Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Funk-Wetterstation
Bedienungsanleitung und Garantie
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg • 66524HB66XII

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tchibo D 287 717

  • Seite 1 Funk-Wetterstation Bedienungsanleitung und Garantie Tchibo GmbH D-22290 Hamburg • 66524HB66XII...
  • Seite 2: Ihr Tchibo Team

    Wetterdaten von draußen an die Basisstation im Haus. Die Basisstation zeigt die gemessenen und übertragenen Werte übersichtlich und in Farbe an und informiert Sie über den aktuellen Wettertrend der nächsten Stunden. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Wetterstation. Ihr Tchibo Team...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise Auf einen Blick (Lieferumfang) 12 Inbetriebnahme Außensensor – Batterien einlegen Basisstation – Batterien einlegen oder Netzadapter einstecken Wetter-Symbol einstellen Funksignal des Außensensors empfangen Zeitsignal empfangen 19 Batteriewechsel 20 Wetterdaten ablesen 20 Wetterprognose Wettertendenz Temperatur und Luftfeuchtigkeit 22 Basisstation mit mehreren Außensensoren verbinden 22 Funkkanal am Außensensor einstellen 23 Zwischen mehreren Außensensoren an der Basisstation manuell wechseln...
  • Seite 4 26 Maßeinheit der Temperatur wechseln 26 Umschalten zwischen Sommer- und Winterzeit 27 Displaybeleuchtung 27 Alle Einstellungen zurücksetzen 28 Aufstellen oder aufhängen 28 Außensensor 28 Basisstation 29 Störung / Abhilfe 30 Konformitätserklärung 32 Technische Daten 34 Entsorgen 35 Garantie 37 Tchibo Service Center und Kundenberatung...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben. Verwendungszweck Die Wetterstation zeigt verschiedene Wetterdaten wie Tempe- ratur und relative Luftfeuchtigkeit aus der direkten Umgebung...
  • Seite 6 GEFAHR durch Elektrizität • Falls Sie die Basisstation bzw. den Außensensor an einer Wand befestigen wollen: Vergewissern Sie sich, dass sich keine Rohre oder Leitungen an der Bohrstelle befinden! • Tauchen Sie den Artikel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, da sonst die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
  • Seite 7 • Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät selbst oder das Anschlusskabel sichtbare Schäden aufweist oder das Gerät heruntergefallen ist. • Verwenden Sie nur den zum Lieferumfang gehörenden Netzadapter. • Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor. Lassen Sie Reparaturen an Basisstation, am Außensensor, am Netzadapter oder am Anschlusskabel nur von einer Fachwerkstatt bzw.
  • Seite 8 • Die Basisstation darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Stellen Sie sie ausschließlich in trockenen, geschlossenen Räumen auf. • Der Außensensor ist gegen Feuchtigkeit geschützt, darf aber nicht direktem Regen ausgesetzt werden. • Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme. Nehmen Sie die Batterien aus dem Artikel heraus, wenn diese erschöpft sind.
  • Seite 9: Auf Einen Blick (Lieferumfang)

    Auf einen Blick (Lieferumfang) Vorderansicht Basisstation FORECAST Wetterprognose Aufhäng-Öse (Rückseite) TIME DATE YEAR MONTH DST Zeit-/Datumsanzeige TEMPERATURE HUMIDITY Temperatur innen Luftfeuchte innen Luftfeuchte außen Temperatur außen ausklappbarer Ständer (Rückseite) Batteriefach Displaybeleuchtung ein-/ausschalten...
  • Seite 10 Vorderansicht Außensensor Kontroll- Leuchte Rückansicht Aufhäng-Öse Außensensor Taste RESET Funkkanal- Taste Wahl schalter CH1 CH2 CH3 RESET CH1 CH2 CH3 Batterie- fach...
  • Seite 11 RESET • Gerät auf Anlieferzustand zurücksetzen Bedientasten auf der Rückseite (alle Ein stellungen der Basisstation werden gelöscht) LIGHT • Displaybeleuchtung ein-/ausschalten WEATHER RESET • Wettersymbol einstellen WEATHER LIGHT • Einstellwerte • Uhrzeit/Datum/Jahr/Wetter aufwärts ändern manuell einstellen DOWN DOWN MODE °C/°F •...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display der Basisstation. Nehmen Sie zuerst den Außensensor in Betrieb, danach erst die Basisstation. Während der Inbetriebnahme sollten beide Geräte ca. 1–2 m voneinander entfernt sein. 1. Außensensor – Batterien einlegen Lösen Sie die Schrauben am Batteriefachdeckel und nehmen Sie den Deckel ab.
  • Seite 13: Basisstation - Batterien Einlegen Oder Netzadapter Einstecken

    2. Basisstation – Batterien einlegen oder Netzadapter einstecken Sie können die Basisstation mit Batterien oder über das Strom- netz betreiben. Bei Betrieb über das Stromnetz wird das Display der Basisstation permanent beleuchtet. Batterien einlegen Nehmen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite ab. 2.
  • Seite 14 Netzadapter anschließen 1. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzadapters in die Buchse der Basis station. 2. Stecken Sie den Netz- RESET adapter in eine Steckdose. WEATHER LIGHT Die Basisstation ist betriebs - DOWN bereit. MODE °C/°F 3. Wetter-Symbol einstellen Sobald die Basisstation mit Strom versorgt wird, werden alle Display-Anzeigen kurz eingeblendet.
  • Seite 15 Zur Wahl stehen: FORECAST FORECAST sonnig bewölkt FORECAST FORECAST wolkig mit Regenschauern Regen FORECAST FORECAST Schnee Sturm mit Gewitter 2. Drücken Sie die Taste SET, um die Eingabe des Wetter- Symbols zu bestätigen.
  • Seite 16 • Die Auswahl des Wetter-Symbols ist nur bei Inbetrieb- nahme, Batteriewechsel oder nach einem Reset erforderlich. • Wenn Sie keine Taste drücken, während das Wetter- Symbol blinkt, schaltet die Basis station nach einer Minute automatisch in den nächsten Modus. Das zuletzt angezeigte Wetter-Symbol wird übernommen.
  • Seite 17 Halten Sie dann Taste CH ca. 3 Sekunden gedrückt, bis das Funkempfangs-Symbol blinkt. Drücken Sie ggf. die Taste TX im Außensensor, um gezielt ein Funksignal auszulösen. Die Basisstation versucht nun erneut, das Funksignal zu empfangen. 5. Zeitsignal empfangen Nachdem die Wetterstation maximal FORECAST 3 Minuten versucht hat, das Funksignal des Außensensors zu empfangen, versucht sie...
  • Seite 18 Ist der Empfang nicht möglich, verschwin det das Funkwellen- symbol. In dem Fall ändern Sie die Position der Basisstation. Stellen Sie sie beispielsweise dichter an ein Fenster und halten Sie die Taste DOWN ca. 3 Sekunden gedrückt, bis das Funkwellen-Symbol im Display blinkt.
  • Seite 19: Batteriewechsel

    Batteriewechsel Ein erforderlicher Batteriewechsel für Basisstation oder Außen- sensor wird im Display der Basisstation angezeigt: TEMPERATURE HUMIDITY • Anzeige IN Batterien in der Basisstation wechseln. • Anzeige OUT Batterien im Außensensor wechseln. Beachten Sie: Basisstation und Außensensor müssen nach einem Batteriewechsel erneut miteinander verbunden werden.
  • Seite 20: Wetterdaten Ablesen

    Wetterdaten ablesen Wetterprognose Die Wetterprognose gilt für die nächsten 12-24 Stunden. Sie wird aus Änderungen von Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit ermittelt. Folgende Wetterprognosen kann die Wetterstation anzeigen: FORECAST FORECAST FORECAST TIME DATE YEAR MONTH DST TIME DATE YEAR MONTH DST TIME DATE YEAR MONTH DST...
  • Seite 21: Wettertendenz

    FORECAST FORECAST FORECAST TIME DATE YEAR MONTH DST TIME DATE YEAR MONTH DST TIME DATE YEAR MONTH DST TEMPERATURE HUMIDITY TEMPERATURE HUMIDITY TEMPERATURE HUMIDITY Regen Schnee Sturm mit Gewitter Wettertendenz Der Pfeil zeigt die Tendenz des Luftdrucks an: steigend unveränderlich fallend Temperatur und Luftfeuchtigkeit Im Feld IN bzw.
  • Seite 22: Basisstation Mit Mehreren Außensensoren Verbinden

    Basisstation mit mehreren Außensensoren verbinden Sie können bis zu 3 Außensensoren mit der Basisstation empfangen. 1 Außensensor befindet sich im Lieferumfang. Weitere Außensensoren können Sie im Service Center bestellen. Funkkanal am Außensensor einstellen Sie können zwischen 3 Funkkanälen wählen. Voreingestellt ist Kanal 1.
  • Seite 23: Zwischen Mehreren Außensensoren An Der Basisstation Manuell Wechseln

    Zwischen mehreren Außensensoren an der Basisstation manuell wechseln Drücken Sie ggf. mehrmals die Taste CH an der Basisstation um zwischen den Außensensoren zu wechseln. Zwischen mehreren Außensensoren an der Basisstation automatisch wechseln Halten Sie die Taste CH an der Basisstation für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis im Display das Funk empfangs-Symbol blinkt.
  • Seite 24: Uhrzeit, Datum Und Wettersymbol Manuell Einstellen

    Uhrzeit, Datum und Wettersymbol manuell einstellen Die Basisstation empfängt die Uhrzeit über eine eingebaute Antenne vom amtlichen deutschen Sender DCF77. Der Sender befindet sich in Mainflingen, in der Nähe von Frankfurt am Main. Er sendet über Langwelle 77,5 kHz in einem Umkreis von etwa 1500 km.
  • Seite 25: Zwischen Uhrzeit, Datum Und Jahresanzeige Wechseln

    Zwischen Uhrzeit, Datum und Jahresanzeige wechseln Drücken Sie die Taste MODE, um zwischen der Uhrzeit-, Datum- und Jahresanzeige zu wechseln. Uhrzeit-, Datum- und Jahresanzeige manuell einstellen • Wenn Sie während des Einstellvorgangs 60 Sekunden lang keine Taste drücken, beendet das Gerät den Einstellvorgang automatisch.
  • Seite 26: Wettersymbol Manuell Einstellen

    Wettersymbol manuell einstellen Sollten Sie beim Einstellvorgang das falsche Wettersymbol gewählt haben, können Sie es nachträglich ändern. Halten Sie die Taste WEATHER ca. 3 Sekunden gedrückt, bis das Wettersymbol in der Anzeige blinkt. 2. Stellen Sie mit den Tasten UP oder DOWN das Wettersymbol ein und bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste SET.
  • Seite 27: Displaybeleuchtung

    Displaybeleuchtung Drücken Sie kurz die Taste auf der Vorderseite oder die Taste LIGHT auf der Rückseite der Basisstation, um die dauerhafte Display-Beleuchtung ein- bzw. auszuschalten. Bei Batteriebetrieb ist eine dauerhafte Displaybeleuch- tung nicht möglich. Drücken Sie die Taste auf der Vorderseite oder die Taste LIGHT auf der Rückseite der Basisstation, um die Displaybeleuchtung für ca.
  • Seite 28: Aufstellen Oder Aufhängen

    Aufstellen oder aufhängen Außensensor Der Temperaturfühler im Außensensor befindet sich unten. Für optimale Messergebnisse empfehlen wir den Außensensor im Freien an einen geschützten Ort aufzuhängen – nicht aufzustellen bzw. hinzulegen. Der Außensensor ist zwar spritzwasser geschützt, sollte aber vor Regen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein.
  • Seite 29: Störung / Abhilfe

    Störung / Abhilfe • Funkempfang • Drücken Sie ca. 3 Sekunden die Taste CH an zum Außensensor der Basis station und dann die Taste TX am startet nicht. Außensensor und versuchen Sie es erneut. • Funkempfang • Befinden sich zu viele Hindernisse zwi- vom Außensensor schen den Geräten? Sind die Geräte zu war nicht erfolg-...
  • Seite 32: Technische Daten

    Technische Daten Modell: 287 717 Stromversorgung • Basisstation: Netzadapter Eingang: 230 V ~ 50 Hz / 90 mA Ausgang: 4,5 V 200 mA – oder Batterien 3x Typ LR6 / 1,5 V • Außensensor: 2x Typ LR03 / 1,5 V Messbereiche Basisstation •...
  • Seite 33 Übertragungsfrequenz: 434 MHz Reichweite: ca. 100 Meter (in offenem Gelände) Zeitsender: DCF77 Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
  • Seite 34: Entsorgen

    Entsorgen Der Artikel, seine Verpackung und die mitge lieferten Batterien wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederver- wertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht ver packungen.
  • Seite 35: Garantie

    Sie bitte den beigefügten Service-Scheck aus. Schi- cken Sie ihn zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs und dem sorgfältig verpackten Artikel an das Tchibo Service Center. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßer Behandlung beruhen, sowie Verschleißteile / Verbrauchsmaterial.
  • Seite 36 Der Artikel wird in dem genannten Tchibo Service Center repariert. Bitte senden Sie ihn direkt an das für Ihr Land zuständige Service Center. Nur dann kann eine zügige Bearbeitung und Rücksendung erfolgen. Für Produktinformationen, Zubehörbestellungen oder Fragen zur Serviceabwicklung rufen Sie bitte unsere Tchibo Kundenberatung an.
  • Seite 37: Tchibo Service Center Und Kundenberatung

    Tchibo Service Center und Kundenberatung Deutschland TCHIBO SERVICE CENTER SCHÄUBLE Nachtwaid 8 79206 Breisach DEUTSCHLAND 01805 - 38 33 38 14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk FAX: 01805 - 38 33 39 14 Cent/Min. a. d. Festnetz;...
  • Seite 38 Österreich TCHIBO SERVICE CENTER BREISACH Paketfach 90 4005 Linz ÖSTERREICH 0800 - 711 020 012 (gebührenfrei) Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: kundenservice@tchibo.at Schweiz TCHIBO SERVICE CENTER SCHWEIZ Hirsrütiweg 4303 Kaiseraugst SCHWEIZ 0844 - 22 55 82 (Festnetztarif) Montag –...
  • Seite 39 Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Name Straße, Nr. PLZ, Ort Land Tel. (tagsüber) Liegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen) Artikel bitte unrepariert Bitte Kostenvoranschlag zurücksenden. erstellen, wenn Kosten von über EUR 10,-/SFR 17,- entstehen.
  • Seite 40 Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. D 287 717 Artikelnummer: Deutschland Österreich Schweiz Fehlerangabe Kaufdatum Datum/Unterschrift...

Inhaltsverzeichnis