bis 122 °F) 22297 Hamburg, Germany, www.tchibo.de - Luftdruck: 600 hPa/mb-1100 hPa/mb bzw.
  • Seite 27: Garantie

    Material- oder Herstellfehler. Voraussetzung für die angegebenen Rufnummer bestellen. Gewährung der Garantie ist die Vorlage eines Kaufbelegs Nichtgarantiereparaturen können Sie gegen individuelle von Tchibo oder eines von Tchibo autorisier ten Vertriebs - Berechnung zum Selbstkostenpreis vom Tchibo Service partners. Center durchführen lassen.
  • Seite 28: Tchibo Service Center Und Kundenberatung

    Tchibo Service Center und Kundenberatung Artikelnummer: 350 458 Deutschland Österreich Schweiz Deutschland Österreich Schweiz TCHIBO TCHIBO TCHIBO SERVICE CENTER RTS SERVICE CENTER SÖMMERDA SERVICE CENTER SCHWEIZ Erfurter Höhe 105 Erfurter Höhe 105 Hirsrütiweg 99610 Sömmerda 99610 Sömmerda 4303 Kaiseraugst DEUTSCHLAND...
  • Seite 29 DHL-Versandschein – nur innerhalb Deutschlands 1. Schneiden Sie dieses Blatt aus. 2. Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse darauf. 3. Kleben Sie das Blatt auf Ihr Paket. 4. Bringen Sie das Paket zur Post, lassen eine Paketnummer aufbringen und versenden es kostenfrei per DHL. Wichtig: Der Strichcode darf nicht beschrieben oder überklebt werden.
  • Seite 30 Name Straße, Nr. UNFREI-Paketmarke anbringen PLZ, Ort Unfrei einzuziehendes Entgelt ....EUR TCHIBO SERVICE CENTER Erfurter Höhe 105 99610 Sömmerda DEUTSCHLAND...
  • Seite 31 Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Name Straße, Nr. PLZ, Ort Liegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen) Artikel bitte unrepariert zurücksenden. Land Bitte Kosten voranschlag erstellen, wenn Kosten von über EUR 10,-/SFR 17,- Tel. (tagsüber) entstehen.
  • Seite 32 Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Artikelnummer: 350 458 Deutschland Österreich Schweiz Fehlerangabe Kaufdatum Datum/Unterschrift...

Inhaltsverzeichnis