Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - AS Seniorenprodukte S 500 F Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Wartung und Pflege:
Ratschläge und Bemerkungen:
Allgemein: Ihr Elektromobil bereitet Ihnen viel Freude und gewährleistet Ihre Mobilität auch im
öffentlichen Straßenverkehr. Damit dies so bleibt und Sie immer sicher unterwegs sind, sollten Sie
die folgenden Hinweise beachten und befolgen. Sie erkennen dadurch frühzeitig Verschleiß und
etwaige Defekte, die bei einer täglichen Nutzung Ihres Elektromobils auftreten können. Für eine
gründliche Wartung sollten Sie Ihr Elektromobil einmal im Jahr von autorisierten Servicetechniker
überprüfen lassen.
Beleuchtung und Blinker: Überprüfen Sie vor Fahrtantritt die Beleuchtung und die Blinkanlage an
Ihrem Elektromobil. Schalten Sie dazu das Licht und die Blinker an und überprüfen Sie deren
Funktion. Achten Sie auch darauf, dass alle Leuchten und Reflektoren immer sauber und damit gut
sichtbar sind.
ACHTUNG: Mit einer defekten oder verschmutzen Beleuchtung und Blinkanlage, gefährden Sie
sich und andere. Sie werden Gefahren entweder später oder gar nicht erkennen und Sie werden
selbst auch erst später oder gar nicht gesehen.
Bereifung und Reifendruck: Die Reifen Ihres Elektromobils sind mit Luft gefüllt und sollten daher
regelmäßig überprüft werden. Dabei ist es wichtig, dass sich die Reifen im Bereich des richtigen
Luftdrucks befinden. Der Reifendruck sollte zwischen 2,0 bis 3,0 bar betragen.
Sitzpolster: Scheuermittelhaltige oder chemische Reiniger können den Bezug und die Polster
beschädigen. Reinigen Sie die Sitzfläche sowie Rücken- und Armlehnen deshalb nur mit einem
feuchten Tuch und etwas Seifenlauge. Natürliche Hautfette und Haaröle können mit der Zeit zu
Flecken und Verfärbungen des Bezugmaterials führen. Auch eine längere Einwirkung von UV -
Strahlen, zum Beispiel intensives Sonnenlicht, setzt die Lebensdauer des Bezugmaterials herab.
Diese unvermeidlichen Alterungsprozesse sind von der Gewährleistung ausgenommen.
Karosserie: Die lackierte Karosserie kann leicht mit sauberen Seifenwasser abgewaschen werden.
Ein Autoshampoo ist ebenfalls sehr gut geeignet. Verwenden Sie keinesfalls Scheuermittel
oder scharfe Reiniger, da diese den Lack zerkratzen und ausbleichen. Waschen Sie Reste von
Auftausalzen möglichst sofort ab, da Salz sehr korrosiv auf blanke Metallteile wirkt.
HINWEIS: Verwenden Sie bei der Fahrzeugwäsche bitte keinesfalls einen Hochdruck reiniger.
Dabei kann Wasser in die Elektronik Ihres Elektromobils gelangen und zu erheblichen Schäden
führen!!!!
Benutzen Sie zum Waschen der lackierten Fahrzeugteile einen sauberen Lappen und viel klares
Wasser. Schmutzreste im Waschwasser oder Lappen können den Lack zerkratzen. Zur Pflege und
Konservierung der Lackierung tragen Sie nach der Wäsche etwas Autopolitur auf und polieren Sie
Servicerufnummer: 0180 / 5040565
AS-Seniorenprodukte
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis