Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toshiba TLP-B2ultra E Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektion auf der Leinwand (Fortsetzung)
3
Die gewünschte Eingangsquelle wählen.
oder
RGB
VIDEO
Am Fernbedienungsteil: RGB oder VIDEO drücken.
Am Projektor: INPUT wiederholt drücken.
INPUT
Die gewählte Eingangsquelle wechselt bei jedem Drücken der
Taste in der nachstehenden Reihenfolge:
: Zum Projizieren von Bildern von einem an die Buchse RGB
angeschl
: Zum Projizieren von Bildern von einem an die Buchse
oder
VIDEO oder S-VIDEO angeschlossenen Videospieler.
(Signal vom Computer)
• Wenn Sie ein Bild von einem Computer auf einem LCD-
Bildschirm projizieren und dieses gleichzeitig auf dem
Computerbildschirm anzeigen, wird das Bild, je nach Modell des
Computers, u.U. nicht richtig angezeigt. In diesem Falle den
Computerbildschirm ausschalten. Näheres zur Steuerung des
Computerbildschirms usw. siehe Computer-Handbuch und
Beschreibung der auf dem Computer verwendeten Software.
• Wenn ein Signal des schwärzlichen Bildschirms, dessen Flanken
dunkel sind, eingegeben ist, wird das Bild u.U. nicht normal
angezeigt. In diesem Falle ein Signal eingeben, bei dem das Bild
hell und der Rahmen klar ist, dann die RGB-Taste auf der
Fernbedienung erneut drücken.
• Der Projektor zeigt Bilder im XGA-Signal (1024x768) im Voll-
format an.
• VGA- und SVGA-Signale geben das Bild durch Vergrößerung im
Vollformat wieder, die Bildqualität wird dabei u.U. geringfügig
verschlechtert. SXGA-Signal kann projiziert werden, weil der
Projektor vereinfachte Kompatibilität mit ihnen aufweist. (Buchsta-
ben oder Linien können allerdings unregelmäßig erscheinen oder
teilweise fehlen. Bestimmte Signale werden u.U. nicht projiziert.)
• Ein externer an den Computer angeschlossener Monitor sollte
auf den XGA-Modus (1024x768) eingestellt werden.
• Der Projektor kann gleichfalls auf DDC2B (Display Data Channel
2B) angewendet werden. Wenn Ihr Computer für den DDC
angewendet wird, starten Sie Ihren Computer, nachdem Sie den
Projektor eingeschaltet haben.
ossenen Computer.
INHALT
26
Fortsetzung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis